138 1. Säuglingsſterblichkeit in Charlottenburg. Auf 100 Lebendgeborene kamen Säuglingsſterbefälle ahr an akuten Verdauungs⸗ Jah überhaupt krankheiten ehelich unehelich insgeſ. ehelich unehelich f 1909 10,65 20,27 12,12 2,11 3,44 1910 10,16 22,78 12,18 2,21 3,72 1911 12,21 24,54 14,25 3,09 5,44 1912 10,91 21,34 12,75 2,07 3,10 1913 10,14 21,43 12,27 1,65 2,77 1914 11,62 ] 23,92 14,02 2,07 4,30 2. Die Tätigkeit der Säuglingsfürſorgeſtellen 1913—14. Zahl der neu auf⸗ Zahl der behandelten Kinder Von den begandelten genommenen Keinder Säugmgen Ka en Fürſorgeſtelle 4944 19131 19141 aus dem . 6 27 4.—1 vage, 1af 1915 ehelich unchel zuſ. ehelich unebel. zuſ. ſ ehelich unehel zuſ. ] nrmen 1 359 045 Furſorgeſtelle 1] 298 136 432 442) 169 611] 4% 183 629] 1s % 422 188 2 11 484 180 664 8 637 3 224 u 861] 674 5 237] 9 911 247 18 524 378 7 III 442 141 583 ]7 688 203 1 891] 663 1 199 2% 862 279 u 546 325 „ 1 311 18 11 52 213 705 441 „ 1%% u ] 21 41 257 2 VI 407 112 519 ſ 543 18 193 10 736 1 590 10 170 2 760] 241 5 481 297 5 VI 327 108 435 16 417 7 160 2 577] 4473 4149 8 622 186 13 372 245 7 VII 322 112 444 2 215 2 93 24 308 4452 92 158 13 610 166 8 384 231 Insgeſamt ſ 2596 902 3498 3524 1255 4779 3759 1255 5014] 1515 3137 1877 3. Die neu aufgenommenen Säuglinge nach dem Aufnahmemonat. Aufnahme⸗ Es wurden neu aufgenommen in Fürſorgeſtelle Insgeſamt monat 1 11 III IV V VI VII ehel. unebel ebel. unebel. ebel. unehel. ehel. unehel. ehel. unehel. ebel. unchel. ehel. unehel.] ebel. unebel. zuſ. April 1914 ] 22 7 47 18] 38 17 16 11 29 10 29 11 300 5] 2110 29 29 Mai 7, 15 11 ] 53 18 23 12 25 10 32 7 1 31 12 28 9 207 79 286 uni , 24] 15 43 15 35 12 15 14 32 12 24 8 27 12 200 88 288 uli f, 21 14 33 18 32 7 34 5 ] 38 11 26 5 22 6 206, 66 272 Auguſt „ 25 16 44 17 36 14 35 8 55] 14 18 11] 100 12 252 22 345 September „ 236 10 41 14 58 13 20 6 ſ 36 8 29 9 f 28 11 235 71 306 Oktober ⸗ 29 15 39. 15] 37] 14 41 10] 26] 12] 40 7 29] 12 245 85 326 November „ 41 10 41 10 360 7] 21 9 26 5 20 38] 1 232] 292 Dezember „ 25 15 34 13 22 6 30 7 34 7 / 23] 12 29 11 1 197 21 268 Januar 1915 26 9 33] 10 37 14 27 5 35 7 19 11 / 21 71 198) 63 261 Februar „ 24 9 30 15 27 12 20 7 26 9 / 28 6 34 15 189 73 262 März 233 5f 46] 17 41 13 27] 16] 38 10 311 22 6 228 74 302 11 ſ 7 ſ ſ Ueberhaupt 208 136 484 180 42 141 311 108 407 112 227 108 327 117 2596] 902 3498 4. Die Zahl der Beratungen 1913—1914. Zahl der 6 c. 2e Kinder einſchl. der aus Beratungen au Fürſorgeſtelle Beratungen anderen Fürſorge⸗ 2 f ſtellen über⸗ 1 Kind wieſenen Kinder 1913 1914 1913 1914 1913 1914 Fürſorgeſtelle 1. 7 443 7 748 621 630 12,0 12,3 , 41 9 738 10 644 872 920 11,2 11,6 7 „„ 11 498 11 219 904 88²2 12,7 12,7 „ IV 8 114 7 085 811 632 10,0 11,2 1 V 7 581 8 125 755 783 10,0 10,4 VI 5 604 5 998 600 630 9,3 9,5 VI 4 714 7 782 382 623 12,3 12,5 Insgeſamt 54 692 58 601 4779 5014 11,5 11.7 ) Die hochgeſchriebenen Zahlen bezieh aus einer anderen Fürſorgeſtelle überwieſen wor ſie ſind nur in den Zahlen der zuer Fürſorgeſtelle enthalten. 2) Die hochgeſchriebenen Zahlen beziehen ſich auf einer anderen Fürſorgeſtelle entlaſſen worden ſind, ohne au en ſich auf Kinder, die im Laufe des Rechnungsjahres den ſind und mehrere Fürſorgeſtellen beſucht haben; ſt aufnehmenden. aber nicht in den Zahlen der übernehmenden Säuglinge, die im Laufe des Jahres nach s der Fürſorge ſelbſt auszuſcheiden.