— 19 — Die Wählerzahl verteilte ſich auf die in der ., II. und III. Abteilung gebildeten Wahl⸗ und Abſtimmungsbezirke in folgender Weiſe: 1914 1913 1914 1913 Eath⸗ Wahl“ Abſum⸗ Abſtim⸗ 83 bezrt ] Abſmn.] Wabler] moftns.] Wäbler⸗] ventrt „ Wabeer-] munge. Waler⸗ mungs⸗ mungs⸗ 1 mungs ahl mung ahl bezirk zahl bezuk zah bezirk z bezirk 3 2 4 2 749 4 2 749 1. Abteilung B 2517 B 2 426 0 2074 0 1 935 1 46 305 2— 933 3 4 1 658 4 4267 2 91 221 18² B 2 398 B 2 238 2 1 101 140 0 1 440 0 1 367 4 22 19⁵ 22 199 5 2 112 5 2059 4 637 1 547 zuſammenſ — 942 864 7 1104 3 1 385 0 1 880 6 1 841 5 1 679 5 1 631 II. Abteilung 5 4 2149 4 2 042 1 a 15 1 780 —0 1 896 B 1 979 B 1 909 1 v — 1 172 — 773 6 1417 0 1 410 2 — 1 554 — 1 540 6 4 1 742 4 1 655 3 2 130 2 2079 B 2 005 B 1912 4 — 1 230 —— 1 271 0 1 295 0 1 251 7 4 2 652 4 1 584 znſammen — 78% ]— 252 222 ] „ 1. 2, (6 2 533 6 2 382 8 4 1 321 4 1 243 11I. Abteilung 5 1420 5 126 1 A 2 057 A 1 839 n — B 1 978 5 1 869 ſ zuſammen — 52 405 2 49 949 0 2 402 0 2 262 zuſammen In 61 213 8 58 372 3. Die Deputationen. Im Laufe des Jahres iſt bei den ſtändigen Deputationen eine vorübergehende Ver⸗ ſtärkung der Tiefbau⸗ und Verkehrsdeputation neu hinzugetreten und bei den nichtſtändigen Deputationen die Deputation zur Beratung der Frage über die Verwertung der ſtädtiſchen Ländereien in Fortfall gekommen. Es beſtanden ſomit 30 ſtändige und 5 nichtſtändige 24 mit insgeſamt 503 Mitgliedern. Die Zahl der Sitzungen betrug 206. (Siehe 4. Die Vertretung der Stadt in den geſetzgebenden und den Selbſtverwaltungskörpern. Charlotenburg wird im Reichstage durch den Berliner Stadtverordneten Zubeil (Sozialdemokrat), im Abgeordnetenhaus durch den Stadtwerordneten Otto (Fortſch. Volkspartei) und im Herrenhaus durch den Oberbürgermeiſter Dr Scholz vertreten. Zum Provinziallandtage ſind der zweite Bürgermeiſter, der Stadtverord⸗ netenvorſteher⸗Stellvertreter und ferner Stadtrat und Stadtälteſter Dr Jaffé, Stadtrat und Kämmerer Scholtz, Stadtrat Caſſirer ſowie die Stadtverordneten Kaufmann, Otto und Dr Borchardt gewählt. Als Vertreter zu Verbandsverſammlung des Ver⸗ bandes Groß⸗Berlin ſind gewählt: Oberbürgermeiſter Dr Scholz, zugleich Mitglied des Verbandsausſchuſſes, Bürgermeiſter Dr Maier, Stadtbaurat Bredtſchneider, Stadtrat und Kämmerer Scholtz, Stadtverordneten⸗Vorſteher Dr Frentzel, die Stadtverord⸗ neten Meyer, Jolenberg, Hirſch und Dr Stadthagen, als deren Erſatzmänner: Stadtrat Moll, Stadtſynditus Sembritzki, Stadtrat Caſſirer, Stadtbaurat Seeling, Stadtverordnete Wöllmer, Jaſtrow, Bollmann, Dr. Borchardt und Mann. 5. Denkwürdigkeiten. Auf die Glückwunſchadreſſen des Magiſtrats und der Stadtverordneten zum Ge⸗ burtstage Ihrer Majeſtät der Kaiſerin und zu Neujahr ſind folgende Danckſchreiben ein⸗ gegangen: „Dem Magiſtrat und den Stadtverordneten der Königlichen Reſidenzſtadt Char⸗ lottenburg ſpreche Ich für die freundlichen Glückwünſche, die Sie Mir zu Meinem Geburtstage übermittelt haben, Meinen herzlichen Dank aus. Möge Gottes Segen auch auf der weiteren Arbeit der Stadt Charlottenburg, ihrer Vereine und Bürger ruhen, die Ich mit