— 122. — Ueberſicht über den Klaſſenbeſuch der einzelnen Schulen zu Beginn der Schulhalbjahre. April 1911] Oktober 1911] April 1912 Sbober 1912] April 1913 ] Oktober 1913 Gemeindeſchule 11 ga0 1 ant 2uc. 4 4. gabr rura⸗] 3abi —— Ar. alaſen daſſen⸗ Aaſf Alaſſen⸗ aaſen 15 fanſen 1 4] aren 4%. aieſen Kaſſen Beſuch Befuch Lelc Befuch Beſuch 1 15 44,27 16 44,06 15 44,13] 15 44,47 15 43,67 14 43,71 11 15 43,13 15 44,53 15 44,53 15 45,27 14 44,14 14 44,50 1II 14 45,00 14 46,21 14 47,64 14 46,86 14 45,86 15 45 87 IV 12 43,75 10 43,40 8 44,50 13 44.46 14 44,71 15 45,13 V 19 46,79 17 45,00 16 46,69 16 47,19 17 46,18 17 46.12 VI 20 47,10 17 46,41 17 47,18 17 47,00 17 46.47 17. 47,42 VII 17 44,71 17 44,65 17 44,29 17 45,88 17 45,76 17 45,06 VIII 17 44.65 17 42,88 17 41,47 17 42,29 17 41,82 17 42,82 IX 18 44,72 18 44,44 17 42,94 18 41,61 18 42,33 17 45,00 X 20 45,15 20 46,55 19 46,21 19 46,32 19 43,53 19 42.21 XI 15 44,20 15 44,60 15 44,73 15 45,53 16 44,63 16 45,13 XII 14 46,00 14 44,86 14 47,07 15 45,73 16 45,31 16 47,00 XIII 15 44,13 15 44,13 15 44,53 15 45,27 15 44,93 15 45,87 XIV 16 44,31 15 44,60 15 45,33 15 44.80 15 43,20 16 42,25 XV 21 4,10 20 45,70 20 44,65 20 44,70 20 44,60 20 44,60 XVI 20 44, 15 20 44,00 19 44,58 19 43,21 18 44,28 17 43,71 XVII 14 45,06 15 44,20 15 47,00 15 46,60 14 45,57 15 44,00 XVIII 16 44,56 16 45,94 16 48,06 15 46,93 15 46,27 15 46,53 XIX 16 43,19 16 43,50 15 46,80 15 46,47 15 44,53 16 44,69 XX 16 43,38 15 43,33 16 43,56 17 42,17 18 42,17 18 43,33 XXI 16 43,88 16 43,56 15 45,13 15 45,40 15 45,13 15 43,17 XXII 16 45 44 16 44,94 15 45,87 15 44,47 15 44,53 15 43,93 XXIII 22 43,50 18 43,28 18 43,00] 18 44,06 17 43,53 18 42,56 XXIV 23 43,35 18 44,89 18 18 44,72 18 46,17 18 44,00 XXV 15 45,93 17 45,41 17 45,65 16 45,88 15 45,33 15 45,20 XXVI 17 45.65 15 46,60 15 46,53 15 45,33 15 44,87 15 45,73 XXVII 13 41,69 15 40,73 15 41,53 16 46,81 16 42,06 16 42,94 XXVIII 13 42,08 14 44,07 14 44,21 15 43,53 15 42,93 15 42,80 XXIX 12 41,50 22 47,32 15 47,80 17 48,82 18 47,56 19 46,47 XXX 6 36,83 6 39,50 15 46,47 16 47,81 17 47,76 17 47,71 NXXI 15 43,13 16 41,31 19 40,21 19 41,84 19 39,68 20 39,65 XNXXII 19 40,95 18 40,22 18 40,06 14 40,36 15 40,53 14 38,29 XXXIII — — 12 42,08 14 40,43 16 38,31 15 41,40 14 39.79 XXXIV E K K K K — 9 38,44 Zuſammen Normal⸗ 2 klaſſen. . 519 44,19] 525 44,31] 523 44,71] 532 44,74] 534 44,27] 546 44,08 Dazu: Schwerhörigen⸗ klaſſen. 4 13,25 4 13,75 5 11,60 5 12,00 6 11,00 6 10,67 A⸗Klaſſen 2 34,50 2 34,00 2 34,00 4 40,50 6 41,33 8 40,63 B⸗Klaſſen. 53 26,13 61 26,39 70 26,46 80 25,76 81 26,60 84 26,25 Hilfsſchule 1. 6 20,00 6 20,50 6 21,83 6 21,17 6 21,50 6 20,17 „ 11 7 1 22,71 8 19.75 8 19,63 9 1 19,89 9 20,33 9 19,33 III. 8 18,38 8 17,25 8 17,50 8 17,13 8 17,50 9 18,11 Insgeſamtſ 599 41,51] 614 41,39] 622 41,46 644 41,19] 650 40,86] 668 40,60 ſtraße 43, 1 im Schulhauſe Kaſtanienallee 13, 1 im Schulhauſe Wiebeſtraße 53§58 und 1 Sophie⸗ Charlotten⸗Straße 25/26. Die Beſchäftigungszeit in den Kindergärten dauerte 3—4 Stunden täglich. Neben den mit der Leitung betrauten Lehrerinnen waren wieder einige in der Aus⸗ bildung für Kinderpflege ſtehende Schülerinnen der Mädchenfortbildungsſchule als Helferinnen tätig. Die Geſamtzahl der Kindergartenzöglinge betrug im Sommerhalbjahr 291, darunter 112 noch nicht ſchulpflichtige Kinder, im Winterhalbjahr 309, unter letzteren 150 noch nicht ſchul⸗ pflichtige Kinder. Von den 239 bzw. 242 bis 0 Schluß der Halbjahre 44½ . ge⸗ wordenen Kindern wurden 187 bzw. 168 ſchulreif, d . ſ. 78,24% bzw. 69,42%. An den im Jahre 1912 an den Kindergärten eingerichteten Sprachheilkurſen haben im Sommer 14 und im Winterhalbjahr 20 Kinder teilgenommen. Die Erfolge waren in den meiſten Fällen recht günſtig. Katholiſcher Religionsunterricht für diejenigen katholiſchen Kinder, welche evangeliſche Gemeinde⸗ und Hilfsſchulen beſuchen, wurde im Berichtsjahre in 18 Abtei⸗ lungen — einſchl. drei für die Hilfsſchulen — erteilt. Handfertigteitsunterricht für die Schüler der oberen Knabenklaſſen. Im Sommerhalbjahr beſtanden 18 Kurſe für Hobeln, 17 für Schnitzen, 16 für Pappen, 1 kombinierter 2 4 in der Waldſchule; im Winterhalbjahr 17 Kurſe für Hobeln, 17 für Schnitzen und 16 für Pappen.