— 115 — r Auf Grund des Reichsgeſetzes vom 10. Mai 1892 wurden 27 269,42 ℳ Unter⸗ ſtützungen an die Familien der zu Friedensübungen eingezogenen Mannſchaften gezahlt und aus dem Reichsfonds erſtattet. 586 Kriegsveteranen beantragten auf Grund des Reichsgeſetzes vom 22. Mai 1895 die 4. 100 Veteranenbeihilfe von 12,50 %-monatlich; in den Genuß der Beihilfe gelangten 51. S. Die Polizeiverwaltung. 9 Der Anteil der Stadtgemeinde an den unmittelbaren Koſten der Polizei hat etragen: — Emwohnerzahl Gezahlte Polizeikoſten Jahr am 1. Lwrit überhaupt auf 1 Einwohner Bemerkungen 4 4 1908 264 840 335 193,84 1,27 „ Seit dem Jahre 1909 auf 1909 273 023 641 324,51 2,35 Grund des Polizeikoſtengeſetzes 1910 285 480 697 071,61 2,44 vom 3. 6. 1908. 1911 306 753 703 056,82 2,29 *) Für 1912 und 1913 iſt die 1912 318 689 702 118,— 2,20 ) Summe der vorläufigen Be⸗ 1913 323 812 733 107,— 2,26 ) rechnung angegeben. 1. Dazu kommen noch die Koſten für folgende der Stadtgemeinde übertragene polizeiliche Geſchäfte: 2) Fleiſch⸗ und Trichinenſchau: Einnahmen: 15 756,70 ℳ Ausgaben: 15 361,46, Mithin Ueberſchuß: 395,24 b) Straßenbau⸗Polizei: Die Koſten hierfür ſind in den allgemeinen Verwaltungskoſten mit enthalten. Vom 1. Dezember 1913 ab ſind dem Oberbürgermeiſter durch Erlaß des Herrn Miniſters des Innern vom 14. November 1913 die Geſchäfte der Ortspolizeiverwaltung auf dem Gebiete der Wohnungspolizei widerruflich inſoweit übertragen, als ihm die Befugnis zuſtehen ſoll, innerhalb der geſetzlichen Grenzen bei etwaigem Widerſtande der Hauseigentümer oder der Wohnungsinhaber zur Erzwingung des Zutritts der mit der Wohnungsaufſicht betrauten ſtädti⸗ ſchen Beamten Zwangsverfügungen gemäß §§ 132 ff. des Landesverwaltungsgeſetzes vom 30. Juli 1883 zu erlaſſen. An mittelbaren Polizeikoſten ſind noch 297 %% gezahlt worden. Die Kgl. Polizei berichtet über ihre Tätigkeit folgendes: Es wurden Scheine und Ausweiſe erteilt 1911 1912 1913 Bauſcheine ,: 501 429 380 VBaugenehmigungen 62² 874 738 Ragtarten 184 103 108 Reiſepaſſe 2 674 2 801 2 699 Lechenpaſſe 1 285 253 164 24 . . 894 844 851 enehmigung zum Halten von Koſtkinderren. 309 340 337 Gefindedienſtbücher an männliche Perſonen. 81 129 175 Geſindedienſtbücher an weibliche Perſounen 1 472 1 470 1 556 Arbeitsbücher an männliche Perſovnen 1 622 1 671 1 562 Arbeitsbücher an weibliche Perſonen. 1 428 1 555 1 228 Die 3 Krammärkte waren 4 Kee u von 732 (1912: 1021) Händlern beſucht. Auf den 10 Pferdemärkten wurden 8909 (9344) Pferde zum Verkauf angeboten. Die durchſchnittliche Zahl der Händler auf den Wochenmärkten pro Markttag zeigt folgende Tabelle⸗ Markt 1911 1912 1913 Spreeſtraße⸗⸗ 178 174 189 WittenbergplagFF«¼/⸗k.. 289 285 290 rauenhoferſtaße 50 53 54 riedrich⸗Karl⸗Plat,, 127 146 141 ⸗Anguſt⸗Ptlas.. 136 140 153 15²