— (Prozent der Geſamtzahl der erledigten Klagen Der Wert Fälle Prozentſatz aller Fälle des Streitgegenſtandes betrug 1913 1912 1913 1913 Dis 20 ℳ. Anſchl...... 46 44 7,8 278 uche als 20 ℳ bis 50 ℳ einſchl.... 65 75 11,0 12,5 mehr als 50 bis 100 ℳ einſchl. 104 120 17,5 19,9 mehr als 100 ℳ bis 300 ℳ einſchl. 214 216 36,1 35,9 m dl§ 30 % 108 105 18,2 174 zuſammen 537 560 90,6 93,0 Ihne Wertangabe“. 222 56 42 9,4 7,0 Summe 593 602 100,0 100,0 Die niedrigſte Klageſumme botrug 200 dℳ, die höchſte 9525 . vor dem Die Klagen einſchließlich der aus dem Vorjahr über⸗ 2 1n nommenen wurden erledigt: 45 0 S bent. Keha (ohne 7 (2) unerledigte) ſitzenden gericht Be⸗ ve⸗ Be⸗ richts⸗ 10 richts⸗ 100 richts⸗ 10 jahr 1 jahr jahr 1. Durch Zurücknahme vor dem Terrin 241 8 — — 24 8 2. Durch Zurücknahme im Terrin 43 50 3 7 46 57 3. Durch Anerkennminss. 3 7 — 2 3 9 A. Durch Bergteich⸗ . 2717: 180 136 22 40 202 176 zuſammen 1—4 250 201 25 49] 275 250 42,5 33,3 4,3 8,2 ] 46,8 41,5) 42 der Geſamtzahl der erledigten Klagen 2 2 2 ie Zahlen zu 2, 3 und 4 drücken alſo weſentlich die vergleichende Tätigkeit des Vorſitzenden aus. 5. Durch rechtskräftiges Verſäumnisurteil gegen Kläger K — 1 K 1 — 6. Durch rechtskräftiges Verfäumnisurteil gegen Beklagten 24 19 2 3 26 22 7. Durch Verſäumnis im Sinne des § 16 Kaufmanns⸗ und § 40, IV Gewerbegerichtsgeſetzeses 6 7 1 2 7 9 8. Durch kontradikt. Endurteil, und zwar: 5 9 30 26 35 35 30 13 28 30 58 43 2) durch Verurteilung (ganz oder teilweiſe) zuſammen 5—8 65 48 62 61 1 127 109 b) Abweiſung der Klagee (Prozent der Geſamtzahl der erledigten Klagen j11,1 8,0 10,5] 10,1] 21,6 18,1) 9. Auf andere Weiſe (Ruhenlaſſen des Prozeſſes, abweiſender Beſchluß wegen Unzuſtändigkeit uſw). 181] 233 5 10] 186 243 (Prozent der Geſamtzahl der erledigten Klagen 1I1 30.8 38.2 8 0,2] 31,6 40,4) zuſammen 1—9 496 482 92] 120 588 602 84,4 80,1 15,6 19,9 100,0 100,0) — — 4,08 1,33 Außerdem vor dem Termin zurückgenommen (in Prozenten) — — Unerledigt blieben am IJabreeſcluß. 4 — — — — 2 Es wurden 107 (105) Terminstage abgehalten, und zwar 93 (91) vor dem Vorſitzenden allein und 14 (14) vor dem Spruchgericht. Die Zahl der an den Terminstagen verhandelten einzelnen Streitſachen betrug vor dem Vorſitzenden 558 (521), vor dem Spruchgericht 104 (132), zuſammen 662 (653). 71,3% aller Streitſachen wurden in weniger als einer Woche erledigt. Die Zahl der durch Zurücknahme im Termin, Anerkenntnis und Vergleich erledigten Streit⸗ ſachen ſtieg von 242 im Vorjahre auf 251 im laufenden Geſchäftsjahre, d. ſ. 42,7% (40,2%) aller über⸗ haupt erledigten Klagen. Von den 588 (602) insgeſamt erledigten Klagen wurden durch Zurücknahme vor dem Termin, Verſäumnisurteil und auf andere Weiſe (Ruhenlaſſen uſw.) 244 (282) Klagen erledigt. Infolgedeſſen konnte die vergleichende Tätigkeit des Kaufmannsgerichts ſich auf im ganzen 334 (328, Klagen er⸗ ſtrecken. Da nun aber die Zahl der durch Vergleich, Anerkenntnis uſw. erledigten Klagen 251 (242) be⸗ trägt, ſo ſind 73% (73,8%) derjenigen Klagen, bei denen überhaupt eine Vergleichstätigkeit möglich war, durch Vergleich erledigt. 2 Von den 93 kontradiktoriſchen Endurteilen lauteten auf Verurteilung 20, auf Abweiſung 58 und cuf teilweiſe Verurteilung und Abweiſung 15. 8 25 (14) der erlaſſenen Urteile waren mit dem Rechtsmittel der Berufung anfechtbar. Von dem Rechtsmittel iſt Gebrauch gemacht in 15 (8) Fällen. Von den Klagen ſind 104 (119) oder 17,5% (19,8%, zum Protokoll des Gerichtsſchreibers er⸗ klärt. Die übrigen Klagen, 489 (483) oder 82,5% (§0,2%), wurden ſchriftlich eingereicht. Die um Beſtellung eines Vertreters beim Kaufmannsgericht nachſuchenden auswärtigen Parteien wurden an zwei eſige 2. 1. 4 5 verwieſen, die ſich zur unentgeltlichen L Geſtellung von Vertretern zur gung geſtellt haben. Der Verſuch, in tatſächlich und recht lich beſonders cher nach Streitſachen einen Bei⸗ ſitzer zum Berichterſtatter zu ernennen und ihm die Prozeßakten vorher nach dem Vorbild der Kammern für Handelsſachen zugänglich zu machen, wurde fortgeſetzt. Dies hat ſich weiterhin auf das beſte bewährt. Das Kaufmannsgericht war auf der Verbandsverſammlung des Verbandes Deutſcher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte in Leipzig am 18., 19. und 20. September 1913 durch den Verwaltungs⸗Dezernenten Stadtrat Boll, zwei Beiſitzer und den Vorfitzenden, Magiſtratsrat Dr. Landsberger vertreten, der in dieſer Verſammlung zum Mitglicd des Verbandsaus⸗ ſchuſſes gewählt wurde.