Die katholiſchen Einwohner C Lützower Straße, zur St. Ludwig⸗ 153 rlottenburgs gehören zur Herz⸗IJeſu⸗Kirche, irche in Dt.⸗Wilmersdorf und St. Matthias⸗ Kirche in Schöneberg. In den drei Kirchen wunden nachſtehende Akte vorgenommen: Trauungen Taufen Beerdigungen Erſtkommunionen 8 Im Jahre gen⸗ er ſel Mar] cer⸗ etr. ſet. mar] oer⸗ et. et. Mat] cer⸗ er. e met⸗ Jeſu⸗ Ludwig⸗ thias⸗ ] Jeſu⸗ Ludwig⸗ thlas⸗ ] Jeſu⸗ Ludwig⸗ thias⸗ ] Jeſu⸗ Ludwig⸗ thias⸗ Kirche Kirche Kirche ] Kirche Kirche Kirche ſ Kirche Kirche Kirche ſ Kirche Kirche Kirche 1910 182 36 16 648 19 17 116 33 9 385 33 10 1911 218 15 10 700 44 21 381 9 11 400 55 13 1912 220 31 17 715 28 14 140 18 11 415 54 41 1913 171 36 7 712 20 10 321 19 12 398 23 12 Die jüdiſchen Einwohner Charlottenburgs gehören nach dem Geſetz betreffend Bildung von Synagogen⸗Gemeinden zur Gemeinde Berlin. liegen hier nicht vor. XII. Soziale Fürſorge. 4. Arbeiter⸗ und Angeſtelltenverſicherung. 1. Das Verſicherungsamt. Vorſitzender des Verſicherungsamtes iſt tretern ſind Stadtrat Boll und Magiſtratsaſſe Behinderung des letzteren durch Urlaub oder als ſtändiger Stellvertreter beſtell Das Verſicherungsamt Kalenderjahr (§ 164 RVO). t. ſſor Wimmel beſtellt worden. Krankheit iſt der Magiſtratsrat Dr Landsberger trat am 1. Juli 1912 in Wirkſamkeit. Der erſte Geſchäftsbericht des Verſicherungsamtes umfaßt den Zeitraum vom 1. Juli 1912 bis Ende Dezember 1913. 1⸗ Die Krankenkaſſen. vom Jahre 1847 Statiſtiſche Angaben der Oberbürgermeiſter; zu ſeinen ſtändigen Ver⸗ Für den Fall der Geſchäftsjahr iſt das Die nachſtehenden Überſichten geben über die Kaſſenverhältniſſe der zwei Orts⸗, ſiebzehn Betriebs⸗ und fünf Innungskrankenkaſſen Auskunft: Erkrankungen und Sterbefälle. vg liche Mit⸗ Name der Kaſſe gliederzahl m. w. Er⸗ krankungs⸗ fälle I1. w m. Krankheitstage w. Auf 100 Mit⸗ glieder jeden Geichlechts kommen Krankheite⸗ fülle m. w. Sterbe⸗ fälle m. w. Krankheitstage bei jedem Geſchlecht auf ein Mitglied m. w. auf eine Erkrankung m. w. 25 664 25 018 92 18 8 031 9 245 2 636 2577 17 323 18 465 2 1 2 129 2 493 74 82³ Allgemeine Orts⸗ 1912 krankenkaſſe 1913 Ortskrankenkaſſe für 1912 das Zimmerer⸗ 1913 gewerbe Betriebs⸗ und Fabrik⸗/1912 krankenkaſſen 11913 Innungskranken⸗ 11912 kaſſen 11913 13 768 13 348 3 201 3 716 63 14 1 269 1 170 1. 1 091 1 258 423 364 305 238 309 745 1 343 435 61 709 69 391 27 507 26 838 228 633 249 185 76 19 332 30 454 6 222 4499 1 3 52,4 53,0 50,0 53,6 53,4 68,5 77,8 7 7 22,2 23,2 21,.3 31,1 13,2 13,5 3,8 61 60 16 14 51,2 50,5 57,2 44,2 39,8 40,2 48,1 45,4 8 5 6 4 19,3 18,7 21,7 22,0 9,1 12,2 8,1 5,5 Alle Krankenkaſſen 11912 4 38 027 zuſammen 1913 36 858 21 78 20 259f18 965 18 248 10 623 11 415 108 439 406 409 254 716 284 1381298 328 85 82 49,0 49,5 52,5 224 12,6 13,0 21,5 11,0 10,7 11,0 Vergleichende Zuſammenſtellung der Einnahmen und Ausgaben. (Netto⸗Einnahmen und Ausgaben.) S Name der Kaſſe Einnahme ℳ Einnahme pro Kopf der Mitglieder Ausgabe Ausgabe pro Kopf der Mitglieder 1912 1913 1912 1913 1912 2 1913 1912 1913 4. 4 Ortskranken⸗ kaſſe 2 2 Ortskrankenkaſſe für das Zimmerergewerbe Betriebskrankenkaſſen Innunge krankenkaſſen 1 894 032,14 3 949,53 391 886,31 115 613,62 2 158 935,27 647,56 465 988,86 111 786,47 44,06 42,02 38,57 34.25 49,65 34,08 39,69 1 988 502,37 1 969 6 515,87 2 331 193,09 105 608,18 109 955,88 483,80 „26] 45,36 130,73 „32 409 309,66 32,60 34,83 41435 31,28 32,18 Alle Kaſſen ] 2 453 063,79 2 737 358,16 42,09 40,68 2 483 642,73 2 491 163,69 f42,61 42,48 20