— 190 Die Ergebniſſe der Aufforderungen zur Erfüllung der Unterhaltungspflicht in den Jahren 1904—1913. 1904 1905 1906 1907 108 1909 1910 1911 1912 1913 1. Es wurde von dem gericht⸗ lichen Verfahren Abſtand] 267 310 250] 410 558 750 940 952 1129 1035 genommen: . Das gerichtliche 2 e en T eingeleitet 76 88 76 120 109 145 155 128 109 80 davon: Strafen erkannt 39 52 48 88 44 56 64 48 36 26 Freiſprechung er folgt 12 4 7 14 7 8 8 9 4 — Verfahren ſchwebt noch 47 412 16 36 38 48 55 41 39 33 Sruſwerfahren eingeſtellt 4 7 1 7 46 47 16 26 21 16 Strafantrag zurückgezogen 1 3 4 10 4 16 12 1 9 5 Auf die Strafe iſt Beſſerung eingetreten 3 2 1 3 3 4 6 6 1 1 Wiederholter Strafantrag geſtellt. 6 10 6 9 3. 7 12 7 5 1 b) auf Grund des Geſetzes vom 23. 7. 12. 1913. Arbeitsſcheue Säumige Nährpflichtige Zu⸗ Nach dem Ergebniſſe bis zum ſam⸗ 15. 4. 14. 1. 2. u2] 2. 3u-] men ehe⸗ ⸗ ehe⸗ ehe⸗ 2 2 een, (her da ſ rſcoe 1cher l a4. n ſ 1 mann lich 11 m e n ſmann licher lich men Vater Mutter Vater Mutter Zur Erfüllung der Muhrplh ben aufgefordert 13 41! — 3 J 17 45 6 — 15 ſ 66 83 a) Erfolg der Aufforderung: In n der Anfforderung: ſind der Erfüllung der Nährpflicht ganz oder teilweiſe nachgekommen 1 — — — 1 6 — — 2 8 9 2. kam die laufende Umerſtützung in Wegfall 3 —- — — 3 2. 1 — 4 — 2 5 Der weitere Verſolg der uforber ins ſchwebt noch 1 — — — 1 11 — — 6 17 18 ) Abſtandnahme von dem Ver⸗ fahren: Von dem weiteren Verfolg wurde Abſtand genommen: 1. wegen zeitiger Krankheit — — — — R 33 — 1. — 1 4 4 2. wegen dauernder Arbeits⸗ oder Erwerbsunfähigkeit 1 — — 1 — — — —1 — 1 3. wegen derzeitigen geringen Ber⸗ dienſtes — 4 — — 1 — 4 —1 — — — 1 1 1 4. wegen unbetannten Aufenthaltes — — f — — 1 1 —— 2 4 4 5. wegen eines Antrages aus § 65 Pr.-Geſ. vom 8. 3. 71, deſſen Erfolg abgewartet werden ſollte — 1 1 1 . — — 1 2 6. wegen armenrechtlich nicht be⸗ gründeter Hilfsbedurftigkeit — — — — 1 — 1 — — — 1 1 e) Zwangsverfahren: Das Deanbenaſagen wurde ein⸗ geleitet 3 8 — — 2 10 20 51 — 34 28 38 Zuſammen 13 1 — 3 17 45 6 — 15 66 83 1 1