— 121 — Die Zahl der im Berichtsſahr eingerichteten katholiſchen Religionsabteilungen betrug 6. Davon befanden ſich 1 an der Sophie⸗Charlotten⸗Schule, 2 an der Auguſte⸗Victoria⸗Schule und 3 an der Königin⸗Luiſe⸗Schule. Die Zahl der jüdiſchen Religionsabteilungen betrug an der Sophie⸗Charlotten⸗Schule 5, an der Auguſte⸗Victoria⸗Schule 11, an der Königin⸗Luiſe⸗Schule 4 und am Lyzeum IV 8. Im Winterhalbjahr wurde an der Sophie⸗Charlotten⸗Schule und an der Königin⸗ Luiſe⸗Schule ein Verſuch mit orthopädiſchem Turnunterricht gemacht. An jeder Anſtalt wurden 20 Schülerinnen ausgewählt und zu einem Kurſus vereinigt, der dreimal wöchentlich je 1 Stunde orthopädiſchen Unterricht erhielt. Nach den ärztlichen Berichten bewährt ſich die Einrichtung. Der Verſuch wird daher fortgeſetzt. Laufende Koſten dürfen daraus der Stadt nicht erwachſen; die Schülerinnen müſſen vielmehr das Honorar für die Kurſusleiterin und den orthopädiſchen Schularzt ſelbſt aufbringen. Dagegen ſind die Turnhallen auf ſtädtiſche Koſten mit orthopädi⸗ ſchen Geräten ausgeſtattet worden. An Lehrkräften wurden angeſtellt Oſtern 1913: an der Sophie⸗Charlotten⸗Schule 1 Oberlehrer, an der Königin⸗Luiſe⸗Schule 1 ordentlicher Lehrer, 1 ordentliche Lehrerin und 1 techniſche Lehrerin, am Lyzeum IV 1 Oberlehrer und 1 ordem licher Lehrer, am Lyzeum v 1 Oberlehrer und 1 Oberlehrerin, als Aushelferin 1 Oberlehrerin; Michaelis 1913: an der Auguſte⸗Viktoria⸗Schule 1 Ober⸗ lehrer, an der Königin⸗Luiſe⸗Schule 1 Oberlehrer, am Lyzeum Iv 1 Oberlehrer, 1 Geſanglehrer und 1 techniſche Lehrerin. Ausgeſchieden ſind Oſtern 1913: aus dem Lehrkörper der Sophie⸗Charlotten⸗Schule 1 Oberlehrer infolge Berufung an die Königliche Auguſta⸗Schule, aus dem Lehrkörper der Auguſte⸗ Viktoria⸗Schule 1 Oberlehrer infolge ſeiner Wahl zum Direktor des Lyzeums in Eberswalde, aus dem Lehrkörper des Lyzeums IV 1 Geſanglehrer infolge Berufung nach außerhalb; am 1. Januar 1914 aus dem Lehrkörper der Auguſte⸗Viktoria⸗Schule 1 ordentlicher Lehrer infolge Verſetzung in den Ruheſtand. Die Lyzeen und die Studienanſtalten zu Beginn des Winter⸗ halblahres. 3201 der Darunter Zahl der 325˙ der Schülerinnen gaefſen jeſt ange⸗ neben⸗ 9 Freiſchule ſmentenim ſeſt an⸗ amtiich Bezeichnung der Anſtalt dan aeenf gen iller (aen Care Kr. 21 Unter⸗ , uer⸗ Lehrer am (Rel Gus. Stufen richts] einbet fremde, uber f ganze halbe ] enchi anterm, ons⸗ lememn⸗ miſche haupt der Lehrerin⸗] lehrer nen klaſſen Leiler nen uſw.) Sophie⸗Charlotten⸗Schule Eyzeum.,.. 10 20 692 7 699 57 87 12 14 — 3 7 7 235 ( wea 10 2% ſ 3 12i 4%] W , „ 4 Schule 5 — Anſtalt 6 6 1 u3 571 120 u 2 8 Königin⸗Luiſe⸗Schule (Sozeummm 10 21 721 9 730 12 18 12 15 1 4 Lyzeum 8 16 582 29 611 44 32 Lyzeum IV] Studien⸗ 9 12 1 3 Anſtalt 1 1 24 5 29 — — Lyzeum v 6 6 201 2 203 12. 2. 5 3. . 4 2 Der Beſuch der Lyzeen und der Studienanſtalten (zu Beginn des Sommerhalbjahres der Jahre 1904—1914). Bezeichnung der einzelnen Anzahl der Schülerinnen Anſtalten 194 1905 1906 102 1908 190 191 1211 1212 1212 1014 Sophie⸗Charlotten⸗Schule (Lyzeum) „ 4 432 679 683 660 638 662 711 734] 730 707 680 manet n Den 457 528] 592 643 707 712 747 740 711 700 630 chn Anſtalt 80 106 132 158 171 170 171 164 168 176 163 Königin⸗Luiſe⸗Schule (Lyzeum). — 78 244 364 483 557 64638 351 702] 718 chen, ], 2 — — — 1 2] 2/ 44 24 1s Lyzeum 1v Studien⸗ AnſtalTft ] K K N — — — — — — 27 Lyzeum Rr K — — — — — 110] 200 229 8 5 * 1 Summe (] 1169 1313] 1485 1705 1880 2146 2508 2738 2914 3077 3092 Die Reifeprüfung an der mit der Auguſt e⸗Viktoria⸗Schule ver⸗ bun denen Studienanſtalt beſtanden im Schuljahre: 1909 1910 1011 1912 1913 mich. 00] Oſt. 10 ] Mich. 1 Oit 1 ] mich 11 Oſt. 12] mich 12 Oſt. 13 J Kich. 13] Oſt. 14 8 ——— 17 42 F 1 20 3 22 1 21 1 21 2 18 16