— 110 Vor dem Gewerbegerichte erledigte Klagen. Vor dem Die Klagen wurden erledigt: 2 0 ſtellvertr. Spruchgericht Uberhaupt orſtbenden ] Borſigenden Vorſttzenden ] „ſtellvertr. (ohne 29 (21) unerledigte, einſchl. Vorſitzenden 21 Reſte aus dem Vorjahr) 28 Vor⸗ 1. Vor⸗] Ve⸗ Vor⸗] Be⸗ Vor⸗] Be⸗ Bor⸗ , J4at Io ar ar ſia. r ahe r — Durch Zurücknahme vor dem Terminnnn 48 42 3 1 — — — — 51 4³ 2. Durch Zurücknahme im Termin 43 63 17 45 7 11 N — 67 ] 119 3. Durch Verzicht i. S des § 306 P.D. „, 19 28 14 — 5 7 2 — 40 35 4. Durch Anerkenntnis. 6 7 17 17 — 1 24 24 5. Durch Vergleichhg 269 317 139 76 42 70 18 2 498 465 zuſammen 1—5 ſ 385 457] 190 139] 54 88 51 2] 680 686 (Prozent der erledigten Klagen) ſ 26,7 28,1] 13,2 8,6 3,2 5,4 3,5 0,1 47,1] 42,2 Die Zahlen zu 2—5 drücken alſo weſentlich die ver⸗ gleichende Tätigkeit der Vorſitzenden aus. 6. Durch rechtskräftiges Ver⸗ ſäumnisurteil gegen Kläger 2 — 1 4 4 1 — 7 5 7. Durch rechtskräftiges Ver⸗ ſäumnisurteil gegen Beklagten 76 197 65 39 3 16 3 11 147 253. 8. Durch Verſäumnis im Sinne des § 40“ Gewerbegerichts⸗ geſetzes... . . 18 31 13 3 6 13 2 1] 39] 48 9. Durch kontradikt. Endurteil, und zwar: a) durch Verurteilung (ganz oder teilweiſe)h)/. 3 6 33 46 55 8² 38 11 129 145 b) Abweiſung der Klaae 20 15 31 4² 59 1 57 48 81 1881 122 zuſammen 6—9 ſ 119 219 142 131 ] 127 172 92 21 ] 480 573 (Prozent der Geſamtzahl der erledigten Klage) 8,3 15,3 9,9 8,1 8,8 10,6 6,4 1,3 33,4] 35,3 10. Auf andere Weiſe (Ruhen⸗ laſſen des Prozeſſes, Nicht⸗ erſcheinen uſw.) . (Prozent der Geſamtzahl der erledigten Klagen) 2 . zuſammen 1— 10] 702 978] 390 329] 198 292 151 26 1441 1625 (Prozent der Geſamtzahl der erledigten Klage)). Unerledigt blieben am Jahres⸗ ſchluß. . 2 48,7 60,1 27,1 20,3] 13,7 18,0] 10,5 1,6 100,0 100,0 2. Das Kaufmannsgericht. (Das Kaufmannsgericht gibt einen Sonderbericht heraus, auf den verwieſen wird.) Vorſitzender iſt Magiſtratsrat Dr Landsberger, Stellvertreter ſind die Magiſtratsaſſeſſoren Ir Stolze, Wimmel und Lerche. Die Beiſitzer⸗Zahl beträgt 24 und zwar je 12 aus dem Kreiſe der Kaufleute und der Handlungsgehilfen. Am 22. Oktober 1913 fanden die Neuwahlen der 24 Beiſttzer für die mit dem 1. Januar 1914 beginnende dreijährige Wahlperiode ſtatt. Von den Kaufleuten wurde eine, von den Handlungsgehilfen ſechs Vorſchlagsliſten eingereicht. Bei der Wahl fielen auf die Liſte der Kaufleute 13 gültige Stimmen bei 3 ungültigen Stimmen. Von den Handlungsgehilfen wurden 554 gültige Stimmen abgegeben. Die Wahlbeteiligung war bedeutend geringer als bei der letzten Wahl. Bei den Kaufleuten iſt dies wohl darauf zurückzuführen, daß von ihnen nur eine Vorſchlagsliſte einge⸗ reicht war, die auch bei Abgabe nur einer Stimme als gewählt zu betrachten geweſen wäre. Im Geſchäftsjahr 1913 wurden 593 (1912: 602) Streitſachen anhängig gemacht, 2 (2) aus dem Vorjahre übernommen, 7 von ihnen blieben am Jahresſchluß unerledigt. Die Zahl der Kläger betrug 593 (602). Und zwar wurden 25 (27) Klagen von Kaufleuten gegen Gehilfen und 568 (575) von Gehilfen gegen Kaufleute erhoben, ungerechnet etwa 250 Streitfälle, die außergerichtlich erledigt werden konnten. Die im Berichtsjahre von Handlungsgehilfen und Lehrlingen angebrachten Klagen bezogen ſich in der Hauptſache auf rückſtändiges Gehalt, Proviſion, Speſen, Gratifikation und⸗ Vergütung wegen vorzeitiger Entlaſſung.