— 12 — lebhafter Anteilnahme verfolge. Unſerem Volke iſt ein ſchwerer Kampf aufgezwungen: nicht nur unſer unvergleichliches Heer iſt bis zum Aeußerſten gewillt, ihn ſiegreich zu beſtehen, ſondern alle, die berufen ſind, an der Bekämpfung der Folgen des Krieges mitzuwirken, haben ſich in bewunderswerter Einigkeit und Opferwilligkeit zuſammengeſchloſſen. Wenn es Mir in langen Friedenszeiten vergönnt war, hier und dort Anregungen zu geben und Werke der Nächſtenliebe zu fördern, die jetzt in ſchwerer Zeit Frucht bringen und zur Linderung der Not beitragen, ſo iſt Mir dies der ſchönſte Lohn. Berlin, den 23. Oktober 1914. Auguſte Victoria. An den Magiſtrat und die Stadtverordneten der Königlichen Reſidenzſtadt Charlottenburg.“ „Ihnen wie der Bürgerſchaft Meiner getreuen Reſidenz Charlottenburg Meinen herzlichen Dank für die Glück⸗ und Segenswünſche, mit denen Sie Mich beim Eintritt in das neue Jahr erfreut haben. Großes Hauptquartier, 2. Januar 1915. Wilhelm R.“ 6. Beſchickung von Zuſammenkünften und Ausſtellungen. An der „Erſten Deutſchen Kinderſchutztagung in Verbindung mit dem Allgemeinen Fürſorge⸗Erziehungstage“ in Halle a. S. am 15. Juni 1915 war die Stadtgemeinde Char⸗ lottenburg vertreten: Nachſtehende Ausſtellungen wurden beſchickt: Die Au sſtellung „Inſere Iugend“ in Eſſen a. Ruhr im Mai⸗Juni 1014 mit Photo⸗ graphien, ſtatiſtiſchen Tafeln und Broſchüren betreffend die Schulzahnklinik, Schulſpeiſung, Säuglings⸗ pflege und Kleinkinderfürſorge; die Planausſtellung der Garten bauausſtellung Altona vom Mai⸗Juli 1914 mit Plänen und Modellen unſerer Gartenanlagen. 7. Bureauweſen. Städtiſche Beamte, Angeſtellte und Arbeiter. Perſönliches. Es wurdenangeſtellt: als Magiſtrats aſſeſſor: die juriſtiſchen Hilfsarbeiter Dr. Bruns⸗Wüſtefeld und Kayſer; als Sekretariatsaſſiſtent: Militäranwärter Mächler, Schmidt (Friedrich), Rüger, Wirth, Martin, Gombert, Rädler. Langer, Gelbke, Zivilanwärter⸗Diätare Andrees, Paetzke, Schultz (Bernhard), Findert, Tſchorſch, Oehler Beumer, Guſe, Demmert, Nörenberg, Hewelt, Wittenbreder, Winkler, Baerwinkel, Schmidt (Max), Juhre; als Bote: Militäranwärter John und Harniſch; als hilfsſtellvertretender Standesbeamter: Oberleutnant a. D. Müller; als Bibliothekar: Dr. Pieth; als Wohnungspfleger⸗ Regierungsbauſekretär Gaumitz; als Wohnungsamtsgehilfe: Techniker Groenke; als Techniker: Techniker Lorenzen; als Maſchinenmeiſter: Monteur Heſſe; als Betriebsaufſeher der Gaswerke: Vorarbeiter Albinus. Es wurden befördert: zum Direktor der ſtädtiſchen Steuerverwaltung: Magiſtratsaſſeſſor Freiherr von Cramer; zum Bureauvorſteher: Stadtſekretäre Zeuner und Koepnick; zum Sradt⸗ fekretär: Sekretariatsaſſiſtenten Kulitz Virgien, Galley, Eberling, Traunsforth, Hamann, Bamberg, Humpert, Exner, Schultz (Alerander) und Schulz (Fritz), Diätar Leppin; zum Sekretär: Sekretariatsaſſiſtenten Grunwald, Duckert, Erdmann, Kieſelbach, Woyke, Schmoll; zum Beamten der Klaſſe 4V: Boten Platen und Fauſtmann: zum Straßen⸗ reinigungsinſpektor: Straßenreinigungsunterinſpektor Rautenberg: zum Betriebs⸗ techniter der Gaswerke: Revierinſpektor Meſſinger; zum Gasmeiſter: Werkmeiſter Schober; zum Werkmeiſter der Waſſerwerke: Betriebsgehilfe Emmel. Esſind ausgeſchieden: mit Ruhegehalt: Oberſtadtſekretär Krüger, Stadtſekrekäre Slapczynski, Herbener, Fratzke, Sekretär Sperhacke, Setretariatsaſſiſtenten von Gotzkow, Graefe, Regiſtraturaſſiſtenten ſchmidt (Karl), Behnke, Mallon, Bote Lukas, Bauaufſeher Wodtke, Gasmeiſter Salomonn, Schuldiener Driebe, Sukrow; ohne Ruhegehalt: Magiſtratsaſſeſſoren Dr. Fiſcher und Dr. Wernecke, Stadtſekretär Rieſe Sekretariatsaſſiſtent Müller (Georg), Diätare Raabe und Heine. Es ſind verſtorben: Oberſtadtſekretäre Winkler, Peiſt und Seibt, Sekretär Grabow, Sekretariatsaſſtſtent Scholl, Ober feuerwehrmann Eulenberger, Schuldiener Trageheim. Den Heldentod auf dem Felde der Ehre haben erlitten: Direktor der ſtädtiſchen Steuerverwaltung Freiherr von Cramer, Magiſtratsaſſeſſor Dr. Paaſche, Stadtſekreiäre 144 und Leppin, Setretariatsaſſtſtent Oberländer und Sekretariatsaſſtſtent a. Pr. anſen, Lademeiſter Biſchof, Maſchinenmeiſter Gringel, Diätare Hoffmann (Wilheim), Rogge, . Schöngarlh, Supernumerar Seifert.