5. Das Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch. Nach dem Abſchluſſe vom 31. März 1915 ſtellt ſich a) das Kämmereivermögen außßf.. 234 581 548 d 5) das Stiftungsvermögen auf. 10 688 812 „ Vermögen zuſammen auf 245 270 365 ℳ Dem Kämmereivermögen ſtehen an Kämmereiſchulden gegenüber. 197 436 944 ℳ Dem Stiftungsvermögen ſtehen an Schulden gegenüber — 500 000 , Schulden zuſammen 197 936 944 ℳ Der vorjährige Abſchluß wies auf: ein Kämmereivermögen vovynn. 227 786 331 ℳ ein Stiſtungsvermögen von 10 790 381 , Vermögen in Summe 238 576 912 ℳ dieſem ſtanden an Schulden in Summe 191 182 144 ℳ gegenüber. Wie die am 31. März 1915 vorhandenen Geſamtſchulden ſowie die im Rechnungs⸗ jahre 1914 zu ihrer Verzinſung und Tilgung geleiſteten Ausgaben ſich auf die einzelnen ſtädtiſchen Verwaltungen verteilen, geht aus der Ueberſicht S. 36 hervor. Einen Vergleich des Schuldenſtandes verſchiedener Fahre ge⸗ ſtattet nachſtehende Tabelle, die zugleich Auskunft über den Zinsfuß ſowie über die Belaſtung durch Zinſen und Amortiſationen gibt. Bezeichnun g Am Sckluſſe des Etatsjahres d er Schulden 1914 1913 1911 191 1891 1 881 2 12 2 E Schuldenſtand über⸗ haupt am Schluſſe des Etatsjahres . ſ197 936 944 —191 182 144 —162 311 249—49 497 70286f16 055 775271 410 540/ Davon entfielen auf 1. langfriſt. Anleiheſch. ſ179 069 500 —174 017 398 —f143 476 019 —ſ43 422 96660ſ15 701 100 —ſ1 338 000 2. vorübergehend auf⸗ genommeneDarlehen — — f — 1 331 500 — — N —1] — — 3. Hypothekenſchulden . 10 396 552 —] 10 139 327 —f 11 731 965 —ſ 1 939 750 — 132 000 — 4. Reſtkaufgelder. 1 268 560— 300 000— — — — 55 350 ] 30 000 5. Kautionen (Amts⸗ und ſonſtigey 767 013] 740 696ſ—] 692 615 —] 106 40484]J 57 282100 42 540— 6. Ausgabereſte 3 237 110— 3 253 356—] 2 449 651 —] 710 016ſ03 110 043]17 K — 7. Sonſtige Arten von Paſſiven. . . . 3 198 209 —] 2 731 367—] 2 629 499 — 3 228 565 39 —— —1 — Insgeſamt ſ197 936 944 —191 182 144—162 311 249—49 497 70286f16 055 775 27 1 410 540— Die Anleiheſchulden im beſonderen: Von den am Schluſſe desRech⸗ 4½.% 2 —2 — — — — — 593 600 rama vre, tat-14½% ]. 5 000 oo0—] 3 0% 000ſ-] — — vrt v. . 6 115 942 700 —f108 690 000—ſ 80 258 117 —18 072 06060] e 107 5 — 25 350 900— 6 0% 000 4 % handenen Schul⸗ 9 327 —. 05 300 de — 0 3 31/%20/% 58 126 800 60 327 400 63 1 verzinſen mit 1 338 000 4 4 Belaſtung durch Schuldzinszahlungen (für Anleihen, Hypo⸗ theken uſw. 7 181 71513] 6 992 34777] 5 978 096ſ04] 1 911 031—] 777 913ſ05 63 591 Belaſtung d. Schuld⸗ tilgungen (Anleihen) ] 4 947 900—] 4 179 400—] 3 401 000—] 599 900—] 226 900—] 41 800— Insgeſamt ] 12 129 61513] 11 171 74777] 9 379 06 4 2 510 931—f 1004 81305] 108 391.— Die Zuſammenſetzung des Vermögens und der Schulden nach dem Stande vom 31. 3. 1915 geht aus der Tabelle auf Seite 36 hervor. 5“