I. Gemeindegebiet und Bevölkerung. 1. Gemeindegebiet. Die Größe des Gemeindegebietes beträgt nach Angaben des Königl. Kataſteramtes: — „„„„„„„„„„ Eag Art Ende Mär z Von 1000 qm 4 . . ver 4913 1924 1915 auf nebenſtehende Arten: Liegenſchaf t 8eench f ha a qm ha a am ha a am 1913 1914 1915 A. Stenerpfl. Liegenſchaften J1038) 11 43 1026 93 85 1007] 36 93 442,88 438,06 429,69 BE. Steuerfr Liegenſchaften] 62ſ 04 43 62 04 93 62] 04 93 26,47 26,47 26,47 D. Hofräume 675f 12 56 685f 77] 50 696f 00 17 288,02 292 53 296,88 Ca. Wege und Eiſenbahnen ſ 513 67 92 515 73 16 f 524f 75 68 219,15 219,99 223,83 0b. Waſſerflächen 55] 04 34 53f 80 90 541 28 ] 30 23,48 22,95 23,13 Zuſ. 2344 00] 68 2344 30 34 2344 41 01 1000,00 1000,00 1000,00 % Zu 4. Der Abgang von 19 ha 56 a 92 qm iſt durch den Neubau von Gebäuden und den hierdurch notwendigen Uebergang von Flächen nach D. (Hofräume), ſowie durch die Umwandlung von Flächen zu Straßenland bedingt Zu D. Der Zugang von 10 ha 22 a 67 am iſt durch die ſtattgefundene Bebauung und den hierdurch notwendigen Uebergang von Kategorie A. hervorgerufen. u Ca. Der Zugang von 9 ha 02 a 52 qm iſt durch die Auflaſſung von Straßenland an die Stadtgemeinde Charlottenburg (Uebernahme neuer und Verbreiterung alter Straßen) und die hierdurch notwendige Steuerfreiheit verurſacht. Zu Cb. Der Zugang von 42a 40 qm iſt infolge Verbreiterung des Hohenzollern⸗Kanals, ſowie Berichtigung materieller Irrtümer entſtanden. Ueberhaupt der Zugang von 10a 67 qm iſt durch die Berichtigung verſchiedener kleiner mate⸗ rieller Irrtümer infolge neuer Vermeſſung eingetreten. Im Berichtsjahr haben Umgemeindungen nur in kleinerem Umfange bei der Ver⸗ legung der Gemeindegebietsgrenze zwiſchen Berlin und Charlottenburg in die ſüdliche Normal⸗ uferlinie der Spree zwiſchen der Gotzkowsky⸗Brücke und dem Schafgraben ſtattgefunden. Auf Grund der Allerh. Kabinetts-Order vom 20. 7. 1914 hat die Straße 45 der Abteilung vIa, zwiſchen Nonnendamm und Siemensſtadt, den Namen Siemensdamm erhalten. Die Privatſtraße A, welche von der Sophie⸗Charlotten⸗Straße abzweigt, hat den Namen Pulsſtraße erhalten. Eine Allerh. Genehmigung iſt noch nicht eingeholt. Die Bodenfläche des Gemeindegebiets Ende des Jahres 1914 (31. März 1915). 28 2 Bodenfläche, eonens ſege] vert. ſ a r] . Ie ,] oenn Stadtviertel Plätze anlagen] höfe kter⸗ ahn Waſſer⸗/eebanungs] fläche bebaut unbebautſ uſw. plätze] gelände ſ flächen] vench a a a a a a a a a a Weſtend . . . . ] 9 892.51)11 263,56ſ10 073,46 Krr 568 211 — j 2352,79) — — 34 150,53 Spand. Berg . ] 3 141,78““ — 1 358,06 — 11 57484] — ſ1 56ä6,93] 769,2210 858,37] 19 269,20 Schloßviertel . 8 384,720 127,62] 4 100,95] 5 579,600 — 212,08] 3 943,62] 600,08 — 22 948,67 Lietzenſee . . . ] 5 459,62 579.89J 3 387.26 — — — 2 300,26] 675 35 — 12 402,38 Nonnendamm. 494,45 8 793.94] 5 067,30 — —— ——— —— 750,01 — 15 105,70 Königsd., N. . 1 699,44 6 125,17] 3 435.83 — — — — — — 11 260,44 Königsd., S. 1 084,64 6 612,45] 4 730,96 — — 2 2 — 229,50 12 657,55 Volkspark und Mäckeritzwieſen — * — 1 108,51J19 545,877 — — 262,50] 2 709,33] 23 626,21 Kalowswerder ] 5 064.55 2 971,60] 4 669,66 — — — 743,90] 908,42 — 14 358,13 Martinikenfelde ſ 3 383,77 1 090,87] 2 115 52 —. — 7 313,39] 781,88 — 7 685,43 Halbinſel . . 3 522,81] 899,24 1 953,51 — — — 4,75f 571,38 —— 6 951,69 Lutzow 5 697,04 61,53] 3 141,86 — 193,10 — — 476,41 — 9 569,94 Innere Stadt 7 766,40 — 3 639,65 — — — 663,444 — 12 069,49 Hochſchulviertel 6 948,64] 204,82] 3 502,07 , 2 —— 182 211 23,52 — 10 861,26 Oſtviertel . . . ] 6 777,480 59,15] 3 269,02 — — — 10 105,65 Kurfürſtend. 8 065,19] 402,611 3 623.29 2 22 — 441,606 — — 12 532.69 Gemeindebezirk Charlottenburg 77 383,04 30 192,45f59 176,91J25 125,472 336,15] 212,08J12 512,89ſ6 048,27J13 567,70J235 554,96 Enklave Char⸗ lottenburg (Lützow. Wieſen) N — — — — — 1 982,32 Zuſammen 236 537,28 Siehe letzte Spalte: „Bodenfläche, für die noch kein Bebauungsplan beſteht“. Bemerkung: In der oben angegebenen Geſamtfläche von Charlottenburg von 236 537.28 a, welche auf Grund der Neumeſſungspläne koordinatoriſch berechnet wurde, ſind die Enklaven zu Schöneberg und Wilmersdorf in einer Größe von 2 104,54 a Das Gemeindegebiet . iſt infolge Verlegung der 4 . zwiſchen Berlin und Charlottenburg in die ſüdliche Normaluferlinie der Spree zwiſchen der Gotzkowskybrücke und dem Schafgraben (Stadtviertel Halbinſel) um 7,84 a gegen die Angaben des Vorjahres vergrößert worden. 1