In der Geſamtzenſitenza kommen über 3000 ℳ (Ueberzenſite als 900 bis 3000 ℳ (Unterzenſiren) 45 hl befanden ſich 1914 demnach 14,7 % Steuerpflichtige mit Ein⸗ n) (1913 14.7 %), 49,6 % Steuerpflichtige mit Einkommen von mehr (50,3 %, ferner 35.7 % Frei⸗ und Fingiert⸗Veranlagte (35,0 %). 2 24 Davon ſind veranlagt mit Steigerungerung gegen das Vorjahr 4 StenſJ mperab Eintemmen gon Steuerpflichtige uger er⸗ Verſonen⸗ mit Einkommen von . 4 iahr ſaahme anſ 900— 3000 ℳ uber 300 ℳ jzuſammen Perſonen 900— 3000 ℳ über 3000 ℳtommen Hausliſte unzahl %, unzahl % ] umabl % unzahl] % unzahl 0% amabl 44 % 1912 302 552 79 880] 26,40 23 464 7,76 103 344 34,16 14 837 5,16] 4499] 5,97 1 688] 7,75] 6,37 1913 311 238 f 84 421] 27,12 24 561 7,89 108 982 25,02] 8 686] 2,87] 4 541] 5,68 1 097 4,68] 5,46 1914 315 553 84 534 26,79 24 941 7,90 109 475 34,69] 4 315 1,39 113] 1,34 380] 1,55] 0,45 Zahl der zur Einkommenſteuer veranlagten phyſiſchen Perſonen. Veranlagtes Normal⸗ Ver⸗ Normal⸗ Emkommen ſ ſteuerſatzſ 1912 1913 1914 anlagtes] ſteuerſatz 1912 1913 1914 2 Einkommen über ℳ 7 % über % 0 rati 1 5 000 132] 1 256 1 336 1 283 Loc De ncht 5 500 146 986 1 072 1 048 frei 6 413 5 919 6 (84 6 000 160 776 759 835 (420) (2,40) 10 959 8 981 7 816 6 500 176 708 764 77 (660) (4,00) 41 713 43 812 46 875 7 000 192 655 650 679 900 6 13 833] 14 344] 13 922 7 500 212 594 591 572 1 050 9 14 143] 13 834 13 330 8 000 232] 476 508 584 1 200 12 ] 10 520 10 715 10 539 8 500 252] 445 458 492² 1 350 16 10 448 11 216 10 990 9 000 2766 394 398 346 1 500 21 6 878 7 650 7 726 9 500 300 701 749 732 1 650 26 7 097 7 830 8117 10 500 330 527 520 589 1 800 31 6 863 7 700] 8 033 11 500 360—390 834 950 92⁵ 2 100 36 4 765 5 383 5 882 13 500 420—45(0 673 653 711 2 400 11 2 916 3 180 3 349 15 500 480—510 521 548 547 2 700 52 24171 2 569 264( 17 500 540—5700 440 42³3 475 19 500 600—6306 391 394 371 Ohne Dektaration zuſ. ] 138 995 143 133 145 309 21 500 660—720 398 410 481 In der Anzahl der mit 24 500 750—8100 340 383 359 Einkommen unter 900ℳ 27 500 840—9006 305 287 311 angegebenen Perſonen 30 500 960—1 1200 379 381 437 ſind mit enthalten: — — 36 000] 1 200—1 3600 310, 332 325⁵ Freigeſtellt gemäß § 19 813 154 140 42 000] 1 440—1 68] 24] 299, 294 und § 20 149 124 120⁰ 50 000] 1 760—1 9200 170 169 18¹ 56 000] 2 000—2 1600 130 140 132 Mit Deklarationspflicht 62 000] 2 240—2 5600 153 169 158 72 000 2 640—3 000 105 125 134 Ueber 3000 J 26 1 2 2 82 000] 3 100—3 500 111 96 104 Einkommen, 31 7 9 8 92 000] 3 600—3 900 53 61 52 jedoch nach 36 38 29 29 100 000] 4000—9 000 288 300 312 § 19 oder § 20 44 213 205 195 250 000 10 000— 30 000 59 52 50 ermäßigt 52 503 503 501 755 000 130 200— 42 3 3 6 3 000 60 2 032 2 172] 2099 1 080 000 142 109—12200 2 4 3 3 300 70 1 827 1 957 1 928 3 600 80 1377] 1455 1 580 ] Mit Deklaration zuſammen] 23 464 24 561 24 941 3 900 92 1 336] 1 415 1 397 4 200 104 1 195 1 258 1 306 Ueberhaupt veranlagte 4 500 118 1 458 1572J 1 591 Perſonen 162 459f 167 694 170 250 Die Forenſen, d. h. beſchränkt Steuerpflichtigen, die außerhalb Preußens ihren Wohnſitz, in Charlottenburg jedoch Grundbeſitz oder einen Gewerbebetrieb haben, ſind in den Zahlen mit enthalten, und zwar: im Steuerjahre 1914: 36 mit insgeſamt 265 000 ℳ veranlagten Einkommen und 7584 ℳ Einkommenſteuer, im Steuerjahre 1913: 83 mit insgeſamt 751 550 ℳ veranlagten Einkommen und 22 872ℳ Einkommenfteuer, im Steuerjahre 1912: 73 mit insgeſamt 763 150 ℳ veranlagten Einkommen und 23 495 ℳ Einkommenſteuer. Endergebnis der Rollenveranlagung zur Einkommenſteuer Steuerpflichtige Eintommenſteuerſoll 1 f Jahr davon davon von ſtdar Laragn überhaupt nichtphyſiſche überhaupt nichtphyſiſchen as Vorjahr Perſonen erſonen % 1912 103 503 150 12 095 644 279 625 9,86 1913 109 155 176 12 548 87 253 376 3,75 1914 109 676 201 12 789 520 230 419 1.92 191⁵ 96 320 205 11 205 626 364 819 — 11,63