— 85 Umpflaſterungen und größere Ausbe befeſtigungen im Umfange von 31 855,40 am 1. Nonnendamm zwiſchen Tegeler Weg Keplerſtraße und Habsburger Ufer. Kaiſer⸗Friedrich⸗ und Windſcheidſtraße. Wilmersdorfer Straße. 6. Osnabrücker burger Ufer. 8. Spreeſtraße 10. Salzufer an der Marchbrücke. brücke. 13. 15. Alter Fürſtenbrunner Weg. beimer Straße zwiſchen Schiller⸗ mersdorfer Straße. Unterhaltung der Fahrdämme. ſſerungen von Fahrdämmen mit Steinpflaſter⸗ waren auf folgenden Straßenſtrecken erforderlich: Uber den Um das Straßenpflaſter (ausſchl. Chauſſierungen) gibt die n und Zufahrt zum La 3. Stuttgarter Platz Nordſeite. 5. Stuttgarter Platz füdlicher F b. Straße zwiſchen Tauroggener zwiſchen Wilhelmplatz und Charlottenbu 1 11. Doveſtraße. 12. Franklinſtraße Rognitzſtraße zwiſchen Spandauer Ber 16. Helmholtzſtra g und Luiſenkirchhof. ße zwiſchen Doveſtr und Goetheſtraße. 18. Peſtalozziſt gerplatz. 2. Geußſtraße zwiſchen 4. Stuttgarter Platz zwiſchen ahrdamm zwiſchen Bahnhof und und Keplerſtraße. 7. Charlotten⸗ rger Ufer. 9. Gutenbergſtraße. zwiſchen March⸗ und Gotzkowsky⸗ 14. Spandauer aße und Franklinſtraße. 17. Seſen⸗ raße zwiſchen Krumme und Wil⸗ Chauſſee. fang der Unterhaltungsarbeiten für achſtehende Tabelle Aufſchluß: Fahrdammpflaſter ausſchl. der Straßenbahnlörper in qm Art des Pflaſters m 1. il A 101* Zugang Abgang Kleinſteinpflaſter auf feſter Unterbettungg. 908,77 — 908,77 Kleinſteinpflaſter auf Betoen 6 102,83 — K 6 102,83 Temperſchlackenſteine mit Unterbettung 3 005,00 K K 3 005,00 Temperſchlackenſteine ohne Unterbettung 343,00 K 7 343,00 Steinpflaſter II. Klaſſe mit Unterbettung. 123 936,85 — 123 936,85 7 A „ 2 , 29 801,56 — 29 801,56 7 II. „ ohne „ 3 572,61 — — 3 572,61 2 K. „ ut 2 14 777,49 — — 14 777,49 „ IV. 2= ohne 7 66 886,36 16 900,54 1 478,72 82 308,18 Altere polygonale Kopfſteine — 3 340,00 — 3 340,00 Aſphalt (Stampf)). 960 924,95 11 165,71 — 972 090,66 Charlottenburger Sandaſphalt 2 622,41 — 2 622.41 Weichholzpflaſter auf Seton 66 465,69 — 66 465.69 Hartholzpflaſter auf Beton. 26 584,82 228,72 I 26 813,54 Kiesguß⸗ und BlattenaſthalT7Trt, 61 897,53 2 372,83 — 64 270,36 Zuſammen 1 367 820,87 34 0%,80 147“2 1 100 35/%00 Bürgerſteige. Moſaikpflaſter befeſtigt. Chauſſierungen. An Chauſſierungen waren am in Weſtend 74 446 am und in den übrigen Stadtteilen 23 nahme der Saatwinkler Chauſſee rund 17 095 qm Chau vorhanden ſind. Eine größere Schütte befeſtigt worden. Folgende Straßenſtrecken 1. Keplerſtraße vor der Gasanſtalt, und Ebereſchenallee. Die bereits in früheren Jahren vorgenommenen teerungen von Chauſſeen wurden auch in dieſ wurden im Berichtsjahre geteert: brunner Weg vor den Kirchhöfen, baumallee zwiſchen Kaſtanien⸗ Die Geſamtkoſten für die Unterhaltung und Straßendämme betrugen 159 827,14 Die Bürgerſteige ſind in ganzer Breite mit Granitplatten und Anfang des Berichtsjahres vorhanden 738 am. Hierzu kamen durch Über⸗ em Jahre wiederholt. 1. Akazienallee zwiſchen Ahorn⸗ und Lindenallee, 2. Fürſten⸗ 3. Nußbaumallee zwiſchen Linden⸗ und Kaſtanienallee, 4. Nuß⸗ und Eſchenallee. ſſierung, ſo daß alſo nunmehr 115 279 qm Zahl von Separationswegen iſt mit Schlacke bzw. mit gewonnener alter mußten im Laufe des Berichtsjahres neubeſchottert werden: 2. Straße 57, 3. Straße 63, 4. Kirſchenallee zwiſchen Eichen⸗ Verſuche mit Oberflächen⸗ Folgende Strecken Der Quadratmeter Teerung koſtete rund 0,40 . Ausbeſſerung der gepflaſterten und chauſſierten l, für die Neuherſtellung und Ausbeſſerung der Prome⸗ naden 10 621,70 ℳ, für die Neuanlegung und Unterhaltung der Bürgerſteige 30 348,05 ℳ. Straßenbenennungsſchilder. benennungsſchilder an den auf den — Straßen Im Laufe des Berichtsjahres wurden weitere 250 Straßen⸗ Straßenecken ſtehenden Laternenpfählen angebracht, ſo daß 1435 Laternenpfähle am 31. März 1914 mit Benennungsſchildern verſehen waren. ſchilder. Mit der Anbringung von Straßenerklärungsſchildern an den Benennungsſchildern wurde fortgefahren. Im Berichtsjahre hat ſich ihre Zahl um 134 auf 290 erhöht. Schilderpfoſten in künſtleriſcher Ausführung beſtanden am E nde des Jahres 65. Die Ausgaben für die Herſtellung und Unterhaltung der Straßenbenennungs⸗, Nummer⸗ und Erklärungsſchilder einſchl. der Arbeiten für Anfertigung und Schilderpfoſten uſw. beliefen ſich auf 3240,74 ℳ. 34. Die Brücken. Die Unterhaltung der Brücken erforderte einen Koſtenaufwand von 14 530,50 ℳ Aufſtellung der An der Caprivibrücke wurde die Erneuerung des Bohlenbelages erforderlich. Größere Aus⸗ beſſerungsarbeiten wurden außerdem ausgeführt an der Charlottenburger Brücke, der Heerſtraßen⸗ brücke, der Brücke im Zuge der Knobelorffſtraße und der Kaiſerdammbrücke.