—. 225 — 5. Die Fürſorgeſtelle für Alkoholkranke. Im Berichtsjahre kamen 250 (im Vorjahre 156) Patienten neu in Fürſorge⸗ behandlung. Mit dem Herrn Polizei⸗Präſidenten in Charlottenburg ſind im Intereſſe eines geregelten Zuſammenwirkens Vereinbarungen getroffen worden, denen zufolge alle Fälle von Trunkſucht, die dem Königlichen Polizei⸗Präſidium zur Kenntnis gelangen, der Für⸗ ſorgeſtelle zum Zwecke der Behandlung mitgeteilt werden. Dieſes Verfahren iſt deshalb beſonders wertwoll, weil vielfach auch Fälle, in denen die Trunkſucht ſich erſt im Anfangs⸗ ſtudium befindet, der Fürſorgeſtelle bekannt werden und dadurch eine ſchnellere Heilung der Trunkſüchtigen ermöglicht wird. Mit dem Krankenhaus Weſtend wurde ein ähnliches Abkommen getroffen. Die Anmeldung der behandelten Patienten erfolgte durch: 1911 1912 1913 1. Angehörige (Ehegatten, Eltern, Kinder). 32 41 66 2. Armendirektion 2 , 35 32 31 3. Deputation für die Wohnungspflege 1 2 4¹ 4. Fürſorgeamt für Lungenkranke 21 20 11 5. Krankenhaus Weſtend 1 . 5 6. Säuglingsfürſorgeſtellen 1 7. Hauspflegeverein. 1 — 2 §. Jugendheim K K 1 9. Jugendſtrrſorge 2 K 1 3 10. Fugenogerichehytetetee.... K 1 11. Vereinigung für Wohlfahrtsbeſtrebungen 5 5 4 12. Rechtsſchutzſtelle für Frauen 2 2 — 1 18. Aerzte 13 16 8 14. Krankenkaſſen 2 4 15. Edelſche Heilanſtalt — 27 16. Heilanſtalt Waldfrieden 5 4 8 17. Irrenanſtalt Teupitz K 7 18. Königliche Charit — 1 1 19. Königliches Polizei⸗Präſidium 4 4 41 20. Sonſtige Perſonen 2 5 13 8 21. Freiwillig meldeten ſich —— — — — 15 15 16 zuſammen 140 156 250 Von den 250 Patienten im Berichtsjahre waren 15 entmündigt, 69 erhielten Armenunter⸗ ſtützung. In den Familien dieſer 250 Patienten waren 375 Kinder unter 12 Jahren vorhanden. 200 Patienten waren verheiratet, 28 ledig, 6 verwitwet, 6 geſchieden und 10 lebten getrennt. 102 Patienten 41% hatten Beſchäftigung (im Vorjahre 69 44%), 148 59% waren ohne jede Beſchäftigung gegen 87 = 56% im Vorjahre. 105 Patienten gehörten einer Pflicht⸗Krankenkaſſe an. Das Alter der Patienten ſtellte ſich wie folgt: 21—25 Jahre alt 2 26—30 Jahre alt 11 31—40 104 41—50 79 51—60 „ 45 über 60 9 Dem Berufe nach befanden ſich unter den Patienten: 1911 1912 1913 Arbeiter und Handwerte 107 114 171 Kaufmänniſche Angeſtellte 10 11 16 Beamte und Penſſonäreee 2 2 9 Invaunden: 4 5 5 Selbſtändige Gaſt⸗ und Schankwirte . — 7 Angeſtellte in Gaſtwirtſchaften ee 3 1 6 Kutſcher, Kraſtmagenführennnnenenn — 2 7 Portiers, Hausdiener, Wächter . 2 6 13 Hüneter — 3 4 Andere Beruſcececeteegeee 1 5 8 Oimne Beru 222 11 2 4 1 140 156 1 250 Dem Guttemplerorden traten — unter Berückſichtigung der Ehegatten der Trinker — bei: Jah Eingetreteree ⸗ Rückfällig wurden Mithin verblieben ahr 2 Männer Frauen ] Männer FIrauen ] Männer ( Frauen K 1911 26 18 8 2 18 16 34 1912 34 20 13. 3 24., 26 5⁰ 1913 5² 4² 7 2 1 10 8⁵ 20