— 6 — 2 Nach dem Etat Iſt⸗Ausgabe icien ge den 82 5 2 ede ge 2 für . 20 ehm für 59 — 1 ehm V oranſchlag ergtbt — Bezeichnung 4 2 8 22 2 2 — 5 Im ganzen für je Im ganzen für je ] Gewinn Berluſt — 10000 chm 10000 chm von von — ʒs 5] 4 4 ℳ, 143I b 143 1 131 % 14 B. Ausgaben. 1] Gasmeſſer und Gaskochapparate 135 500 ] 20ſ87, 124 19559) 2091,74 232 2] Reinigungsmaſe 2 4 2 2 2 2 2 2 3] Straßenbeleuchtungg. 678 700 ] 10457,s3] 677 45088] 11409,s3 56 53659 4] Unterhaltungskoſten. 516 700 ] 79]61 4s] 541 02947 91f12 1806 ] 68 322.22 5] Verwaltung des Magazins und Unkoſten des Privatgasabſatzes 55 000 847,4 42 28583] 712,100 8 031ſ388 6] Gaskohlen .. ſ 3 258 500 ] 50208,o1] 3 257 59221] 54865, . 276 52662 7] Feuerungs⸗ und Heizungsunkoſten] 528 515 ] 8143, 534 28761J 89f98,ssJ 50 77130 8] Beleuchtung der Gasanſtalten 70 000 1078, 52 14761 878,20] 11 892477 — 9] Betriebsarbeiterlöhne. 784 500 ] 12087, 789 573ſ09] 13298 2] J 71 86680 10] Allgemeine Betriebsunkoſten 62 805/41 9ſ67, 56 34202 948,3] 1 116 02 5 — 11 Verwaltungs⸗ und Generalunkoſten] 802 712ſ96] 123 68, 792 881 41 133ſ53,9s] 58 51314 12] Abſchreibungen.. 1 000 700 ] 15419,uß 972 434 163178,03 56 93538 13 Zinſen J.. ( 761 751ſ63 11737,21] 723 670ſ97] 12188,20 26 77621 14] Waſſergasanlage.. 183 800 ] 28f32, 44 55551 750,42f123 595444 5] Ammoniakfabrirkrk 323 800 49,89,21J 396 80703] 66ſ83,14] 100 57593 144 635 1f757 056.49 Summeſ 9 162 985 ſ1 41186,21] 9 005 25356ſ1 51669,21 — 622 42118 Reingewinn ſ 2 984 780 ] 459 90,44 2 652 21456] 446ſ69,1 2 abſ 78 43602 Summe 112 147 765, ſ1 87176,ssſ11 657 468 12f1 963f38, 543 985 16 Ertrag der Gaswerke in den letzten 12 Jahren. Anlagekapital 1 einſchl. Erneue⸗ Es ſind verausgabt: 1 3⸗] rungsfonds am oh⸗ Rein⸗ 100 Jahresanfang Zinſen Abſchreibungenſ Reingewinn Betrag 5.— 2 1 1 ù vom ange! en % 4 . 4 ʒ 0 0 2 mapnat 2 1902 ] 14 266 304 60] 492 213 36] 595 540 — 716 502 72] 1 804 256 081 12,65 5,02 1903 14 234 276 13] 482 220 43] 572 808 47] 1157 627 71] 2212 656 81 15.54 8,13 1904 ] 14 133 741 27] 463 999 28] 597 417 26] 1 460 451 70] 2521 868 24 17,84 10,33 1905 ] 14 009 037 83] 465 3909 (6] 613 035 68] 1 744 790 26] 2 823 225 — 20,15 12,45 1906 ] 14 413 425 23] 461 251 04] 574 327 03] 2070 883 53] 3 106 461 60 21,55 14.37 1907] 14 778 371 96] 466 419 77] 546 807 18] 2 268 577 72] 3 281 804 67 22,21 15,35 1908 16 918 412 03] 667 80O2 53] 718 052 98] 1 849 270 65 3 235 135 16 19,12 10,93 1909 ] 17 734 207 38] 685 097 75] 759 695 57] 2076 413 04] 3 521 206 36 19,86 11,71 1910 18 219 691 15] 700 606 16] 764 276 76] 2584816 74] 4049 699 6 22,23 14 19 1911 f 18 650 400 96] 679 433 42J736 949 25] 2 585 602 01] 4001 984 68f 21,46 13,86 1912 19 152 001 56] 695 347 57f1074 781 65] 2 758 025 01] 4528 154 23 23,64 14,40 1913 ſ 19 670475 07] 701 722 53] 972 434 03] 2 652 214 56] 4326 371 12 21,99 13,48 Der Gasabſatz hat für je 10 000 cbm erzeugtes Gas einen Mehrgewinn von 17,19 %¼1 gebracht. Die Urſachen hierfür ſind hauptſächlich in dem geringeren Gasverluſt gegenüber dem Voranſchlag zu finden und darin, daß ſich die Einnahmen für den Gasverbrauch der öffentlichen Beleuchtung weſentlich höher geſtellt haben, als wie im Voranſchlage angenommen worden war. Aus letzterem Umſtande folgert freilich, daß die Ausgaben für Straßenbeleuchtung gegenüber dem Voranſchlage nicht unweſentlich gewachſen ſein müſſen. Dies trifft auch zu. Während im Vorjahre hinſichtlich der Straßenbeleuchtung mit einer Iſtausgabe von 104,93⸗ ℳ auf j. 10 000 ebm erzeugtes Gas bezogen gerechnet werden konnte, beträgt ſie für das Berichtsjahr 114,09,% ℳ, alſo auf je 10 000 ehm erzeugtes Gas bezogen = 9,16, ℳ mehr, was gegen⸗ über dem Voranſchlage einen Verluſt von 56 536,59 ℳ hervorgerufen hat. Die Einnahmen an Gasmeſſer⸗ und Gaskocherapparatemiete, ſowie für Koks, Teer und Ammoniakwaſſer weiſen erfreulicherweiſe einen nicht unbedeutenden Gewinn gegenüber dem Voranſchlage auf. Gut gearbeitet hat auch die Ammoniakfabrik, da ſie, trotz der geringeren Gaserzeugung, gegenüber dem Voranſchlag einen Mehrgewinn von 1,82, %J auf je 10 000 bm erzeugtes Gas bezogen eingebracht hat. Was die Ausgaben anbetrifft, ſo iſt anzuführen, daß für Beleuchtung der Anſtalten bedeutend weniger verausgabt worden iſt, als wie im Vorjahre. Hierbei iſt gegenüber dem Vor⸗ anſchlage eine Minderausgabe von 2,00, ℳ auf je 10 000 ebm erzeugtes Gas bezogen, erzielt worden. Gegen den Voranſchlag errechnet ſich hieraus eine Erſparnis von 11 892,47 ¾. » Anmerkung: Vom Etatsjahre1908 ab wurden die Koſten für die öffentliche Straßenbeleuchtung auf den Gaswerks⸗Etat übernommen. 8 Für 1912 wurden höhere Abſchreibungen vorgenommen und außerdem wurden vom Gasbehälter der Gasanſtalt 1 100 000 % einmalig abgeſchrieben. Zum Ausgleich wurden vom Ausgleichsfonds der Kämmereiverwaltung dem Gasanſtaltsetat 282 800 %ℳ zugeführt, ſo daß die eigentlichen Abſchreibungen 1074 781,65 ℳ — 282 800 ℳ] — 791 981,65 ℳ einſchl. 100 000 ℳ für den Gasbehälter betragen.