— 157 — Die Betriebsrechnung ergab einen Überſchuß von 68 484,87 ℳ. Hiervon ſind 2/4 — 45 656,58 ℳ dem Reſervefonds zugeführt und ½ 22 828,29 der Stadtgemeinde überwieſen worden. Der Sparkaſſen⸗Vorſtand hat neun Vorſtandsſitzungen abgehalten und hierbei über 221 verſchiedene Punkte beſchloſſen. An 22 Depoſitaltagen ſind Werte im Geſamtbetrage von 20 205 370 ℳ vereinnahmt und verausgabt worden, und zwar 14 218 500 ℳ in Hypothekendokumenten und 5 986 870 ℳ in Inhaberpapieren und ſonſtigen Werten. Im Berichtsjahre wurde die Kaſſe 15 mal revidiert; es fanden ſtatt zehn ordentliche und fünf außerordentliche Reviſionen. Uber den geſamten Geſchäftsverkehr geben die folgenden Zuſammenſtellungen Auskunft: Anzahl der Sparbücher 1913 am Jahresſchluß. Betrag Zahl der Bücher 1 Betrag Zahl der Bücher Übertrag 32 084 bis 1 % 31 über 25— 30 ℳ 2 028 über 1— 2 „ 5 661 1 30— 35 „ 2 519 „ 2— 3 „ 2 865 7 35— 40 „ 1 508 „ 8— 4 „ 3 055 40— 45 „ 1 806 „ 4— 5 „ 1 873 % 45— 50 „ 1 183 „ 5— 6 „ 2 420 50— 55 „ 2 380 „ 6— 72 1 668 7 55— 60 „ 1 316 „ 7— 8 „ 1 201 60— 150 „ 17 659 „ 8— 9 „ 1 002 , 150— 300 „ 14 839 „ 9—10 „ 897 , 300— 600 „ 16 264 „ 10 —15 „ 5 372 2 5 600— 1 500⸗ 17 481 „ 15—20 „ 2 905 „ 1 500— 3 000 „ 7 467 „ 20— 25 „ 3 134 „ 3 000—10 000 ⸗ 3 542 2 10 0% 114 Ubertrag 32 084 Uberhaupt 122 192 Umlauf der Sparbücher 1909 — 1913. ahl der 7 Ende 2 42 Bücher r . aber eo uber 10 über 30 uber 30 ſuber 10 über 20] nber Jahres] Ipucher ſ bis 60 ℳ bis bis bis bis bis 2 „1300% 150 300 ℳu 600 ℳ 1 500 ℳ! 3 000 10000 1 1 1909 95 177 31 837 14 953 12 370 13 532 14 168 5 782 2 436 99 1910 102 816 34 642 16079 13 256 14 199 15 302 6 428 2 812 98 1911 111 143 38 937 16 654 13 957 15 276 16 261 6 811 3 140 107 1912 117 001 42 700 17 005 14 273 15 735 16 765 7 037 3 366 121 1913 122 192 44 824 17 659 14 833 16 264 17 481 7 467 85483. 116 Von 1000 Büchern entfallen auf obenſtehende Beträge: f 1905 1 00 ] 12 1z 122 110 1. t1 20 1 4 1910 1 000 337 156 129 139 149 62 22 1 1911 1 000 350 150 126 133 146 61 28 1 1912 1 000 365 145 122 135 143 60 29 1 1913 1 000 861. 1. 145 ] 121 4, 108 ] 13 1 41 20 4. 1 1 1 1 1 1 1 Am Ende des Jahres 1912 waren Sparbücher im Umlauf Im Berichtsjahre wurden ausgegben 20 244 „ „ zurücgenonmen 15 053 Da Geltung befanden ſich am Schluß des Jahreres.. 122 192 ie Vermehrung beträgt mithin. eee, e e 5 191 Sie betrug un Fanre 192::⸗ 5 858 1 „ „ „„Ait e ee e, e e, ee,, 8 327 „ „ A e, 7 639 % — „ 1909 8 372 Die Guthaben dieſer 122 192 Sparbücher ergeboean 61 973 915,99 Es entfällt ſomit auf ein Buch ein Guthaben von 507,18 „ Ende Dezember 1912 ſiellte der Durchſchnitt ſch auup.. 505,29 „ Während des Verwaltungsjahres 1913 erforderte die Sparkaſſe einſchl. Inventar⸗ ergänzung einen Koſtenaufwand von 156 056.81 ℳ, ſodaß die Verwaltungskoſten eines einzelnen Sparguthabens 1,28 ℳd betrugen (156 180,58 ℳ und 1,34 ℳ). Zinſen an die Sparer ſind im Laufe des Rechnungsjahres, gelegentlich der Abhebung ihrer geſamten Guthaben bar gezahtt 2 2 70 737,67 ℳ Gemäß § 21 des Statuts der Sparkaſſe ſind am Ende des Jahres den Konten der einzelnen Sparer als neue Einlagen zugeſchrieben worden Zinſen im Betrage von 1 726 945,28 Es ſind den Sparern für 1913 demnach an Zinſen überhaupt gewährr 1 797 682,95 1