14 — 2. Vergleichende Zuſammenſtellung der Einnahmen und Ausgaben. (Netto⸗Einnahmen und Ausgaben.) Einnahme Ausgabe Einnahme J pro Kopf der Ausgabe pro Kopf der Art der Kaſſen Mitglieder Mitglieder 1913 1914 1913 1914 1913 1914 1913 1914 Allgemeine Ortskranken⸗ kaffſe. 2 158 935,27 2 696 178,85 49,65 42,64] 1 969 955,88 2 785 928,78] 45,3644,06 Ortskrankenkaſſe ſür das Zimmerergewerbe. 647,56 34,08 — 2 483,80 130,73 — Betriebskrankenkaſſen 465 988,866 573 236,89 39,69 54,09J] 409 309,66 441 497,95 34,8841,66 Innungskrankenkaſſen 111 786,47 149 316,81 32 88] 44,65 109 414,35 132 810 48] 32,1839,69 Alle Kaſſen zuſammen ] 2 737 358,16 3 418 732,55] 46,68 44,31] 2 491 163,69 3 360 237,21] 42,4843,55 3. Aktiva und Paſſiva am Iahresſchluß 1914. Aktiva Arc Ler Kaſſen Kaſſen⸗ Wert⸗ SankogIern. Grund⸗ Ge⸗ Yere⸗ Aee beſtand papiere vaſmſen beſtz räte derungen Allgemeine Ortskrankenkaſſe . 173 515,83 998 610,47 — 446 187,688 — 108 246,98] 1 726 560,96 Betriebskrankenkaſſen. 49 969,74 450 639,45 249 234.03 22 22 22 749 843,22 Innungskrankenkaſſen. 13 393,856 25 570,00 58 602,90 1 367,46 175,45 1 827,36] 100 937,02 Alle Kaſſen zuſammen J236 879,421 474 819,92307 830,93 117 555,14 175,45 110 074,34] 2 577 341,20 Paſſiva Art der Kaſſen Darlehen Sonſtige guſammen u. Vorſchüſſe Forderungen 72 72 % Allgemeine Ortskrankenkaſſe — 7 400,00 7 400,00 Betriebskrankenkaſſen. 550,00 — 550,00 Innungskrankenkaſſen 2 000,00 — 2 000,00 Alle Kaſſen zuſammen ] 2 550,00 7 400,00 ] 9 95/00 Die im Geſchäftsjahr anhängig gemachten Streitigkeiten beliefen ſich auf 474. Sie wurden erledigt durch Entſcheidung des Vorſitzenden in 63 Fällen, durch Entſcheidung des Verſicherungsamts in 36 Fällen und durch Zurücknahme und auf andere Weiſe in 339 Fällen. Unerledigt blieben 36 Fälle. In 17 Fällen wurde die Entſcheidung des Königlichen Oberverſicherungsamts angerufen. Die unfallverſicherung. Die Zahl der Betriebsanmeldungen betrug 384 (364). Gemäß § 616 RVO. hatten 11 (24) Rentenempfänger Anträge auf Kapitalsabfindung bei den Berufsgenoſſenſchaften geſtellt. Nach Einholung eines Gutachtens der Armendirektion wurden dieſe Anträge befürwortet. Die eidliche Verpflichtung von techniſchen Aufſichts⸗ und Rechnungsbeamten uſw. der Berufs⸗ genoſſenſchaften gemäß § 882 RVO. erfolgte in zwei (drei) Fällen. Im Geſchäftsjahre 1914 gingen 270 (290) Einſprüche gegen Unfallrentenfeſtſetzungen ein. Von dieſen Einſprüchen richteten ſich 171 (211) gegen die Feſtſetzung vorläufiger und 99 (79) gegen Dauerrenten. Die Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗Verſicherung. Die Folgen des Krieges und des im allgemeinen ſchlechten Geſchäftsganges werden ſich hier in der Hauptſache erſt im Jahre 1915 zeigen Im Geſchäftsjahre 1914 ſind bearbeitet: 19 Befreiungsanträge von Penſionären (§ 1237 RVO.), 26 Streitſachen (§§ 1459, 1461 1463 RVO). Anträge auf Erſtattung und Erſatz von Beiträgen wurden 5 geſtellt und erledigt. Alters und In validenrenten, Hinterbliebenenfürſorge. Eingegangen ſind 867 Anträge. Im Berichtsjahre ſind hiervon erledigt 719 und zwar: Alters⸗ Inval.⸗ Witwer⸗ oder Witwengeld u. 44 6 Rente Rente Witwen⸗Rente Waiſenaueſteuer ente von männlichen Perſonen 13 280 —2— 2 —— von weiblichen Perſonen. 8 219 36 30 64 74 Im ganzen 16 499 36 30 64 74 Von dieſen 719 Anträgen ſind der Landesverſicherungsanſtalt Brandenburg 533 als begründet und 77 als nicht begründet überſandt worden; 109 Anträge wurden zurückgezogen oder auf andere Weiſe erledigt.