— 44 — C. Die Steuern. Allgemeines zur Staats⸗ und Einkommenſteuer. Die Voreinſchätzung der Steuerpflichtigen mit Einkommen bis zu 3000 ℳ wurde von der Voreinſchätzungskommiſſton in 55 Unterkommiſſionsſitzungen vorgenommen. Die Veranlagungskommiſſion tagte in Form von Geſamtſitzungen zur Erledigung der Ein⸗ ſprüche 4mal, zur Durchführung der Veranlagung 5mal. Es wurden insgeſamt 33 731 Steuererklärungen abgegeben. Hier⸗ von gaben zu Erörterungen Anlaß 10 246, von denen wiederum berichtigt wurden 5772. Durch die Berichtigung erfuhr das in den berichtigten Steuererklärungen deklarierte Einkommen eine Erhöhung von 60 767 986 ℳ auf 76 499 333 ℳ, alſo um 15 731 413 ℳ gegen 20 165 699 ℳ. im Vorjahre. Das Steuer⸗Soll der berechtigten Steuer⸗ erklärungen erhöhte ſich von 1 936 682 ℳ auf 2 500 615 ℳ, alſo um 564 133 ℳ (im Vorjahre 700 995 ℳ), wozu noch der gemäß Geſetz vom 26. Mai 1909 zu erhebende Zuſchlag mit 130 864,20 ℳ tritt. Aus der Verminderung des Beanſtandungsergebniſſes iſt die Wirkung des § 68 des Wehrbeitragsgeſetzes vom 3. Juli 1913 zu erkennen. Gemäß § 26 des Ein⸗ kommenſteuergeſetzes wurden zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert 9518 Steuer⸗ pflichtige, von denen 1618 oder 18% mit Einkommen von mehr als 3000 ℳe veranlagt werden konnten gegen 28,1% im Vorjahre. Die Verminderung des Prozentſatzes hat ihre Urſache in der ungünſtigen Konjunktur. Zu bearbeiten waren 11 528 Einſprüche, 1981 Berufungen und 1162 Berufungen gegen die Veranlagung des Wehrbeitrages. Strafverfahren und Nachſteuerfeſtſetzungen wurden in 14 Fällen durchgeführt. Wegen Unbeitreiblichkeit bzw. fruchtloſer Pfändung ſind in Ausfall geſtellt worden 207 110,10 ℳ (1913: 256 486,01) Staatseinkommen⸗, 4119,39 ℳ (16 174,73 ℳ) Ergän⸗ zungs⸗ und 198 915,23 ℳ (209 357,54 ℳ) Gemeindeeinkommenſteuer. Der Rückgang gegen das Vorjahr erklärt ſich dadurch, daß Beträge, die ſonſt (bei der Arbeiterbevölkerung) in Ausfall geſtellt werden mußten, in dieſem Jahre gemäß § 70 des Einkommenſteuergeſetzes (Einberufung zum Heeresdienſt) in Abgang kamen. In den oben genannten Summen ſind enthalten rd. 117 263 ℳ Staatseinkommenſteuer, 2436 ℳ Ergänzungsſteuer und 112 037 ℳ (Gemeindeeinkommenſteuer, die infolge Unbeitreiblichkeit wegen Einberufung zum Heeres⸗ dienſt in Ausfall geſtellt werden mußten. Durch Vermittlung der Bank des Berliner Kaſſenvereins wurden 18 987 Quittungen über 11 697 902,99 ℳ (gegen 15 893 Quittungen über 8 368 748,09 %ℳ im Vorjahr) zur Einziehung gebracht. Beteiligt waren rund 5400 Steuerzahler und 210 Bank⸗ häuſer (gegen 4900 Steuerzahler und 220 Bankhäuſer im Vorjahre). Von der Verwaltungsabteilung der Stadthauptkaſſe waren 17 533 (im Vorjahre 14 881) Geſuche um Stundung von Steuern und Abgaben zu bearbeiten. Klagen ſind 11 (10) geführt worden. Die Buchprüfungsſtelle hatte durch die ſachverſtändige Nachprüfung von Geſchäftsbüchern einen Erfolg von 279 489 ℳ gegen rund 436 000 ℳ im Vorjahre. Infolge Einberufung zum Heeresdienſt wurden in Abgang geſtellt: 1. gemäß § 53 Einkommenſteuergeſetzes 2) bei den Unterzenſiten 3527,58 ℳ. Staatseinkommenſteuer, 5) bei den Ueberzenſiten 124 179,36 ℳ. Staatseinkommenſteuer. II. gemäß § 70 Einkommenſteuergeſetzes 217 349,67 ℳ Staatseinkommenſteuer. Seitens der ſtädtiſchen Körperſchaften wurde beſchloſſen, die Gemeindeeinkommen⸗ ſteuer der Unterzenſiten, die als Unteroffiziere oder Mannſchaften des Beurlaubtenſtandes zum Heeresdienſt eingezogen worden ſind, nicht zu erheben. Der Abgang auf Grund dieſes Beſchluſſes belief ſich auf 218 141,47 d. Die Kommiſſion zur Entſcheidung über Geſuche um Niederſchlagung oder Er⸗ ſtattung von Gemeindeabgaben gab von § geſtellten Anträgen 4 ſtatt. 1. Staatsſtenern. Staatseinkommenſteuer. Die Verteilung der Bevölkerung auf die Zenſiten und Steuergruppen. 1913 1914 Veranlagtes Haushattungs⸗ Haushaltungs⸗ Einkommen BZenſiten angebörige Zuſammen ] Zenſiten gehg Zuſammen abſ. %] abſ. % abſ. %] abſ. % abſ. % abſ. % bis 900 ℳ] 58 712 350] 13 540] 94] 72 252] 232] 60 775 357 14 720 101f 75 495] 239 über 900— 3000 „ 84 421, 503f 93 334] 650] 177 755] 571] 84 534 496] 94 579 651/ 179 113 568 „ 3000— 6500 „ 13 632 81 19 251f 1 32 883] 106] 13 668, 80] 18 588 128] 32 256 102 „ 6500— 9500, 3 470] 21 5064 3 8 534] 271 3 552] 21 5(57 3 8 609 27 „ 9500— 30500 5 323] 32] 8 520 60, 13 848] 45] 5 530 33 8 535 59] 14 065 45 „30500—100000, 1 772] 11f 3163 4935] 16] 1 820 11 3 116] 211 4936 16 über 100000 , 359 2 672 1 031 371 2 708 1 079 3 Zuſammen 167 694 1 000/ 143 544 100%11 28f 0od 170 250 100 145 303 10%a15 553 1 000