1. II. III. IV. V. Inhalts⸗Verzeichnis. Gemeindegebiet und Bevölkerung. 1. Gemeindegebiet 2. Bevölkerung 3. Neubauten, ceervehmngen Grund⸗ beſitzwechſel Organiſation und allgemeine Ange⸗ legenheiten der Verwaltung. . Das Magiſtratskollegium . Die Stadtverordnetenverſammlung im Kalenderjahr 1915— 1920 . Die Deputationen . Die Vertretung der Stadt in den 12 — 1 g geſetzgebenden und den E waltungskörpern 5. Denkwürdigkeiten 6. Beſchickung von Zuſammenkü: iften und Ausſtellungen 7. Büroweſen. Städtiſche Beamte, An⸗ geſtellte und Arbeiter 8 . Beteiligung an gememnüsen Ver⸗ anſtaltungen Der Gemeindehaushalt. A. Die Finanzen: 1. Die Stadthaushaltspläne in 1 6 nahme und Ausgabe 2 . Die Jahresabſchlüſſe. . Die ſtädtiſchen Rücklagen nach dem Stande vom 30. 9. 1920. . Die 8 te Stadt⸗ anleihen . Das Bermögens⸗ und Scmo⸗ lagerbuch . Die Kriegswirtſchaft . Die Devenalrims . Kreditfürſorge 4 B. Der ſtädtiſche Grundbeſitz C. Die Steuern: 1. Staatsſteuern 2. Gemeindeſteuern Die ſtädtiſchen Betriebe. 1. Die Gaswerke 2. Das Elektrizttätswert 3. Die Waſſerwerke 00 2 8² D¹ 2 09 10 Das Bauweſen. A. Hochbau: 1. Allgemeines 2 2. Entwurfsarbeiten 3. Bauausführungen 4. Die Neubauten 5. Sonſtige Obliegenheiten B. Tiefbau: 1. Die wegebauliche Lcättet⸗ 2. Straßenbau 3. Brücken 4. Die Stadtentwäſſerung 5. Lagerplatz 4 — 6. Maſchinentechniſche teilung 7. Das Vermeſſungsamt Seite 1 2 4 VI. VII. VIII. IX. 8. Techniſche Entwurfs⸗ und Prü⸗ fungsarbeiten 9. Das techniſche unterſuchunosem 10. Bebauungsplan C. Gartenbau. Feuerlöſchweſen, Straßenreinigung, Müllbeſeitigung. . Das Feuerlöſchweſen . Die Straßenreinigung Der Kraftwagenbetrieb . Die Müllbeſeitigung Die Abort⸗ und Ehienen . Die Bekleidungskammer 8 . Die Uhrenanlage g (0 d9 Handel und Gewerbe. 1. Die Innungen 2. Die Dandwerkskammer in Berlin 3. Die Mürrr 4. Die Reichsbankſtelle Das Verkehrsweſen. 1. Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr 2. Die Ratswagen und der Verkehr auf den Ladeſtraßen und dem Stätteplatz Rechtspflege, Polizei. 1. Das Gewerbegericht 2. Das Kaufmannsgericht 3. Die Tätigkeit der Schiedsmänner 4. Das Miet⸗ und Lpbubelmnungs Gmt 2 5. Der Stadtausſchuß 6. Militärangelegenheiten 7. Die Polizeiverwaltung Militürangelegenheiten, AUnterricht und Bildung. A. Das Schulweſen: 1. Die ſtädtiſchen höheren Lehr⸗ anſtalten für die männliche Jugend . Die höhere Waldſchule . Die ſtädtiſchen höheren Lehr⸗ anſtalten für die weibliche Jugend Städtiſche Eliſabethſchuble Gemeindeſchulen, Hilfsſchulen, Schwerhörigenſchule und Schul⸗ kindergärten . Die ſiloliſchen Fortbildungsſchulen Das ſtaatliche Kafſceit Auuß⸗ Gymnaſium 3 Pewatf chulen te Hochſchulen: 1. Die Techni ſchule 2. Die Ho ſcne Fat cubenwen Künſte und für Mu C. Städtiſche 1 D. Schiller⸗Theater und Deut⸗ D 8 0 5 2185 B. ſches Skerute Seite 44 45⁵ 45 45