202 Verbindung mit den Krankenkaſſen. Auf Grund des mit den hieſigen Krankenkaſſen getroffenen Abkommens ſind auch in dem abgelaufenen Rechnungsjahre die uns von den Kaſſen⸗ vorſtänden mitgeteilten, ausgeſteuerten Kaſſenmitglieder zur unentgeltlichen Weiterbehandlung an die Stadtärzte überwieſen worden. In welchem Umfange von der Einrichtung Gebrauch gemacht worden iſt, und welche Koſten der Stadtgemeinde dadurch erwachſen ſind, zeigt nachſtehende Überſicht: In die Behandlung In die Behandlung des An Koſten für Arznei Jahr des Stadtarztes Stadtarztes haben ſich ſind aufgewendet überwieſene Perſonen begeben Perſonen % 1913 196 99 96,— 1912 173 88 148,92 1911 135 76 192,49 1910 146 80 71,49 1909 95 53 40,43 1908 9 9 fr Von den Überwieſenen haben 186 der Allgemeinen Ortskrankenkaſſe, hier, 8 der Betriebs⸗ krankenkaſſe der ſtädtiſchen Gasanſtalten, 1 der Betriebskrankenkaſſe der Firma Heyl & Co. und 1 der Krankenkaſſe der Maler⸗Innung angehört. Überſicht über die Wirkſamkeit der in der offenen Armenkrankenpflege tätigen Stadtſchweſtern. Im Berichtsjahre waren 5 Schweſtern tätig. Ihre Wirkſamkeit verteilte ſich wie folgt: Es haben ſtattgefunden Anzahl der 7 Jahr 8 Einzelne Tages⸗ Tages⸗ Nacht⸗ Pflegefälle Hüfe⸗ wachen wachen t. leiſtungen (ganzer Tag) (halber Tag) wachen 1913 162 7 413 294 207 93 1912 150 6 955 258 184 32 1911 175 6 953 284 245 60 1910 167 7 073 182 320 27 1909 151 6 636 27 610 24 Außerdem ſind die hieſigen „Grauen Schweſtern“ in 5 Fällen (1912: 13, 1911: 12, 1910: 9) zur Pflege herangezogen worden. Sie haben in dieſen Fällen 90 Tagpflegen (1912: 209, 1911: 317, 1910: 178) und 5 Nachtpflegen geleiſtet. Fürſorge für die Armen in den ſtädtiſchen Krankenhäuſern. 1 Auf Armenkoſten verpflegt Geſamtzahl der Geſamt⸗ Ausgabe diglich du ausgabe des] des Kranken⸗ Jahr Ketecnas. Ber⸗ Aufge⸗ Ber⸗ Kranken⸗ ] hauſes für Perſonen ſlege pflegungs⸗ pflegungs⸗ hauſes Armenpflege vſteg tage nommenen tage unterſtützt 2 1913 4 184 2 153 118 607 14 489 344 016 1 789 885 616 756) 1912 3 850 2 108 114 831 12 185 309 064 1 473 757 547 566) 1911 3 700 2 039 103 781 11 894 289 296 1 344 873 482 455 1910 3 356 1 784 94 913 11 237 270 645 1 267 735 444 247) 1909 3 272 1 641 89 841 10 023 265 991 1 251 252 422 622) Zwangskrankenbehandlung im hieſigen ſtädtiſchen Krankenhaus auf polizeiliche Anordnung Ver⸗ Koſten für Es wurden behandelt und zwar: Perſonen ſ pflegungs ] Verpflegung Beförderung tage 1 7 4 Aus dem Vorjahre übernommen 3 24 87ᷓ 1 — Neu aufgenommen — 98 2374 7 353 230 — Summe 101¹ 2 308 7 441 10 230 koſten in Anſatz gebracht worden ſind, die von der Armenverwaltung für * ) Dieſe Summen ſtimmen mit den oben unter Os nachgewieſenen nicht überein, da hier die vollen Selbſtkoſten des Krankenhauſes berechnet, während dort nur die ieeer Verpflegungs⸗ e kranken an den Krankenhaus⸗Etat abgeführt worden ſind. verpflegten Armen⸗