—— 95 — Für die Baumſchule in Gatow wurde wieder eine größere Anzahl verſchiedener Pflan⸗ zenarten beſchafft und zur Weiterkultur aufgepflanzt. Beſtand der Baumſchule in Gatow am 31. März: Pflanz enart 1912 1913 1914 Alleebäume e 22 973 37 226 53 061 Sträucher 27 134 102 462 115 273 Koniferen 53 134 110 261 133 989 Standen 70 761 79 589 179 460 Zuſammen 174 002 329 538 481 783 Für die Neu⸗ und Nachp flanzungen auf den Straßen und Plätzen wurden aus beiden Baumſchulen entnommen 74 265 Stauden, 28 930 Sträucher, 3007 Bäume, 2101 Koniferen im Geſamtwerte von 43 310 ℳ. Die Gewächshäuſer und Miſtbeete wieſen am Schluſſe des Berichtsjahres einen Beſtand von 288 370 Blüten⸗ und 3215 Dekorations⸗Pflanzen einſchließlich Palmen im Werte von 81 614 ℳ auf. Zur Ausſchmückung der gärtneriſchen Anlagen in den Straßen, Krankenhäuſern, Schulen, ſowie der Blumentiſche im Rathauſe, in den Krankenhäuſern uſw. wurden im Berichtsjahre 536 580 Stück Pflanzen zu einem Marktwerte von etwa 134 145 ℳ verausgabt (gegen 476 427 Stück im Vorjahre). Stadtpart Jungfernheide. Die Einnahmen betrugen 53 54731 %, für die Unterhaltung und Holzwerbung uſw. wurden 12 721,12 ℳ verausgabt. Die Mehreinnahmen ſind durch den Verkauf des durch die Nachwirkung der letzten trockenen Sommer abgeſtorbenen Holzes entſtanden. Zur Anzucht der erforderlichen Park⸗ und Forſtgehölze für die ſpätere Aus⸗ geſtaltung der Jungſernheide wurden auf den Mäckeritzwieſen und in der Heide Pflanzgärten und Schonungen in einer Geſamtgröße von 35 400 am angelegt und mit 246 150 jungen Ge⸗ hölzen bepflanzt. Blumenſchmuck in den öffentlichen Anlagen. Die vorhandenen Blumenrabatten und Beete wurden im Berichtsjahre mehrere Male bepflanzt. Namentlich wurde eine Vermehrung der Frühjahrsbepflanzung durch ſtärkere Verwendung von Blumenzwiebeln durchgeführt. Auf dem Kaiſerdamm mußten die Blumenbeete infolge Weiterführung der Straßenbahn bis zum Bahnhof Heerſtraße entfernt werden. Schulen. Aus dem botaniſchen Schulgarten in der Jungfernheide wurden zu unter⸗ richtlichen Zwecken 90 000 Stück Pflanzen und Blumen abgegeben, alſo 40 000 Stück mehr als im Vorjahre. Für die 30. Gemeindeſchule in der Wiebeſtraße wurde ein 270 qam großer Schul⸗ garten angelegt und unterhalten. Verſchiedenes. Aus verſchiedenen Anläſſen wurden Ausſchmückungen vorge⸗ nommen. Zur Bewäſſerung der Bäume und Anlagen wurden 159 898 chm Waſſer verbraucht gegen 111 428 chm im Vorjahre. Der Mehrverbrauch iſt auf die Vermehrung der öffentlichen Anlagen und Baumpflanzungen zurückzuführen. An Fuhren ſind für die laufende Unterhaltung und für Neuanlagen geleiſtet worden 7529 Einzelfuhren für Kompoſt, Erde, Steine, Schutt und dergleichen, außerdem 948 Tagelohngeſpanne. Die Zahl der auf den Plätzen und Straßen auf⸗ geſtellten Promenadenbänke iſt um 196 vermehrt worden. B. Neuanlagen. Straßenbepflan zun g. An Straßenbepflanzungen und kleinen Grünflächen wurden ausgeführt: Kfeiſt⸗ und Tauentzienſtraße mit 3410 am Grünfläche und 176 Straßenbäumen. um bei der nur etwa 60 em ſtarken Bodendecke über der Untergrundbahn die Anpflanzung von Bäumen zu ermöglichen, ſind Baumringe aus Kunſtbeton von 50 em Höhe aufgeſtellt. Dadurch iſt die Boden⸗ ſtärke auf etwa 1,10 m erhöht. N. Tauentzienſtraße. Anſicht. Grundriß.