— 15 — Waſſerabgabe und Waſſergeldeinnahme. Waſſerabgabe Un⸗ 1 1 entgeltliche Waſſerabgabe Rechnungejahr] nach, Farm ſant. Danc Acgabe 5 pro Kopf und Tag] Waſſergeld⸗ 5 2 2 e evü April/ März vertraglichen zum Preiſe und Charlollem einnahme Verein⸗ von 7 Berluſt vungs nach barungen pro chm 4. Tarif insgeſamt ebm ehm chm 1 1 1906 7 972 751 427 838 1 840 494 249 000 87,7 112,7 1 220 423 1907 8§ 526 019 360 954 1 937 312 262 300 88,7 112,6 1 288 428 1908 8 940 467 391 558 2 430 287 272 200 90,0 118,4 1 369 303 1909 9 645 595 376 119 2 691 870 282 800 93,4 133,2 1 451 450 1910 10 724 882 414 029 2 812 880 298 600 99,4 129,0 1 587 767 1911 12 861 656 615 794 3 045 791 313 900 112,3 145,2 1 847 992 1912 12 795 582 579 077 3 096 156 322 400 108,7 140,0 1 845 771 1913 13 712 835 553 153 3 001 413 325 800 115,3 145,2 1 947 782 14 265 988 Einnahmen und Ausgaben der Waſſerwerke. 1912 1913 2 pro chm pro ehm pro chm pro chm Art der Einnahmen und imn 6. ver⸗ im ge⸗ ver⸗ Ausgaben. ganzen förderten] kauften ganzen förderten kauften Waſſers Waſſers Waſſers Waſſers L 4 4 4 3 Einnahmen: Waſſergeld..... . . J 1845 771,42 11,20 13,80 1 947 781,76 11,28 13,65 Ausgaben: 1 Gehäter 96 237,69 0,58 0.72 98 921,75 0,57 0,69 Betriebsarbeiterlöhne 65 985,09 0,40 0,49 70 035,08 0,41 0,49 Steuern und Abgaben 40 641,79 0,25 0,30 43 999,50 0,26 0,31 Sonſtige Verwaltungs⸗ und Ge⸗ ſchäftsunkoſten. „4. 2 54 940 23 0,33 0,41 53 409,90 0,31 0,38 Kohten 154 062,18 0,93 1,15 148 124,56 0,86 1,04 Unterhaltung des Rohrnetzes 30 571,21 0,19 0,23 27 129,10 0,16 0,19 Unterhaltung ſämtlicher übrigen Anlagen, außer Waſſermeſſer 78 995,93 0,48 0,59 83 627,36 0,49 0,59 Rohrumlegungen bei Neuregulie⸗ rung alter Straßen. 33 058,86 o,20 0,25 5 776,67 o,03 0,05 mſen . „ „ „, „ , „ 846 734,77 5,14 6,33 857 298,32 4,96 6,01 chuldentilgung. 404 400,— 2,45 3,02 420 300,— 2,44 2,95 Selbſtkoſten des Waſſers) .. 1 663 557,42 10,10 12,44 ſ 1 702 374,53 g,88 11,93 An den Hauptetat wurden abgeführt 100 000,— 0,61 0,75 110 000— o,64 0,77 An das Extraordmarium wurden abgeführr 82 214,.— 0,50 0,61 135 407,23 0,79 0,95 ) Die Selbſtkoſten ergeben ſich aus den geſamten laufenden Ausgaben — ohne die an den Haupt⸗ etat und das Extraordinarium abgeführten Beträge — abzüglich ſämtlicher Einnahmen außer Waſſergeld. /. Das Bauweſen. A. Hochbau. I. Allgemeiner Teil. In der Hochbauverwaltung ſind außer den Beamten 64 auf Privardienſtvertrag an⸗ geſtellte Hilfskräfte beſchäftigt geweſen und zwar 3 Regierungsbaumeiſter, 18 Architekten, 37 Techniker, 2 Kunſtmaler, 1 Zeichner, 1 Kanzliſt, 1 Maſchinenſchreiberin und 1 Bureaudiener. Im ganzen wurden 45 Sitzungen abgehalten und zwar 26 der Hochbau⸗Depu⸗ tation, in denen 227 Beſchlüſſe gefaßt wurden, 18 der verſtärkten Hochbau⸗Deputation, in denen 94 Beſchlüſſe gefaßt wurden, und 1 Sitzung der Deputation für Errichtung einer Großmarkthalle, in der 1 Antrag beſchloſſen wurde. 10*