— 9 — für Kriegsbeſchädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürſorge um⸗ gewandelt wurde, das Kuratorium für die Verwaltung der Puls⸗Stif⸗ tung mit 7 Mitgliedern und die nichtſtändige Deputation zur Beratung über die Verhältniſſe des Deutſchen Opernhauſes mit 15 Mitgliedern, die nach dreijährigem Beſtehen einging; 1916: die ſtändige Deputation zur Verwal⸗ tung der Wohlfahrtsſchule mit 9 Mitgliedern und die nichtſtändige Depu⸗ tation zur Errichtung eines Anſchaffungsamtes mit 15 Mitgliedern; 1917: die nichtſtändige Deputation für Kohlenverſorgung mit 15 Mit⸗ gliedern; 1918: die nichtſtändige Deputation für Hausratsbeſchaffung mit 9 Mitgliedern; 1919: die ſtändige Deputation für künſtleriſche Volksbil⸗ dung und Volksunterhaltung mit 15 Mitgliedern und die nichtſtändige De⸗ putation zur Beratung von Maßnahmen zur Sozialiſierung von Wirtſchaftsbetrieben mit 15 Mitgliedern. Ueber den zur Erledigung der Uebergangsfragen von der Kriegs⸗ in die Friedens⸗ wirtſchaft eingeſetzten Demobilmachungsausſchuß ſiehe XII F. Eine Reihe von Deputationen wurden in den letzten Jahren durch Zuwahl, be⸗ ſonders von Frauen, ergänzt, ſo daß die Deputationen folgendermaßen zuſammengeſetzt waren: 2] Davon ſind ) nur mit beratender Stimme Bezeichnung der Deputationen. 21 100 4 A ach 2 Verwaltungs⸗ 222 f. 2 2 2 2 E ellen bezeichnet, welche die Angelegenheiten =S S 2 3 3 22 2 f 1 fi der Deputationen bearbeiten.) 10 EEI 52 2 E 8 Sonſtige Mitglieder SEEI 2E⸗ 3a) Ständige. 1. Deputation zur Verwaltung der Schuſtehrus⸗ Stiſtung h 3 2 2 — 2. Deputation für Geſundheitspflege (I) . . 17 5 8 2 1 Der Leiter des ſtädtiſchen Unterſuchungsamis für anſteckende Krankheiten 3. Servis⸗ und Einquartierungs⸗Deputation (II) . 111 2 7 2 — 4. Deputation für Kunſtzwecke (1). 1151 5 5 5 — 5. Deputation zur Verwaltung der Freiherr⸗ Uom⸗Stein⸗Stiftunng uu 3 24 8 — — 6. Deputation für den Bau und Betrieb des Opern⸗ hauſes au.... 2 15 5 10 — — 7. Deputation zur Verwaltung der Wohlfahrts⸗ ſchute (in) „ 2 10 34. 34. 1 1 8. Deputation für künſtleriſche Volksbildung und] B iksunterharung u6...... 1 15 5 6 4 — 9 Kaſſen⸗ und Finanzdeputation (v). ſ115] 5 10 — — 10. Srädtiſches Arbeitsamt (v). ſ28] 42 5 5 6 4 Arbeitgeber 4 Arbeitnehmer 11. Schuldeputation (vII 4494. 11ſ 5 5 —— s5 techniſche Mitglieder 3 Geiſtliche 12. Deputation für die höheren Lehranſtalten (vII B)171 3 6 — — 8 Schuldirektoren 13. Deputation für das ſtädtiſche Fortbildungsſchul⸗ 2 weſen (Fu c))....... 20] 5 6 4 — 1 ſtaatr. Mitglied 3 Direktoren der Fort⸗ bildungsſchule 1 Direktorin d. Mädchen⸗ Fortbildungsſchule 14. Kuratorium der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerker⸗ 2 ſchule ott SBz. 1 10 2 3% — — 4 ſtaatt. Mitglieder 5 »der Direktor der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule 15. Deputation für das höhere Mädchenſchulweſen GR 19] 4 8 — 2] 5 Schuldirektoren 16. Armen⸗Direktion (vIII 4434. jj 22] 6 6 — 3 6 Armen⸗Kom.⸗Vorſteher 5 1 Stadtarzt 5 17. Kuratorium für die Verwaltung der Puls⸗ Stiftung („n ): 8 3 4 — 1 18. Grundeigentums⸗Deputation (IX). 1112 4 8 — — 19. Ausſchuß zur Prüfung der Bauvorlagen (IX) ] 9 3 3 3 — 20. Tiefbau⸗ und Verkehrs⸗Deputation (IX I B) . 151 5 9 1 — Vorübergehende Verſtärrungg. 11 311 1 1 — 21. Kanaliſations⸗Deputation (IX I B). 115 5 9 1 — 22. Deputation für die Wohnungspflege (IX). 211 5 7 9 — 23. Hochbau⸗Deputation (),. 15 5 8 2 — Vorübergehende Verſtärkung.. 11 6 2 4 — 24. Ausſchuß zur Veranlagung der direkten Ge⸗ meindeſteuern (Xru. A) 14 2 6 6 — 25. Kommiſſion zur Entſcheidung über Geſuche um — Erſtattung oder Niederſchlagung von Gemeinde⸗ abgaben X . 1 5 3 2 — — 26. Deputation für die Gaswerke (XIII). 115 5 9 1 — 1 Betriebsdirektor. 5 1 8 4 2 27. Deputation für die Waſſerwerke (XIn) . 115 2