46 Zu dem Rückgang der Zahl der Steuerpflichtigen für 1915 gegen 1914 iſt zu bemerken, daß erne große Zahl von Kriegsteilnehmern überhaupt nicht, ein weiterer Teil frei veranlagt worden iſt. Bei 1521 Steuerpflichtigen, die eine Steuererklärung nicht abgegeben haben. iſt die Veranlagung aus⸗ geſetzt worden. Für das Steuerjahr 1914 ſind bei insgeſamt 109 676 Steuerpflichtigen mit einem Einkommen von über 900 ℳ 12 789 520 ℳ Einkommenſteuer veranlagt worden. das Mehr an Steuerpflichtigen 521 oder 0,48 %, an Einkommenſteuer 240 633 ℳ oder 1,92 %. Durch Außerhebungſetzung derjenigen anteiligen Steuern, die auf die Gewinnanteile aus der Beteiligung an einer Geſellſchaft m. b H. entfallen (§ 71 des Einkommenſteuergeſetzes) verringerte fich das zu erhebende Soll um 260 534 ℳ auf 12 528 986 . Die Geſamtſumme der zu erhebenden Einkommenſteuer 14 820 688 ℳ, gegen das Vorjahr 269 338 ℳ oder 1,85 % mehr. Nach § 19 des Einkommenſteuergeſetzes (Kinderprivileg) freigeſtellt waren 760, ermäßigt 16 894 Steuerpflichtige; der Ausfall an Steuern betrug 150 239 ℳ Nach § 20 des Einkommenſteuer geſetzes (Steuerminderung infolge außergewöhnlicher, wirtſchaftlicher Belaſtung) waren freigeſtellt 120⸗ ermäßigt 2681 Steuerpflichtige; hier betrug der Ausfall 29 025 ℳ. Zahl der zur Einkommenſtener veranlagten nichtphyſiſchen Perſonen. einſchl. der Zuſchläge Gegenüber dem Vorjahre beträgt betrug 1 Veranlagtes Aktien⸗Geſellſchaften Eingetrag. Genoſſenſchaften Geſellſchaften m. b. Haftung Einkommen 1912 1913 1914 1912 1913 1914 1912 1913 1914 über ] Steuer⸗ 3] Steuer⸗] 2] Steuer⸗ 3.] Steuer⸗ 2] Steuer⸗ 3] Steuer⸗ ] 2 Sieuer⸗ 32 Steuer⸗ Steuer⸗ 2] betrag 3 betrag betrag „ berrag betrag betrag ſ = berrag — betrag betrag — 2² 2— 24 — E S] ℳ f dℳ S dℳ % s ⅓ s ℳ 4 13 12 900— 3000] 3 83f 2 96 3 132 2 80 2 32 2 57] 451 2030/ 51 242 62 2 346 3000— 6500— — — K 1 1181 2 192 3 272 2 140] 28] 3 904 29) 3 426] 40 5 344 6500— 9500f 1 276— 1 212— — 1 212—“ — 15] 3 540]/ 12] 3 540 19 4 640 9500— 30500] 3 1 740] 4 1 800 3 1 48J]— — — — 1 510] 34 21 20%, 38, 22 640, 40 24 640 30500— 100000] 3, 6 00 ] 2 5 300/ 3 6 9800. —— — — — 12] 27 340/ 15. 35 60/ 13] 33 920 100000— 3.0000] 4 33 200 1 30 600 3, 2400— — — — — — 4 55 840) 4 58 360 5 47 300 500000—1000000 21 49 200 3 88 800 3. 78 204) . 43= — 1 — — — — K über 1000000] 1] 75 000—] — — — — —] — — — — — —2 — — — Zuſammen 17165 499]15126 596]17)111 522 4 272 516 5 707f 38 113 854/152126 264179/118 190 Ergänzungsſteuer. ahl unahme gegen das Vorjahr an Zah Steuerſoll Zunahme geg jah Steuerjahr 2 der Steuer⸗ „ Steuerſoll 4 Steuerpflichtigen + pflichrigen /0 1 0 1910 15 915 1 577 501 439 2,84 50 737 3,32 1911 17 827 1 837 144 1 912 12,01 259 643 16,46 1912 18 189 1 843 443 362 2,03 6 299 0 34 1913 18 485 1 861 727 296 1,63 18 284 0,99 1914 20 744 1 957 532 2 259 12,22 95 805 5,15 1915 19 199 1 853 251 — 1 545 — 7,45 — 104 281 — 5,33 Beim Rückgang im Jahr 1915 iſt zu berückſichtigen, daß eine große Anzahl Kriegsteilnehmer unveranlagt geblieben iſt, weil eine Steuererklärung nicht abgegeben worden war. Der Wehrbeitrag. Die rollenmäßige Veranlagung des Wehrbeitrages hatte ein Ergebnis von 26 988 966 ℳ. Nach dem Stande vom 31. Auguſt 1914 hatte ſich der Wehrbeitrag unter Berück⸗ ſichtigung des bis dahin eingetretenen Zu⸗ und Abganges auf 27 889 545 ℳ erhöht. Die Zahl der Beitragspflichtigen betrug 18 708. Davon zahlten Wehrbeitrag vom Einkommen und Vermögen 8452, nur vom Vermögen 6924 und nur vom Einkommen 3332. Das beitragspflichtige Vermögen wurde auf 3 668 757 994 ℳ feſtgeſtellt, das bei⸗ tragspflichtige Einkommen auf 150 822 885 . Anzahl Beitragspflichtiges Vermögensgruppe Sarags⸗ Lermögen Wehrbeitrag % pflichtigen % 1 10 000— 20 000 1 544 23 513 134 34 204 50 20 000— 30 000 1077 28 008 013 41 281 50 30 000— 50 000 2 243 91 471 878 135 756 50 50 000— 100 000 3 565 260 040 827 548 084 50 100 000— 500 000 5 248 1 187 204 056 5 196 408 — 5 0 000— 1 000 000 1 040 725 021 741 4 701 731— 1 000 000— 3 000 000 580 909 678 035 7 820 688 — 3 000 “00 10 000 000 72 329 205 620 3 742 824— 10 000 000 und mehr 7 114 614 690 1 558 865 Summe 15 376 3 668 757 994 23 779 843 — Freigeſtellt waren gemäß § 12 Abſ. 2 des Wehrbeitragsgeſetzes: 10 000—20 000 1 810 27 407 411 — — 20 000—30 000 1 256 32 162 542 — — 30 000—50 000 634 24 506 855 — —2 Summe 3 700 84 076 808 — —— Außerdem ſind 11 Aktien⸗Geſellſchaften mit einem beitragspflichtigen Vermögen von 22 590 028 ℳ und einem Wehrbeitrage von 256 763,50 ℳ veranlagt worden.