110 31. Dezem ber 1911 Bii 3 des Reſervefonds am K ilanz des Relervef 1. Ianuar 1915 Soll. Haben. % 4 Beſtand Ende 1014. 1 822 628/ 01 Beſtand Ende 1913 Zinſenzugang 1914. Kursgewinn 00 10 — 22 489,85 zuſammen Hiervon ab: Die dem Hauptfonds zuzu⸗ führenden Zinſen laut Miniſterial⸗ Erlaß vom 17. 10. 14 IVb 1660 Bleiben 2 62197.32 Hinzu: %vom Reingewinn des Hauptfonds nach Abzug des Kursgewinns, der dem neu zu bildenden Kursrück⸗ lagefonds zuzuführen iſt 1 67 197,32 89 687,17 ℳ 2 1 645 403 4 31 22 489f 85 154 734 1 822 628 01 Beſtand des Reſervefonds. 506 500 ℳ 3 % Preum konſ. Staatsanleihe zum Kurſe von 76,90⸗ 100 000 „ 3 % Bremiſche Staatsanleihe % , , 7480 — 100 000 „ 3 % Hamburgiſche Staatsanleihe „, „, , 79,40 — 152 950 „ 3 % Schlefiſche landſchaftl. Pfandbriefe (4) 25 7 „ 77,40 70 900 „ 3 % desgl. (0) „ 10 , 28,30 52 1560 „ 3 % desgl. (5) „ „, „, 7,0 — 282 000 „ 3½% Preuß. konſ. Staatsanleihe „, „„ 86,20 — 71 400 „ 3½% Charlottenburger Stadtanleihe von 1902 , v„, „ ,50 27 000 „ 4 % Reichsſchatzanweiſungen von 1912 , „ „ 100,20 51 000 „ 4 % Preuß. Schatzanweiſungen von 1912 * „ 100,10 86 000 „ 4 % esgl. „ 1913 ,, „,, „ 99.90 — 235 000 „ 4 % Bayeriſche Eiſenbahn⸗Anleihe % 7, „ 98,70 48 000 „ 4 % Charlottenbg. Stadtanleihe von 1912 I. Abtg. „ , „, 96, 0 18 000 „ 4 % desgl. „%1412 11. „ „ , „ 96,50 ⸗ 57 800 „„ 4 % desgl. „„ 1911 „, „, „, 36,50 49 000 „ 4 % auslosbare Preuß. Schatzanweiſungen v. 1914 „ „, 97,50 — 35 000 , 5 % Deutſche Reichsanleihe von 1914 „, 2 „ 97,15 1 942 700 ℳ Inhaberpapiere zum Kurſe von zuſammen Staatsſchuldbuchforderung (65 000) Barbeſtan d: a) Guthaben bei der Deutſchen Bank b) Zinſenreſte von Inhaberpapieren Summe am Sch zum Kurſe von 98,90 — Ab: die dem Hauptfonds zuzuführenden Zinſen lt. Miniſterial⸗Erlaß vom 17. 10. 14 e eee,, Zu: ½ vom 1/ des Hauptfonds nach Abzug des Kursgewinns, der dem neu zu bildenden Kursrücklagefonds zuzuführen iſt ,, 1 822 628 34 002,50 1 662 198,85 ℳ 64 285,— 7 1571,21t „, . 7 035,42 „, luß des Jahres 1 73 5 090,48 ℳ 67 197,32 ℳ 1 667 893,16 % 154 734,85 ℳ 1 822 628,01 Die Höhe des Reſervefonds, der Verwaltungskoſten und des Reingewinns der ſtädtiſchen Sparkaſſe 1887 — 1914. 5 Koſtenaufwand für die Reingewinn — Höhe der Reſervefonds Verwaltung (ohne Kurs⸗ 10% Jahr ] Einlagen am % 2. in % der ür ⸗Verluſt 8 Jahresſchluß abſ. Einlagen abſ. 1 Guthaben abſ. verluſt (—) 1887 26 325 10 000 —— — — — — 1892 2 047 141 6 154 0.30 6 684 0,99 13 067 1897 8 193 142 126 951 1,55 18 402 0,84 69 047 — 1902 21 751 252 621 639 2,86 43 051 0,96 157 420 — 1907 41 053 072 605 983 1,48 92 891 1.12 269 221 — 687 421 1912 50 119 856 1 575 264 2,66 156 181 1,34 467 585 — 716 805 1913 61 973 916 1 645 403 2,66 156 057 1,28 570 236 — 501 752 1914 7 165 304 1 822 628 2,71 224 736 1,72 309 470 225 743 ) Bei der Gründung am 2. Dezember 1887 ſeitens des Magiſtrats vorgeſchoſſenes Betriebskapital.