— 871 n 91e 7 1 8 8 . vom 10. Mai 942 wurden 3378 ℳ Unterſtützungen amilien der zu Friedensübungen eingezogenen unſchaft It, die a ichs⸗ fonds erſtattet werden. 4 1 K,,,, Kriegsveteranen erhielten auf Grund des Reichsgeſetzes vom 22. Mai 1895 Vete⸗ ranenbeihilfe in Höhe von 13,50 ℳ monatlich. §. Polizeiverwaltung. Der Anteil der Stadtgemeinde an den unmittelbaren Koſten der Polizei hat betragen: 5% Gmwohuergab Gezahlte Polizeikoſten K . emerkungen am 1. April überhaupt auf 1 Einwohner 8 72 . 1909 273 023 641 324,51 2,35 *Seit dem Jahre 1909 auf Grund des Polizeikoſten⸗ eſetzes vom 3. Juni 1908. 1913 323 812 783 426,16 2,42 94 8 1914 329 554 751 696,00 2,28 Für 1914 iſt die Summe der vorläufigen Be⸗ rechnung angegeben, da die endgültige Berechnung noch nicht feſtſteht. —0 Dazu kommen noch die Koſten für folgende, der Stadtgemeinde übertragene poli⸗ zeiliche Geſchäfte: 2) Fleiſch⸗ und Trichinenſchau Einnahuenn 14832/13 Ansgaben. „ A44 ta, Mithin Überſchuß 524,21 % 5) Straßenbau⸗Polizei. Die Koſten zu b) können zahlenmäßig nicht angegeben werden, da ſie in den allge⸗ meinen Verwaltungskoſten mitenthalten ſind. Vom 1. Dezember 1913 ab ſind dem Oberbürgermeiſter durch Erlaß des Herrn Miniſters des Innern vom 14. November 1913 die Geſchäfte der Ortspolizeiverwaltung auf dem Gebiete der Wohnungspolizei widerruflich inſoweit übertragen, als ihm die Befugnis zuſtehen ſoll, innerhalb der geſetzlichen Grenzen bei etwaigem Widerſtande der Hauseigen⸗ tümer oder der Wohnungsinhaber zur Erzwingung des Zutritts der mit der Wohnungs⸗ aufſicht betrauten ſtädtiſchen Beamten Zwangsverfügungen gemäß §§ 132 ff. des Landes⸗ verwaltungsgeſetzes vom 30. Juli 1883 zu erlaſſen. An mittelbaren Polizeikoſten ſind noch 1096,25 ℳ gezahlt worden. Die Kgl. Polizei berichtet über ihre Tätigkeit folgendes: Es wurden erteilt: Bauſheneeeeee 00 Baugeneymigungen... . 536 Paßkarten „ 2 e Reiſepäſſe „****Ü*W„„*****U******„¹C Leichenpäſſeeeeee 249 Zagdſcheine . 82 Geſindedienſtbücher an männliche Perſonen. 132 Geſindedienſtbücher an weibliche Perſonen „1646 Arbeitsbücher an männliche Perſonen. 1520 Arbeitsbücher an weibliche Perſonen. 1031 Über die Zahl der ſtrafbaren Handlungen, die zur Kenntnis der Polizei gelangten und verfolgt wurden, ſind infolge des nereinfachten Geſchäftsganges nur vereinzelte Aufzeich⸗ nungen gemacht worden. Wegen Trunkſucht wurden 475, wegen Obdachloſigkeit 84 Perſonen in Gewahrſam genommen, wegen Bettelns und Landſtreichens wurden 239 Perſonen obdachlos eingeliefert. Der polizeilichen Reviſion und Meldepflicht unterſtanden nachſtehende Gewerbe⸗ betreibende, Gewerbebetriebe und PNerſonen.