— 201 — Auf Koſten der Armendirektion wurden aufgenommen 13 Perſonen, davon ab 3 Perſonen, am Jahresſchluſſe noch in Behandlung bleiben 10 Perſonen. Von dieſen befanden ſich in Heilſtätten: Monat 924 über über über über 2—3 4—5 5—6 6 Mäner 1 1 1 — — Arauen — 1 — 1 — Kiuder , — 1 — 2 2 Unheilbare Lungenkranke. Männer Frauen Insgeſamt Zahl der verpflegten Perſonen: Aus dem Vorjahre überrommen 14 5 19 Neu aufgenommenn 17 16 33 Dauer der Pflege im Rechnungsjahre 1912 . 1i1j11 Tage bis 16 Tage bisſſ 11 Tage bis 12 Monate ſ 12 Monate ſſ 12 Monate Koſten der Pflege. l] 21 830,77 13 186,55 35 017,32 Die Pflege wurde beendet durch: Entlaſſung auf eigenen Wunſchgddd 9 13 22² Tod e 8 7 2 9 Leudere Grunde 2 1 1 2 Zahl der am Jahresſchluß noch in Pflege befindlichen Perſonen 14 5 19 Knochentuberkuloſe. In das Cecilienheim Hohenlychen wurden 5 an Knochentuberkuloſe erkrankte Kinder aufgenommen, ſo daß mit den aus dem Vorjahr übernommenen 6 insgeſamt 11 Kinder dort be⸗ handelt worden ſind. Die Koſten der Behandlung betrugen 356,15 ℳ. Entlaſſen wurden als geheilt 2, gebeſſert 5, ungeheilt 1. Die Behandlung war wegen kurzer Dauer ohne Einfluß auf die Krank⸗ heit bei 1 Kinde. Am Jahresſchluß waren noch in Behandlung 2 Kinder. Ferner wurden 5 Kinder für Rechnung eines Fre ſtellenfonds in das Cecilienheim entſandt. Außerdem wurden 3 knochen⸗ tuberkulöſe Kinder, deren Heilung nicht mehr zu erwarten iſt, in Krüppelheime aufgenommen. Die hierfür aufgewendeten Koſten betrugen im Rechnungsjahre 1913: 1686,25 . Fürſorge für kranke und ſchwächliche Perſonen durch Sendung nach Heilanſtalten und Erholungsſtätten. Zahl der auer der Koſten der verpflegten Dan Behandlung Perſonen Behandlung L Fürſorge in Seeghoſpizen 44 je 12— 5 Monate 7 832,71 „ „Genefungsſtättennn 42 je 2 Wochen —4½ „ 3 823,15 7 „ Bädern und Kurorten (ohne Ferien⸗ folomeg99 26 je 1 —2 — 2 813,02 * Ferientoionien ) — — — 4 „ Walderholungsſtätten“) und zwar: Mämr 60 zuſ. 2 143 Tage 1 596,55 Kuabennn 743 7 26 083 „ 21 592,70 Frauen 211 „4419 „ 5 666,05 Madchen 82⁵ % 20 007 „ 23 686,80 Zuſammen 1951 — 67 041,88 ) Fürſorge für Trunkſüchtige. Wegen Trunkſucht ſind im Jahre 1913 5 Anträge auf Entmündigung geſtellt worden. In 3 Fällen wurde dem Antrage vom Gericht ſtatt⸗ gegeben, in 1 Falle wurde das Verfahren auf 6 Monate ausgeſetzt, 1 Fall ſchwebte am Schluſſe des Rechnungsjahres noch. In Trinkerheilſtätten waren untergebracht in Waldfrieden bei Fürſtenwalde 1 männliche Perſon ℳ Monat, in Borsdorf bei Leipzig 1 weibliche Perſon 5½ Monat. Die Koſten betrugen 385,25 ℳ. Beide Perſonen ſind ungeheilt entlaſſen worden. ) Durch Vermittelung des hieſigen Vereins gegen Verarmung ſind 101 Kinder als Ferien⸗ koloniſten in Hoſpigen untergebracht geweſen. Die Koſten betrugen 6367,70 ℳ. Davon zahlte die Armen⸗Direktion als Pauſchalſumme 5000 ℳ, während der Roſt vom Verein gegen Verarmung ge⸗ t wurde. 8 Sager 4) Außerdem wurden 18 Männer, 32 Frauen, 53 Kinder für Rechnung von Freiſtellenfonds den Walderholungsſtätten überwieſen. 2 2 4 2 40) Daon entfallen auf die Armen⸗Direktion 20 665,22 ℳ, die Deputation für Geſundheits⸗ pflege 46 376,66 . 9 26