103 Über die Tätigkeit der Bankanſtalt Charlottenburg gibt der Verwaltungs⸗ bericht der Reichsbank folgende Auskunft: Giro⸗ und Anweiſungsverkehr. Depoſitenverkehr Geſamter Wechſel⸗ und Sccvertebr Lombardverkehr Angekaufte und eingezogene Wertpapiere im ganzen 1 624 775 1. Giroverkehr. Einnah 1912 Barzahlungen 133 261 432,86 Verrechnung mit den Konten⸗ inhaberr 49 377 161,37 „ Platzübertragungen 103 927 703,86 „ U bertragungen von reſp. nach anderen Ce ſtalten 444 482 525,21 „, men 1913 132 877 242,86 43 050 577,00 „ 124 238 992,50 „ 511 143 860,25 „, 1912 1913 1 474 912 300 ℳs 1 635 765 000 ℳ 136 944 900 119 547 000 12 918 700 „ 17 541 700 „ 900 ℳ 1 772 853 700 ℳ Ausgaben 1912 1913 206 204 435,77 ℳ 213 925 505,00 ℳ 37 086 818,96 „ 40 604 537,86 „, 103 927 703,86,, 124 238 992.50 „ 381 743 352,38 „, 431 788 742,46, en 731 018 823,30 ℳ Beſtand am 31. Dezember 1912: 8 657 229,57 ℳ, am 31. Dezember 1913: 9 383 124,36 . 811 310 672,61 ℳ 728 962 310,97 ℳ Zahl der Konteninhaber am 31. Dezember 1912: 324, am 31. Dezember 1913: 320. 1. durch Übertragungen zwiſchen Girokunden Zugang durch Fagen 4 von eee und Tes Girokonto haben Abgang durch Übertragungen auf Girokonten 810 584 777,82 2. Wechſelverkehr. I. Platzwechſel einſchl. Schecks:) Beſtand am 1. Januar Zugang Abgang Beſtand am 31. Dezember Gewinn Durchſchnittliche Größe der Wechſel (ohne Scsce) Durchſchnittliche Verfallzeit (ohne Schecks). Höchſte Anlage (am 7. 4. 1 bezw 15. 1. 13) Niedrigſte Anlage (am 31. Durchſchmtttliche Anlage II. Verſandwechſel einſchl. Schecks: Ankauf Gewinn . 12 bem. 15. 12. 1 Durchſchnittliche Größe der Wechſel (ohne Sce). Durchſchnittliche Verfallzeit (ohne Schecks). Durchſchnittliche Größe der Schecks III. Einzugswechſel einſchl. Schecks: Beſtand am 1. Januar Zugang durch Verſandwechſel und Schecks d anſtalten einſchl. der M. A. Kereer und wieder Fänt. ur en Güee Abgang — 2 Beſtand am 31. Dezember — —4 1. Anlage (am 7. 1. 12 und 13 iedrigſte Lulage (am 23. 6. 12 oese. 2 12 1 Durchſchnittliche Anlage 3. Lombardverkehr. Beſtand am 1. Jannar Neu ausgeliehene Darlehen Denag ume Darlehen. Beſtand am 31 Dezember und zwar in Darlehen auf Wertpapiere 4 auf Waren Gewinn Pfandſcheine im Vertehr am 1. Januar 7 neu ausgeſchrieben 7 abgelöſt 2 im Verkehr am 31. Dezember Durchſchnittliche Größe jedes Dachens Durchſchnittliche Größe jeder Rückzahlung 2 Durchſchnittliche Dauer der eizelnen Darlehen Höchſte Anlage (am 7. 1 12 bezw. 7. 4. 13 Niedrigſte Anlage (am 7. 7. 12 2. 2. 100 Dchtch⸗ Anlage „ auf Sold oder Suber 5 1912 1913 an verſch. Orten 381 743 352,38 ℳ 431 788 742,46 % onen, Wa kein 14 931 232,78 „, 13 869 599,55 „ „747 396 674 585,16 ℳ 445 658 342,01 % ... . 444 482 525,21 „ 511 143 860,25 „„ 1912 1913 7 385 106,39 ℳ 5 907 850,97 28 908 929,44 „ 23 459 081,02 „ 30 386 184,86 „ 25 815 778,03 „ 5 907 850,97 „ 3 551 153,96 „ 261 578,27 „ 283 039,36 „, 3 262,00 „ 2 991,00 „ 64 Tage 69 Tage 7 395 000,00 5 723 000,00 ℳ 4 218 000,00 „, 3 351 000,00 „ 5 353 000,00 „, 4 753 000,00 „, 15 909 902,81 ℳ 12 345 141,77 126 430,80 „ 123 147,19 „ 1 494,00 „ 1 232,00 „ 57 Tage 58 Tage — 3 392,00 % 7 048 810,78 6 669 472,01 ℳ er anderen Bant⸗ 60 422 414,52 „, 54 243 432,23 „ 60 801 753,19 „ 56 871 686,67 „, 6 669 472,01 „, 4 041 217,57 „ 7 493 000,00 „, 6 637 000,00 „ 3 615 000,00 „, 3 772 000,00 „ 5 282 000,00 „, 4 739 000,00 „ 1912 1913 803 100,00ℳ 1 166 400,00 ℳ 6 641 000,00 „ 8 890 300,00 „, 6 277 70,00 „, 8 651 400,00 „, 1 166 400, 1 405 300,00 „, 1 166 400,00 „ 1 405 300,00 „ 37 963,29 86 692,25 78 Stück 88 Stück 55 „, 90 „ 45 24 80 7 2 88 % 98 % 11 880,00 13 978,00 % 18 464,00 „, 18 213,00 „, 29 Tage 41 Tage 1 210 000,00 ℳ 1 902 000,00 ℳ 359 000.00 „, 464 000,00 „ 602 000,00 „, 1 138 000,00 „ ) D. h. im Bezirk der ankaufenden Bankanſtalt zahlbare Schecks.