— 223 — reine Amleibebeſtand betrug hiernach 42 890 140,91 ℳ,; hiervon entfallen auf die noch nicht begebene 1914er Anleihe 29 300 000 ℳ, während 13 590 140, 91 % als buchmäßiger Barbeſtand der Stadthauptkaſſe am Schluſſe des Rechuungsjahres nachgewieſen werden. Der entnommene Vorſchuß von 14 210 738,80 ℳ muß den Anleihen ſpäter wieder zugeführt werden. Für welche einzelnen Zwecke die verausgabten 143 959 120,29 ℳ verwendet worden ſind, ergibt ſich aus Spalte 9 der Zuſammenſtellung auf Seite 26 ff. Ueber den Aufbrauch im einzelnen geben die Spalten 9—15 derſelben Nachweiſung am Schluſſe dieſes Abſchnitts Auskunft. Sofern für gleiche Verwendungszwecke Mittel nicht nur in einer 114 vorgeſehen ſind, iſt die Einſtell lung der Verbrauchszahlen in die Nachweiſung in der Weiſe erfolgt, daß immer zunächſt die Mittel einer früher begebenen Anleibe voll in Anſpruch genommen worden ſind, ehe eine ſpäter begebene Anleihe mit Ausgaben belaſtet wurde. Kaſſenmäßig waren die entſprechenden Umbuchungen bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres 1914 erſt zum Teil durchgeführt. Im einzelnen ſtellte ſich der Verbrauch wie folgt: 1895 er Ae Das privilegienmäßige Soll 92 Aueihe ertct , . 11 000 900,—— % Hiervon ſind verbraucht 10 977 323,76 „ Beſtand 1 22 676,24 ℳ Dieſer Beſtand iſt für die Frat der Aae Ueeſ Ae verfügbar zu halten 5 22 676,24 ℳ 1899e r anleihe Das privilegienmäßige Soll der FArth Kc „ 2 , % Hiervon ſind verbraucht 20 487 324,19 „ Geſtang mchmm 2 512 675,81 ℳ Der Beſtand iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten bezw. verfügbar geblieben: 14 „Ireilegung der Hardenbergſträßceee⸗ 178 069,42 ℳ 2. Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee 370 000,— „ 3. Freilegung und Regulierung des Tecl Wese⸗ , 5 155,77 „ 4. Bau einer Zentralmarkthalle. 1 959 450,62 Bleibt Beſtand 2 vor 2 512 675,81 ℳ 1902 er Lerrh Das privilegienmäßige Soll der 2 4 „ . „„24000 000,— ℳ Hiervon ſind verbraucht 23 999 978,01 „ Veſtand mthem 21,99 ℳ Dieſer Beſtand iſt bei dem Bau des Bürgerhauſes verfügbar geblieben 21,99 ℳ 1905 e r A bäih Das privilegienmäßige Soll der Kete be 26 000 000,— Hiervon ſind verbraucht , , 20 122 783,30 „ Veſtand 2 5 877 216,70 ℳ Dieſer Beſtand iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten bezw. verfügbar 12 40 Neubau der Dovebrücke 37 793,48 ℳ 2 Bau einer Zentralmarkthalle 4 450 000,— „ 3. Zuſchuß zum Neubau der Brücke im Iuc der erlanoerten Knobelsdorffſtraße. 75 000,— „, 4. Bau einas Aſyls für Obdachloſe 2 1 842,08 „, 5 Erwerb eines Teiles der Iencfernhewe und weſen i Umwand⸗ lung in einen Volkspark 745 301,29 „, 6. Bau eines Waiſenhauſes 2 111 819,69 7. Bau einer Bade⸗ und Schwimmanſtalt 2 455 46%,16 K. — Bleibt Beſtand Ite 2 5 877 11 %1 1908er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Arreiee Iarlät⸗ .. „ „40 000 000, ℳ Hiervon ſind verbraucht , ee ee e , , Beſtand miihmn § 208 863,75 Dieſer Beſtand iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten bezw. verfügbar Ausbau der Kanaliſation 140 Kwe. des Kiuede 766 857,16 ℳ 2 Bau der Südfeuerwache 4,92 „, 3. Neupau der Dovebrüccſe. 43 10,— „ 4. Neupbau der Röntgenvrücceekeke 6 226,53 „, 5. Ausbau der Ladeſtraßen 722 673,99 „ 6. Zuſchuß zum Neubau der Gogkowskybrücke 0 5 121 326,63 „ 7. Zuſchuß zum Neubau der Brücke im Zuge des Königsweges 100 000,— „, 8 Feeleag und Regulierung des Charlottenburger und Cat ufers in der Nähe der Dovebrücke „ 64 641,12 „, 9. Zweite Erweiterung des Krankenhauſes Weſtend 5 23 483,38 10. Erſtattung des Grundwertes für Erweiterung der Stemen. Oberrealſchule 5 423,42 „,„ 11. Bau eines Schulhauſes für die Pflicht⸗Fortbildungsſchule 1850 000,— „, 12. Bau eines Schulhauſes für die Sanſc, . 300000,— „ 13. Neubau der Sophie⸗Charlotten⸗chule 263 279,67 „ 14. Erwerb eines Spielplatzes im Grunewald . 750 000, — „, 15. Bau eines Zentraldepots für die Stecbenetnmouns 750 000,— „ 16. Neubau der Volksbücherei 2 . 500 000,— „ 17. Neuban der Höheren Mädchenſchufe jVv 2 36 846,93 Bleibt Deſtand wie vor 298 863,75 2