— 114 — Art der Sachen 1911 1912 1913 I. 281 der Tagebuch⸗Nummerrn 5 I. Faht der Sigungen (Srreitverfahre III. Zahl der Termine mit mündlicher Verhandluungs 90 138 137 Davon in Beſchlußfachennn... IV. Zahl der Streitſachen: a) Neu eiugegangen b) Aus dem Vorjahre unerledigt überrommen. 31 40 40 zuſammen 654 803 677 Davon ſind erledigt: durch Endurteil. „ , , 37 29 44 „ Borbeſchesss , 4 — — „ Beſchedd . „ 338 539 369 auf andere Weiſe (Anerkenntnis, Vergleich, Zurücknahme, Abgabe an andere Dehurden)// , , 230 196 230 Unerledigt gebnuebenn 49 39 34 Die neu eingegangenen Streitſachen betrafen: Gaſtwirtichaſſen . 2 1 f Schankwirtſchaften mit Branntwein 602 633 532 „ ohne „ 4 , e, e e e e 8 42 41 Kleinhandel mit Branntwein 2 e, 15 39 29 Schauſtellungen (§ 33b0 Reichs⸗Gew.⸗Ordnung) ee 3 6 13 Geſindevermieungg.. 22 32 22 Gifthandel „ . „% A . . 2 1 zuſammen 654 754 637 V. Zahl der Beſchlußſachen: 4) Dꝛeu eingegaugen , b) Aus dem Vorjahre unerledigt überrommen 3 8 10 zuſammen ] 1 637 1 792 1 595 Davon ſind erledigt: durch Beſchluß % Borbeſchetſ „ n 4. auf andere Weiſe (Zurücknahme uſw).... 52 47 57 Unerledigt geblieben 8 10 14 Die aufgeführten Beſchlußſachen betrafen: Armen⸗Angelegenheitien 98 84 93 Gaſtwirrſchaftenn e, e 19 2² 18 Schankwirtſchaften mit Branntwin 856 941 850 „ ohne „ „ , , 2 , , , 484 370 345 Weinprobierſtuben und Konditoreien.. 4 46 26 Vorgaurtenn 2 % , . 43. . 15 40 34 Trintanen c, t 2., 1 1 Baukannnen „ „ 4 , , Tr ,, K 7 3 1 Ausdehnung von Konzeſſionen auf neue Räume 16 42 17 Kleinhandel mit Branntwein „a, . 70 111 19 andet ant Gaften . . , 4 2 4 , 46 41 45 chauſtellungen (§ 33b Reichs⸗Gew.⸗Ordnung)) 3 15 28 Dampfkeſſelanlagen , e 14 2²2 21 Geweroliche Amagen „ 2. , 4 , 2 2 3 10 7 Geſindevermieter und Stellenvermittlerr 1 43 29 Pfandleihen „ 4 . , . 1 1 1 zufammen ] 1 637 J 1792 ſ1 595 Gegen Entſcheidungen des Stadtausſchuſſes wurde in 4 (10) Fällen Berufung eingele)t, wovon 1 (3) Erfolg hatte. Von den zum Soll geſtellten Koſten im Betrage von 1116 ℳ waren 346 ℳ nicht einziehbar, ſo daß 770 ℳ wirklich eingegangen ſind. 7. Militärangelegenheiten. Nach Maßgabe des Ortsſtatuts vom Ar 1 waren in gemieteten Räumel⸗ 1 Offizier mit Burſchen vom Luftſchiffer⸗Bataillon 2 in der Zeit vom 25. Juli bis 23. September 1913 und 1 Oberbootsmannsmaat und 1 Matroſe von der II. Unterſeeboots⸗Halbflottille in Kiel vom 4. bis 6. Januar 1914 einquartiert. — An Zuſchuß zum Servis auf Grund des Vertrages mit dem Königlichen Gar⸗ niſon⸗Kommando vom v. Der 1904 wunden im Rechnungsjahre 2050,54 ℳ ſeitens der Stadtgemeinde gezahlt. 4 u 1 Von dem vom Magiſtrut auf Grund des Ortsſtatuts vom 20. Jamar 188 0 Hausbeſitzern erhobenen Zuſchlage zu den Einquartierungskoſten iſt die am En des Rechnungsjahres 1912 verbliebene Summe von 10 320,28 ℳ auf das Rechnungsjahr 1913 übertragen worden. An Einquartierungs⸗ und Ausmietungskoſten ſind im Jahre 1913, abzüglich des vom Staate erſtatteten Betrags in Höhe von 85,59 ℳ, insgeſamt 2274,55 %ℳ verausgabt, ſo daß die Summe von 8045,73 ℳ auf das Rechnungsjahr 1914 übertragen werden konnte.