Beſtand am 1. April 1913 Zugang für 1913. Abgang für 1913. Beſtand am 31. März 1914 203 — Siechenpflege im ſtädtiſchen Bürgerhaus. Die Belegung geſtaltete ſich im Berichtsjahre wie folgt: 122 Männer, 169 Frauen, 31 Kinder — 322 49 % 85 , 297 „ — 431 57 9— 65 5 281 „ — 403 114 Männer, 189 Frauen, 47 Kinder — 350 Es waren demnach im Berichtsjahre insgeſamt 753 Sieche, Hoſpitaliten und Kinder (gegen 708, 688, 642 und 562 in den Jahren 1912, 1911, 1910 und 1909) untergebracht. Durch anderweitige Unterbringung der Kinder, durch Tod uſw. kamen insgeſamt 403 Perſonen (gegen 386 in 1912, 347 in 1911, 335 in 1910, 277 in 1909) in Abgang, ſo daß am Schluſſe des Jahres 350 Sieche, Hoſpitaliten und Kinder (gegen 322 in 1912, 341 in 1911, 307 in 1910, 285 in 1909) im Beſtande verblieben. Weitere Auskunft gibt nachſtehende Überſicht: Geſamtzahl Täglicher Nachläſſe der Verſtorbenen 7. — 2 auf Grund des geſetzlichen gag der Ye 2 Durch⸗ ] Niedrigſter Höchſter Erbrechts Jahr ſ verpflegten ] Wanner] Frauenſ ſchnitts⸗] Beſtand Beſtand — Mobilien Perſonen beſtand 41 im Wert von 4 2 1908 331 125 206 251 239 267 1 617,99 52,90 1909 359 142 217 269 249 291 1 733,25 14,05 1910 390 160 230 298 281 320 586,17 54,55 1911 412 163 249 315 295 346 797,46 8,50 1912 421 171 250 332 315 356 579,40 29,25 1913 425 171 254 327 305 355 1 088,67 32,30 Außerdem wurden in nicht ſt ädti ſchen Siechenanſtalten 11 Perſonen (1912: 1911: 11, 1910: 12, 1909: 11) 3133 Tage (1912: 3064, 1911: 9, 2847, 1910: 2995, 1909: 2464) verpflegt, wodurch der Stadt 2839,83 ℳ Koſten (1912: 2712,07, 1911: 2496,70, 1910: 2748, 1909: 2335 erwuchſen. Fürſorge für die Armen in nichtſtädtiſchen Krankenanſtalten. Zahl 3 4 4 Zahl erſonen der Koſt An ſtalt aus dem Ver⸗ 4 Vorjahr men pflegungs⸗ uber, 2 tage nommen 4 4% 1. Staatliche Krankenhäuſer 6 110 2804 8175] 15 2. Berliner ſtädtiſche Krankenhäuſer. m 1 37 129 50 3. Berliner private Krankenhäuſer 4 43 1927 5740 4. Augenkliniken . 39 1204 3537 — 5. Verſchiedene Anſtalten e 128 6941 50131 138953 21 6. Orthopädiſche, mediko⸗ mechaniſche und ähnliche Be⸗ handlungen außerhalb der Anſtaltspflege 2 3 25 — 2764 — Zuſammen: 141 912 56103 ] 159298 86 1053 Irren⸗ und Idiotenpflege. Außerdem in Landesirrenanſtalten Vorläufig untergebracht gegen Zahlung von Koſten Geſamt⸗ Jahr Aufwand Geſamtzahl“) Männer Frauen 1. 420. I. Zugang überhaupt 7 1913 505 338 167 359 95 454 160 541 1912 368 242 126 313 95 408 134 298 1911 278 184 94 299 71 370 118 214 1910 279 168 111 255 89 344 101 442 1909 276 168 108 230 61 291 89 402 0) Gezählt iſt hier jede Unterbringung beſonders, auch wenn dieſelbe Perſon untergebracht wurde. mehrmals 26