5. * lI. Gemeindegebiet und Bevölkerung. 1. Gemeindegebiet. Die Größe des Gemeindegebietes beträgt nach Angaben des Kataſteramtes: Art Ende Mär 3 der 191⁵ 1916 1917 1918 1919 1920 Liegenſchaft ha a ſam ha] a qmſ ha] a amſ ha a am ha] a amſ ha a am 4. Steuerpfl. Liegenſchaften ſ1007 36 93 J1000 73 34 994 52 53 991 61 79f 983 66 69] 983 54 94 B Steuerfr. Liegenſchaften] 62 04 93] 62 04 93] 62 77 31] 62 77 31] 62 77 31] 62 21 65 B. Hofräume 696] 00 17f 699 74 97] 702 13 37 705 08 13] 706] 19 08f 706] 81 37 Ca. Wege und Eiſenbahnen] 524 75 68] 527 48 72] 541 22 35 541] 22 27 535] 84 67 536] 12 56 Gb. Waſſerflächen 54] 23 30] 54 21 09] 54 48 92] 57 57 74] 55 79 56] 55] 601 25 Zuſ. I2344 41 01 E344 23 05 12355 14 48 2358] 27 24 2344 27 31 12344 30 77 Von 1000 qm Fläche entfallen auf: 1918 ] 1016 1917 1918 1919 1920 A. Steuerpfl. Liegenſchaften 429,69 426,80 422,28 420,48 419,61 419,55 B. Steuerfr. Liegenſchaften 26,47 26,47 26,65 26,62 26,77 26,54 D. Bofrnume 296,88 298,50 298,13 298,98 301,24 301,50 Ca. Wege und Eiſenbahnen] 223,83 22501 229,80 229,50 228,57 228,69 Cb. Waſſerflächen 23,13 23,13 23,14 24,42 23,81 23,72 Zuſ.] 1000,00 1000,00 1000,00 1000/00 1000,00 1000,00 Zu A. Der Abgang von 23 ha 81a 99 qm iſt durch Neubauten und den damit verbundenen Ubergang von Flächen nach D. (Hofräume) und 01 (Straßenland) und durch Umgemeindung nach Berlin bedingt. Zu B. Der Zugang von 72a 38 am 1917 rührt aus der Eingemeindung von früher zur Enklave Schöneberg gehörenden Flächen her, der Abgang von 55a 66 qm 1920 aus ſtattgefundener Bebauung. Zu D. Der Zugang von 10 ha 81 a 20 qm iſt durch Bebauung entſtanden. Zu Ca. Ein Zugang von 16 ha 74a 48 qm iſt 1916 durch die Auflaſſung von Straßenland an die Stadtgemeinde Charlottenburg (Übernahme neuer und Verbreiterung alter Straßen), ſowie durch Eingemeindung von Wegen und Eiſenbahnflächen der Enklave Schöneberg, ein Abgang 5 ha 37 a 68 qm 1917—19 durch die Rückauflaſſung von Straßenland zu Bauland und durch Umgemeindung nach Berlin verurſacht. 5 7 Zu O0b. Ein Zugang von 3 ha 36a 65 am iſt 1916—18 durch Eingemeindung von Waſſer⸗ flächen der Enklave Schöneberg entſtanden, ein Abgang von 1 ha 99a 70 am durch Berichtigung der Gemeindebezirksgrenze gegen Berlin und Übergang von Waſſerparzellen in Privatbeſitz Der Geſamt⸗ zugang von 14 ha 7a 65 qm iſt 1916—18 durch Berichtigung der Kreisgrenze gegen Spandau, Ein⸗ gemeindung der Enklave Schöneberg und 1919 durch Richtigſtellung kleiner Irrtümer bei der Neu⸗ vermeſſung entſtanden, der Abgang von 14 ha 17a 89 qm hauptſächlich durch die Berichtigung der Gemeindebezirksgrenzen gegen Berlin 1918. Im ganzen bleibt alſo ſeit Ende März 1915 ein Abgang von 10a 24 qm. Die Bodenfläche des Gemeindegebiets Ende des Jahres 1920 (31. März 1921). ſörmlich 1 Boden feſtgeſtellteſ Dauer⸗ Renn⸗] Eiſen⸗] Bffent⸗ — Snee 4422 reie wald 1.0 Kter J dacn 5 9 Ae Gctamt⸗ adtvierte ierte ark⸗ 4 aſſer⸗], iein bebaut unbebaut K an agen höfe Stadionſ geländef flächen 47½4 fläche a 2 ſt 4 25 a a a a a a Weſtend.. . ſ10 744,3610 411,7 110 073,46 — 568,211 — 2 352,79 —— 34 150,53 Saonnte 5 5281 78. 22 95 129 9 579 50 1 574,844 — 1 9 769,22]10 858,37) 19 269,20 oßviertel 31, „ 1 7 K — 3 943,6 600,08 22 948,67 Lietzenſee . . . . 5 469,01 570,50 3 387,2 K — — 2 300,260 675,35 — 12 402,38 Nonnendamm 514,50] 8 773,89] 5 67,3 E m —— 750,01 K 15 105,70 Königsd., nördl.] 1 699,44 6 125,17] 3 435,8 — — — — 11 260,44 Sallapare ½ ] 1 084,64 6 612,42] 4 730, E 229,50 K 12 657,55 Kaecreeget 1429 2e7e c ½ e e Martimikenfelde] 3 462,17 445,72] 1 838, 2 — 14 — — 339,20 — 6 285,26 Halbinſel . . . 3 522,81J 899,24 1 953,51 — — 4,75J 571,38 — 6 951,69 Lützow 5 697,04 61,53] 3 141,8 — 193,100 — — 476,41 — 9 569,94 mnere Stadt ] 7 766,400 — 3 639, — — — 663,444] — K 12 069,49 11. 24 5 22240 18941 3209 92 — — — 182,21 23,52 10 861,26 2 7 2 „0: —. — — K — 10 105,65 Kurfürſtend.. . 8 213.72] 254 3 623,2 — — — 441,60 — 12 532,69 Heerſtraße 2 2 240%, 22 590,63) 7 068,54] 2 942,07] — ſ 765,13] 2 499,24] 1 246,85ſ16 120,00] 61 500,14 Jungfernheide 2 841,61 — 360,30]15 2 4 — — — ſ2 039,56ſ15 711,38 36 101,21 Plötzenſee. . 1 430,34 S 428267 57. 6 — 7 — 2 251,821 406582 Lepenren 4 4 22 Charlottenbrg. B5 239,9200 111,18400 64,3f43 215,%½ 393,2% v65, 184 698,74 9 092,0417 650,90335 821,96 ——————— —.—— *) Siehe letzte Spalte: „Bodenfläche, für die noch kein Bebauungsplan beſteht.“