— 218 Zahlung der Beiträge. Die für die Säuglinge der Krippe erforderliche künſtliche Nahrung liefert die Fürſorgeſtelle IV als trinkfertige Portionen. Die zur ſpezialärztlichen Behandlung kranker Säuglinge und Kleinkinder vom Kaiſerin⸗ Auguſte⸗Victoria⸗Haus eingerichtete polikliniſchen Sprechſtunden erfreuten ſich eines geſteigerten Beſuchs. Es werden in erſter Linie nur ſolche Kinder behandelt, die von Charlotten⸗ burger Arzten ſowie von den leitenden Arzten der Fürſorgeſtellen überwieſen werden. Wie bereits im Vorjahr erwähnt, mußten die in den bevölkerten Stadtteilen gelegenen, außerordentlich in Anſpruch genommenen Fürſorgeſtellen III und IV durch die Einrichtung einer neuen Fürſorgeſtelle entlaſtet werden. Am 3. Mai 1913 wurde im Hauſe Horſtweg 28 die ſiebente Fürſorgeſtelle mit zwei Wochenſprechſtunden für Säuglinge und einer für Kleinkinder in Betrieb genommen. Wie notwendig dieſe Fürſomgeſtelle war, beweiſt ihre ſtarke Inanſpruch⸗ nahme. Trotzdem war es erforderlich, in den Sommermonaten in der Fürſorgeſtelle III eine vierte Säuglingsſprechſtunde abzuhalten. Es befinden ſich jetzt im Stadtgebiet: Fürſorgeſtelle: Milchausgabeſtelle: I. Berliner Str. 137. Hardenbergſtr. 4/ (Apotheke). II. Wilmersdorfer Str. 111. Ansbacher Str. 18. III. Kirchplatz 5a. 5 Kamminer Str. 34. IV. Nehringſtr. 11. V. Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 102. Helmholtzſtr. 32. VI. Kaiſerin⸗Auguſte⸗Viktoria⸗Haus. Friedrich⸗Karl⸗Platz (Milchhäuschen). VII. Horſtweg 28. Suarezſtr. 48. Den Fürſorgeſtellen I, IV und vI ſind Milchküchen zur Herſtellung trinkfertiger Portionen angegliedert. Über die Milchabgabe der Fürſorgeſtellen 1913 und im Vergleich zu den Vorjahren gibt die folgende Zuſammenſtellung Aufſchluß: Die Fürſorgeſtellen haben 1913 230 296% Liter rohe Kindermilch abgegeben gegen 257 500 Liter im Vorjahre; 80% davon gegen Bezahlung von 10 Pf. für Liter, 20% auf Empfehlung der Armen⸗Kommiſſions⸗Vorſteher und Waiſenräte unentgeltlich (die als Stillunterſtützung an ſtillende Mütter gewährte Milch iſt in dieſen Zahlen nicht enthalten). Auf ärztliche Anordnung beſonders hergeſtellte, trinkfertige Portionen ſind insgeſamt 24 977%4 gegen 31 775 im Vorjahre ab⸗ gegeben worden; 73% davon gegen Bezahlung, 27% koſtenlos. Auch für jede bezahlte Portion leiſtete die Stadtgemeinde einen Zuſchuß von 21 Pf., bei der Kindermilch einen ſolchen von 11 Pf. für den Liter. Außerdem wurden 2963½ Portionen Eiweiß⸗ und Laroſanmilch verausgabt gegen 4322 im Vorjahre; 89% davon gegen Bezahlung, 11% koſtenlos. Da die Portion 50 Pf. im Einkauf koſtete, leiſtete die Stadtgemeinde für jede bezahlte Portion einen Zuſchuß von 30 Pf. Milchabgabe der Säuglingsfürſorgeſtellen: Es wurden abgegeben trinkfertige Portionen 8 0 Milch paſteuriſierte Milch rohe zuſammen eiweiß⸗ unb Jahr für Säuglinge Milch Sarc m über⸗ davon über⸗ davon über⸗ davon davon davon haupt unentgeltlich haupt unentgeltlich haupt unentgaeltlich über⸗ unentgeltlich] uber⸗ unentgeltl. 1 ZEI EL Ed 1%2 1900 214 052½? 75 260½ 38] 1 568% 3½ —] 215 621½¼75 264 35] 30 11/,13 323 — 4 2 — 1910. 222 065½¼ 68 86½ 31] 2 445¼ 115 3224 510ſ68 984½ 31 34 193 15 080 187½ 97545 1911] 116 852 32 268½ 28]134 764½ 31 186¼ 23] 251 616½¼63 455 20 29 194%,11 522½ 303 782 1 40537 1019 — — 857 500 56 257 22257 500 56 257 2431 775 11 022 322 965/23 191J — 830 296%415 353½ 20] 230 296%45 353½ 20 24 977½ 6 854 27 963½ 334 11 Die Koſten der Säuglingsfürſorge (einſchließlich der Kleinkinderfürſorge) ergeben ſich aus der nachſtehenden Überſicht. Ihr Rückgang gegenüber dem Vorjahr (1912: 171 877,28 ℳ iſt hauptſächlich auf die vorher erwähnte Einſchränkung der Milchabgabe zurückzuführen. Ferner wurden infolge des ungewöhnlich kühlen Sommers bedeutend weniger trinkfertige Portionen ubgegeben, wodurch weſentliche Minderausgaben eintraten. Die geſamten Koſten, einſchließlich der für Unterſtützung an ſtillende Mütter, Vor⸗ ernährung der Schwangeren und der Koſten für Verpflegung der Säuglinge in der Kinder⸗ erholungsſtätte und der Krippe haben im Berichtsjahre 169 333,88 ℳ betragen. Im einzelnen ſetzen ſich die Ausgaben wie folgt zuſammen: Honorur für die Arzteeee.... 11 537,90 ℳ Honorar für die Schweſterrr. 31 920,58 „ Schreiogirfennnn... 3205,82 „ Milchbedarf (Flaſchenmilch .. 3448207 , Mieten 1254490 , Druckſachen und Schreibbedaereff. 1147,22 ‚„ Porto uc Fuhrgederrrr 897,58 „ Heizung, Beleuchtung, Reinigung u. dgl. 6141,39 „ Herſtellung trinkfertiger Portionen: 4) ſur die Beſtandtelee. 280% b) Serſtellungskoſten. Iagec 0) Flaſchenerſatz „ 47 7 542,83 71