— 122 — c%) Die vorübergehend gewährten Unterſtützungen. Art d er Einzelperſonen Ein elperſonen 40 Ehepaare ohne Angehörige mit Angehörigen Insgeſamt Unterſtützungen m. w. m. w. 1 2 3 4 5 6 7 Bar⸗ 2 937 485 1 173 101 1 921 6 617 Bekleidungg 768 16 15 29 793 1 621 Arznei und Heilmittel 3 525 241 1 728 156 2 549 8 199 Müch 630 33 421 42 671 1 797 Krankenkoſt 47 21 21 2 18 109 Feuerung 1 666 148 2 112 100 2 880 6 915 Beerdigung 280 51 75 ) 12 193 611 Entbindung 328 — 14 — 90 43² Krankentransport 644 151 300 67 189 1 351 Sonſtige Transporte 21 3 20 2 12 58 Sonſtige Zuwendungen 2 227 243 773 73 1 414 4 730 1 Zuſammen Unterſtützungsfälle 13 073 1 392 6 652 593 10 730 32 440 d) Die geſamten baren Unterſtützungen einſchließlich der aus 9 Stiftungsmitteln gewährten. ) Sonderunterſtützungen u 1 942 fe nd e a) aus Armenmitteln Stif nterſtützungen im ganzen davon für Miete 15. aus Monat 2 c. Durch⸗ 22c Duch⸗ 1] Lermng Keb] gaht Barag eſsabi Berrng 4 3ah Betrng ſter etra r die] Zahl Betrag fur die Betra r die Za etra ür die Zah § a 3 91 9 penen 3abi 8 venſ3a0i 8 en %x 14 ñy. I1 April 1914 ] 3 826 69 714,60] 18,22] 849 6 695,43 7,89] 51 1 295,— 25,39] 58 3 784,— 65,24 Mai 3 772] 68 639,70 18 20 902 7 065,15 7,83] 57 1 322,45 23,20 296 2 105,— 72,59 Iui 3 774 68 499,70 18,15] 926 7 368,68 7,966 56 1 326,— 23,68] 21 1 215,— 57,86 uli 3 751] 66 952,70 17,85J 806 6 670,20 8,28] 64 1 571,42 24,55 16 995,— 62,19 Auguſt 0 3 692 66 942,70 18,13] 125 2 900,65 23,21] 37 913,50 24,69 2 175,— 87,50 September „ 3 714 66 843,95 18,—] 970 7 917,07 8,160 63 1 535,50, 24,37 225,— 75,— Oktober 2 3 719 67 302,— 18,100 903 7 461.58 8,26] 48 1 093,30 22,78 2 100,— 50,— November⸗ 3 6891 67 536,— 18,31] 739 5 960,29 8,07] 37 86,67 23,45 1 30,— 30,.— Dezember⸗ 3 682 67 836,— 18,42J 962 8 621.12 8,96 48 1 257,60 26,20 2 75,— 37,50 anuar 1915 ] 3 706] 68 914,— 18,60] 729 5 862,10 8 04 34 780,— 22,94 1 50,— 50,— ebruar 7 3 754 70 142,67] 18,68J 632 5 706,37 9,03] 41 1 036,50 25,28 1 100, —100,— ärz 7 3 766] 71 156,50f 18,89] 716 5 256,93) 7,34 30 646,— 21,53 1 50,— 50,— 1 1 1 1 Summa 1914 44 845 820 480,52 18,30] 9259 77 485.57 8,37] 566]13 645,14 24,11] 137 2) 8 904,— 64,99 % 1913 45 484 832 794,50] 18,31J12922119 357,89 9,24]1061 26 984,06 25,43 156ſ)12 191,71 78,15 7 1912 42 768]757 379,42] 17,71J10718 97 555,80 9,10] 81221 506,20 26,49] 2052)15 569,40 75,95 — 1911 41 088700 500,20] 17,05] 9592 85 633,20 8,93] 728 18 179,94 24,97] 221 2)15 149,79 68.55 7 1910 39 347 646 318,50 16,43] 8568] 76 345,58 8,91 554 14 777,04 24,88 187 )12 725,77 68,05 3. Geſchloſſene Armenpflege. Obdachloſe. Im Familienhauſe untergebrachte Perſonen Jahr 8 67 Summe aushaltungs⸗ 4 9 b 4 Angehörige 1914 44 131 17⁵ 1913 56 170 226 1912 7 58 162 220 1911 7 39 109 148 1) Dieſe Tabelle iſt auf Grund der Kaſſenanweiſungen aufgeſtellt. etwa 24300 ℳ, 1913: 18 800 ℳ, 1912: 16800 ℳ, 1911: 17 100 ℳ, 1910: 16400 ℳ. Gründen nicht zur Auszahlung gelangt und wieder vereinnahmt worden. 2) Anßer dieſen auf Vorſchlag der Armenkommiſſion bewilligte für 1914 1d. 39 246 ℳ, für 1913 rd. 50250 ℳ, fü 15 600 ℳ zu Unterſtützungszwecken aus Stiftungsmi r 1912 rd. 40 500 ℳ, an den von den Stiftern ausdrücklich beſtimmten Zahltagen verwendet worden. ¾Darunter § bezw. 7 Leichen unbekannter Perſonen. ) Die hochgeſchriebenen Zahlen beziehen ſich auf die darunter befindlichen Einzelperſonen. Ein Teil des Geldes iſt aus verſchiedenen n Einzelunterſtützungen ſind 1911 1d. 16950 ℳ, 1910 rd. tteln, z T. auf Grund von Sammelanweiſungen,