Seite B. Die 922 och ſchuten:.. 92 0. St ä d 44— Volksbücherei. 98 D. Schil Opernhaus XI. Religionsverbände 100 XII. Soziale Fürſorge. A. Arbeiter⸗ und Angeſtellten⸗ verſicherung. I. Das Verſicherungsamt 100 II. Verſicherung der in egeauberrver beſchäftigten Perſonen 102 III. Die Angeſtellten⸗Verſicherung 102 B. Die ſtädtiſche Sparkaſſe „102 C. Der ſtädtiſche droetnac weis 111 D. Da 3 e vicenheim 114 E. Wohnungsa 2 114 1. Kechtgaus a ſta11en 114 XIII. Die ſtädtiſche Armen⸗ und Waiſenpflege. A. Allgemeines 115 B. Einzelnes 116 C. Die Ausgaben une Einnahmen 119 1). Statiſtiſche Ueberſicht en 1. Die Armenbevölkerung 0. dem . 12⁰ ffene Armenpfleg „ 121 5. 02 loſſene . 12² E. Armen⸗Krankenpflege 123 F. Waiſenkoſtpflege 128 Die öffentliche Geſundheitspflege. Die ſtädt. Krankenpflege . Die Stationen für erſte Hilfe . Das ſtädt. gürſ 10 Kun kranke Die Sauglingsſttrſorge Die Fürſorgeſtelle für Alroholtrante . Impfangelegenheiten v1. ſir ekeren an heiten 8. Die Deemfettionsanſtatt. 9. Die Volksbadeanſtalten 10. Die ſtädtiſche Steiſccceſchn und Freibank 2 11. Die ſtädtiſche Schulzahntiimit 2 12. Die Schulſpeiſung 0 13. Die Bekämpfung der Muckenplage Abbildungen. Waldhaus Charlottenburg in Sommer⸗ feld (Geſamtanſicht, Verwaltungs⸗ gebäude, Pavillon für Männer) Sparkaſſenhalle Seite 128 132 13³ 134 143 143 144 145 146 147 148 148 149 64 102 Anmerkung: Im Tert eingeklammerte Zahlen beziehen ſich, ſoweit es nicht beſonders vermerkt iſt, auf das Berichtsjahr 1913.