— 1138 — Schulunter⸗ Noch: 1. Höhere Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen 6 Leibniz⸗Oberrealſchule 1911 1912 1913 Unterricht smittel: 2 . % Lehrerbibliothek % 2 27. 749,92 748,83 830,60 Schülerbibliothek 250,00 250,00 300,00 Handfertigkeitsunterricht 215,00 568,75 349,80 Auszeichnungen 174,57 174,60 199,09 Wanodkarten und Anſchauungsmittel 2 692,97 552 56 480,25 Phyſikaliſches Kabinett, Katrnientomen, obemſche⸗ eabera. torium 5 2 167,42 2 681,62 4 882,21 eichen⸗, Schreib⸗ und Gefangunterricht 2 1 146,22 910,13 484,96 chulbücher für unbemittelte Schüler 249,99 249 98 249,81 Zuſammen Unterrichts mittel 5 646, 0% 6 136,47 7 776,72 Sonſtige ſächliche Koſten: Reinigung von Schule und Turnhalle einſchl. Müllabfuhr 1 985,75 2 380,68 2 831,37 Unterhaltung und Ergänzung der Geräte einſchl. Ananſchaffance 1 827,89 1 291,73 795,35 Bauliche Unterhaltung einſchl. Umbauten 3 042,88 789 65 666,57 Heizung 4 — 3 149,00 4 845,00 4 712,94 Beleuchtung und clerriche arat 877,09 1 101,01 1 154,28 Waſſerverbrauch 6 195,30 197,35 270,50 Kanaliſationsgebühren 432,56 352,43 544 60 Gärtneriſche Anlagen 190,00 790,00 209,00 Feuerverſicherung 90,96 194,38 298,60 Sescgachen und Betrieb der ubren K — 86,00 2. Druckſachen „ 934,65 786,70 797,84 Dantereugern, ren 180,00 181,67 283,00 chülerrudern, Senlewerſcnmmen 850.00 850,00 850,00 Insgemein 5 952.56 667,48 Zuſammen ſonſtige ſächliche Koſten 13 756,08 14 799, 16 14 001,53 Summe ſächlicher Koſten 19 402. 17 2⁰ 935,63 21 778,25 Ausgaben überhaupt 159 907,75) 168 491,966 180 408,49 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte) 37 623,34 38 980,66 42 273,36 e der am Hanofertigkeitsunterricht lemehmenden Scnler aterialbeſchaffuinngg 2 400,00 368,00 382,00 Slle Deraccn der Turnhallen durch Private 322,50 338,63 451,13 Für Zentralheizung in den H 280,00 305,00 300,00 Erſtattete Fehrhcchahen 20,00 10,00 3,00 Insgemein 20,00 — 26.45 Zuſammen Einnahmen 38 665,84 40 002,29 43 435,94 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 121 241,911 128 489,67 136 972,55 Hierzu 1. Mietwert der Schulgrundſtücke (5 % des Wertes der Grundſtücke und Gebäude). 39 016,00 87 957,00 88 167,00 2. Abnutzungswert des Schilinventars der Turngeräte, Bibliothek und Apparate (2 % des Werret 928,02 2 162,00 2 114,00 3. Miete für das Schulgrundſtück 2 22 2 Zuſammen n 2 t es e „rt⸗ Einnahmen 161 185,93) 218 608,67 227 253,55 Pro Kopf Perſönliche Kanenn „ 251,80 274,78 274.92 Süchliche Koſten 34,77 38, 98 37,74 maer den letzteren für Unterrichtsmittel 10,12 11,43 13 48 Zuſammen Ausgaben 286,57 313,76 312,67 Einnahmen 69,20 74.49 75,28 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 217, 28 239,27 237,39 Außerdem vom Mietwert der Ganin, Micte u⸗ ſür A4. nutzung des Schulinventars —. 71,58 167,82 156,42 Zuſammen Unterhaltungskoſten pro Kopff 288, 86 393, 85 ) Bon Micha elis 1912 ab eigenes Schulgebäude. 1 ) Infolge Vergrößerung der S chul äumlichkeiten vem 1. Imi 1910 ab iſt die Miete geſtiegen.