Einnahmen und Ausgaben der Waſſerwerke. 1913 1914 pro chm pro ehm pro chm pro com Art 4 . un d im 2 Yer⸗ im 4 15 usgaben anzen förderten kauften anzen förderten] kauften gand Waſſers Waſſers gand Waſſers Waſſers 1 4 4 14 4 4 Einnahmen: Waſſergeld „ . . . 1942 781,261 11.28 13,35 1 924 952,72] 11,41 13,68 Ausgaben: Gehalter , 98 921,75 0,57 0.69 102 111,70 0,61 0,72 Betriebsarbeiterlöhne 70 035,08 0,41 0.49 74 501,99 0.44 0,53 Steuern und Abgaben 8 43 999,50 0,26 0,31 43 476,91 0,26 0,31 Sonſtige Verwaltungs⸗ und Ge⸗ ſchäftsunkoſſen 53 409,90 0,31 0,38 *) 83 498,80 0,50 0,59 Kohlen . 148 124,56 0.86 1,04 150 990,33 0,90 1,07 Unterhaltung des Rohrnetzes 27 129,10 0,16 0,19 23 029,03 0,14 0,16 Unterhaltung ſämtlicher übrigen Anlagen, außer Waſſermeſſer 83 627,36 0,49 0,59 83 917,45 0,50 0,60 Rohrumlegungen bei Neuregulie⸗ rung alter Straßen. 5 776,67 0,03 0,05 2 094,23 0,01 0,01 Ziuſen 857 298,32 4.96 6,01 818 980,29 4,86 5,82 Schuldentilgunng 420 300,— 2.44 2,95 453 412, 14 2,69 3,22 Selbſtkoſten des Waſſers). . 1702 374,53 9.88 11,93 1 732 307,10 10,27 12,31 An den Hauptetat wurden abgeführt 110 000,— 0,64 0,77 156 000,— 0,93 1,11 An das Extraordinarium wurden ahgeführt,t. 135 407,23 0,79 0,95 — — — V. Das Bauweſen. A. Hochbau. 1. Allgemeiner Teil. In der Gliederung und Ausgeſtaltung der Hochbauverwaltung ſind Veränderungen nicht eingetreten. Im ganzen wurden 30 Sitzungen der Hochbaudeputation und 12 der verſtärkten Hochbaudeputation abgehalten. An Verdingungen fanden ſtatt: 171 öffentliche und 367 beſchränkte. Rech⸗ nungen ſind 5960 angewieſen. Die Geſamtausgabe beim Ordinarium betrug 1 562 810,47 Mark, beim Extraordinarium 2 203 180,70 ℳ. Die Geſamteinnahme betrug beim Ordi⸗ narium 281 939 ℳ. 2. Beſonderer Teil. 1. Entwurfsarbeiten. Im auß des Berichtsjahres ſind insbeſondere folgende Entwürfe angefertigt: für den Neubau der Gemeindedoppelſchule, Kamminer Straße, für den ſpezialärztlichen Pavillon des Krankenhauſes Weſtend, für das Magazingebäude zum Deutſchen Opernhauſe, Wallſtraße 78, für den Erweiterungsbau der Volksbadeanſtalt, Krumme Straße 10. für die Leichtbauten des Krankenhauſes Weſtend am Neuen Fürſtenbrunner Weg 10/12, für den Neubau des Straßenrein gungsdepots Mollwitzſtraße. Vorentwurf zum Neubau der Realſchule II. Osnabrücker Straße. Handzeichnungen für die Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule und die Zentralturnhalle, Sömme ringſtraße. Außerdem iſt auf Erſuchen der Tiefbauverwaltung der Bebauungsplan vom Lietzenſee be⸗ arbeitet worden. 0 Dazu kommen 25 wichtigere Unterhaltungsarbeiten und Anderungen. 3. Sonſtige Obliegenheiten. a) Baugeſuche (Ortsſtatut vom 28. September 1 9 1 1). Im Berichtsjahre wurden der Hochbauverwaltung 209 der hieſigen Baupolizei ein⸗ gereichte Baugeſuche zur Prüfung der Faſſaden vorgelegt. Davon fielen 175 unter das Ortsſtatut gegen die Verunſtaltung von Straßen und Plätzen vom 28. September 1911. In ſieben Fällen wurde der Ausſchuß zur Prüfung dieſer Bauvorlagen gehört, in allen anderen Fällen konnte die Bauverwaltung die Genehmigung erteilen, meiſt allerdings erſt, nachdem durch mündliche Vereinbarungen mit den Beſitzern und Architekten die Bau⸗ vorlagen mehr oder weniger abgeändert waren. ) Einſchl. 26 910,13 ℳd Lohnanteile an Kriegsteilnehmer oder deren Familien. ) Die Selbſtkoſten ergeben ſich aus den geſamten laufenden Ausgaben — ohne die an den Kaupt⸗ etat und das Extraordinarium abgeführten Beträge — abzüglich ſämtlicher Einnahmen außer Waſſergeld.