— 158 — Hypotheken. Der Beſtand betrug Anfang des Jahres 1913 . 37 912 100,— ℳd Im Laufe des Jahres neu ausgeliehen 2852297164 , Zuſammen 40 440 071,64 ℳ Zurückg ez ahlt ſind im Jahre 191s3s8s8.... 560 000,— „ alſo Beſtand am Jahresſchluß 191s8383. 39 880 071,64 ℳ oder 64,35 % der Spareinlagen. Durchſchnittlicher Zinsertrag 4,24%/. Beliehen ſind am Schluſſe des Berichtsjahres 287 ſtädtiſche Grundſtücke; davon liegen: 197 in Charlottenburg „ 928 81 „ Berlin 7 „ Schöneberg .. 14951874,62 „ 2 „ Wilmersdorf Neubeliehen ſind faſt nur Charlottenburger Grundſtücke. Verluſte irgendwelcher Art hat die Sparkaſſe an Hypotheken noch nie gehabt. 7 Inhaberpapiere Hauptfonds. Die Sparkaſſe beſaß Ende 1912 an Inhaberpapieren: Nennwert 15 238 450 ℳ Zugang: 4) durch Ankann... 4590000 , b) durch Entnahme vom Reſervefonds zur Deckung der Kursverluſte „r 2 e, 225 000 , Zuſammen 16 963 450 Abgang: durch Verkauf 102 900 Beſtand Ende 1913 16 855 550 ℳ Reichs⸗ und Staatsſchuldbuch⸗Forderungen. Forderung Nennwert Ankaufspreis Bilanzwert 4) an das Reichsſchuldbuch. 1 900 000 ℳ 1 862 552.80 ℳ 1 563 600 ℳ b) an das Staatsſchuldbuch. 5 400 000 5 277 417.50 4 517 600, Summa 7 300 000 ℳ 7 139 970,30 6 081 200 Nennwert Ende 1912: 7 300 000, Mithin Zugang 1943. E8 Infolge Sinkens der Kurſe mußten im Berichtsjahre von dem Buchwerte abgeſchrieben werden: a) bei dem Effekten⸗Konto 293 651,60 ℳ b) „ ,„Reichsſchuldbuch⸗Konteo. 53 700,— „ e)„,„ Staatsſchuldbuch⸗Konto 154 400,— Zuſammen 501 751,60 ℳ Durchſchnittlicher Zinsertrag der Inhaberpapiere nach dem Nennwer;ttt⸗ „ Bilanzwert/ Lombarddarlehn wurden in 2 Fällen gewährt: 300 000 ℳ zum Zinsſatze von 6 bezw. 5/¼ % (Reichsbankdiskont), 8 000 ℳ' , „ „ 7½ % ( % über Reichsbanklombardzinsfuß). 3,43 % 3,96 % Sparprämien. Die Sparkaſſe verteilt ſeit dem Jahre 1910 Sparprämien an ſolche Perſonen, die dem Geſindeſtande im Sinne der Geſindeordnung angehören, nachweislich während der letzten 5 Jahre bei ein und derſelben Herrſchaft gedient und während dieſes Zeitraumes Spareinlagen bei der ſtädt. Sparkaſſe Charlottenburg gehabt und gemacht haben. Je nach der Länge der Dienſt⸗ und Sparzeit werden Prämienſätze von 10, 15 und 20 ℳ gewährt. Im Berichtsjahre ſind verteilt worden: An 42 Sparer eine Prämie von je 10 ℳ 420 ℳ „ 50 „„I15 „ = 1750 „ E 4 * 4 7 14 20 — 80 44 ) dieſe Papiere, 107 900 ℳ 4% Charlottenburger Stadtanleihe von 1899, wurden zu Tilgungszwecken an die Stadtgemeinde verkauft. Der Wert der Papiere iſt nach dem Erlaſſe des Miniſters des Innern vom 24. Jannar 1891 — M.-SI. Seite 20 — in die Vermögensbilanz eingeſtellt zum Tageskurſe am Schluſſe des Rechnungsjahres, ſofern dieſer aber den Ankaufspreis überſteigt, nur zu ketzterem. 2 Es ergibt ſich hiernach für die Bewertung der Inhaberpapicre des Hauptfonds folgendes Bild Nennwert An kaufspreis Bilanzwert 16 855 550 16 535 06051 14 853 449,60