— 90 — Über die entwäſſernden Grundſtücke nach der Art ihrer Benutzung gibt die folgende Überſicht Auskunft: Anzahl der entwäſſernden Grundſtücke Ins 8 Art der Benutzung im Entwäſſerungsgebiet ſan geſam 1 11 111 a) Vedürſnis⸗ und Abortanſtalten. 21 1 4 26 5) Kirchen 4 1 — 5 () Städtiſche Schulgrundſücke 26 2 1 29 d) Stadtbahubögen. 14 — —— 14 0) Stadtbahn⸗ und Untergrundbahnhee 13 1 1 15 1) Kaſernent 2 . 2 1 — 3 g) Tcater und Gerichteeee.. 6 — 1 7 h) Milchhallen, Fahrkartenhäuschen, Unterkunſt⸗ hüuschen und dergt. . 2 8 1 2 11 i) Unbewohnte Grundſtücke verſchiedener Art 16 5 5 26 k) Bewohnte Grundſtücke 2 . 3513 390 211 4114 Am 31. März 1914 waren angeſchloſſen 3623 402 22⁵ 4250 Am 31. März 1913 waren angeſchloſſen 3618 385 218 4221 Mithin ſind im Berichtsjahre mehr angeſchloſſen 5 17 7 29 Im Berliner Anſchlußgebiet waren am Schluſſe des Berichtsfjahres im Oſtviertel 591 Grundſtücke, davon 584 bewohnte und 7 unbewohnte, an das Radialſyſtem I1I1 und im Stadtteil Martinikenfelde 1 unbewohntes und 120 bewohnte Grundſtücke an das Radial⸗ ſyſtem vIII der Berliner Kanaliſation angeſchloſſen, insgeſamt alſo 712 Grundſtücke (gegen 710 im Vorjahre). 5. Straßenwaſſerbrunnen, Springbrunnen und Kaskaden. Im Laufe des Berichtsjahres wurde durch Aufſtellung von 3 neuen Brunnen mit ciſernem Gehäuſe deren Zahl auf 72 erhöht. Die Arbeiten zur Aufſtellung der neuen ſowie zur Unterhaltung und Ausbeſſerung der (24 v. 4 Brunnen, Waſſerſtöcke, Springbrunnen uſw. verurſachten Koſten in Höhe von 20 957,91 . Zu den bereits vorhandenen Springbrunnen auf dem Nollendorfplatz, in der Sybel⸗ ſtraße und Ecke Hardenberg⸗ und Kneſebeckſtraße kam zu Beginn des Berichtsjahres der Spring⸗ brunnen auf dem Guſtav⸗A dolf⸗Platz, ſo daß nunmehr 4 Springbrunnenanlagen vorhanden find. Neu in Betrieb genommen wurde außerdem die Kaskadenanlage auf dem Dernburg⸗ platz mit der zu ihrer Speiſung dienenden Pumpenanlage auf dem Witzlebenplatz. 6. Die Lagerplatzverwaltung. Der Umſatz iſt gegen das Vorjahr um 500 000 ℳ geſtiegen. Der Etat der Lagerplatz⸗ verwaltung ſchließt mit etwa 1 300 000 ℳ ab. Die Gasanſtalt, die Waſſerwerke und die Park⸗ verwaltung haben in erhöhtem Maße Materialien und Baugeräte von der Lagerplatzverwaltung angefordert. Die Krananlage am Stichkanal auf dem Lagerplatz I am Nonnendamm iſt von Privaten mehr in Anſpruch genommen worden als bisher; auf dem Lagerplatz II am Nonnen⸗ damm wurden von Privaten Güter in größerem Umfange geſtättet. Angefertigt wurden 357,0 ehm Kleinſchlag aus Granit, 322 chm Packſteine, 140 chm Moſaik⸗ ſteine, 262 m Bordſteine, 74 chm Steingrus, 27400 m Streckſteine, 1706,0 m Einfaſſungsſteine für Baumlöcher, 32 334,0 kg Tonrohrausgußmaſſe, 15 Stück Rinnenſchächte aus Beton und 25 Stück Rinnen⸗ ſtücke aus Beton. Während des Berichtsjahres wurden insgeſamt für 777 657,77 ꝛy Materialien be⸗ ſchafft, und zwar für 428 601,69 ℳ Straßenbau materialien, für 308 647,46 %y Baumaterialien für die Stadtentwäſſerung, für 2679,52 ℳ Hausanſchlußmaterialien, für 18 403,25 ℳ Kleinmaterialien und für 19 325,85 ℳ Steifmaterial. 6 7. Maſchinentechniſche Arbeiten. In der maſchinentechniſchen Abteilung ſind außer den laufenden folgende Arbeiten ausgeführt worden: 1. Projekte und Vorarbeiten für Bauausführungen. 1. 2 Entwürfe für eine fahrbare Kolbenpumpe für Abwäſſer. 2. Neuer Entwurf und weitere Vorermittelungen für den Bau des Pumpwerks I1I/III. 3. Aufſtellung von Normalien für die maſchi⸗ nelle Einrichtung unterirdiſcher Bedürfnisanſtalten. 4. Neuer Entwurf für hygieniſch einwandfreie Trinkbrunnen. 5. Neuer Entwurf für den Umbau des Entlüftungsbauwerks in der Spandauer Chauſſer. 6. Entwurf für die Aufſtellung eines Uferdrehkrans am Verbindungskanal. 1. Entwurf für die Ver⸗ ſetzung eines der am Eharlottenburger Ufer ſtehenden Bockkräne nach dem Verbindungskanal. 8. Er⸗ mittelungen und Vorarbeiten für die Beſchaffung einer Kieswaſchmaſchine. II. Bauausführungen. 1. Abriß der alten Leuchtgasmaſchine und der Transmiſſionsanlage im Zwiſchenpumpwerk. 2. umbau und Erweiterung des Zwiſchenpumpwerks: Umbau der Pumpenkammer und der Pumpenanlage, Aufſtellung einer neuen Sauggasmaſchine, eines neuen Generators und einer neuen Pumpe, Abände⸗