— — 2 E 2] Davon ſind ) nur mit beratender Stimme Bezeichnung der Deputationen. 2 72 warſchan 4 2 2 Lerraertege 8222 2 2 22 2 tellen bezeichnet, welche die Angelegenheiten SIZ2Z2 23 22] 2 72 der Deputationen bearbeiten.) 1 225 2 2 2 2 Sonſtige Mitglieder 2 1S 2 3 2] 22 5 15 EI 8f 3 28. Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen v“ 4 124 4. 6 2 — 29. Deputation für die Verwaltung der Kranken⸗ häufer (XVv)........ 18] 5 8 2 1 2Krankenhausdinigenten 30. Deputation für das Elektrizitätswerk (XVI) 151 5 8 2 — 31. Parkdeputatton (XVn)..... 91 3 84 — — 32. Deputation für Jugendwohlfahrt (XIX 4) . . ſ 33 7 14 — — 1 Leiter d. Jugendamts 1 Jugendrichter 1 Waiſenrat »1 Waiſenpflegerin 1 Vertr. d. Schulärzte 2 „d. Hauptaus⸗ ſchuſſes f. Jugendfürſ. 2 Vertr. d. Hauptaus⸗ ſchuſſes f. Jugendpflege 3 Vertr. d. Lehrerſchaft 33. Deputation für Kriegsbeſchädigten⸗ und Kriegs⸗ hinterbliebenen⸗Fürſorge (F. Kh. Kb)... ſ15] 5 10 — 34. Vorſtand der Sparkaſſenverwaltung . ſ 9 3 3 3 — b) Nicht ſt ändige. 1. Deputation zur Errichtung eines Anſchaffungs⸗ Ants (11)] 4. 2. 2. , 4.48 5 10 — — 2. Deputation zur Beratung der Maßregeln gegen die Lebensmittelteuerung (III L 4434. 20] 5] 10 3 2 3. Deputation zur Beratung von Maßnahmen zur Sozialiſierung von Wirtſchaſtsbetrieben (III L 8) 15 5 10 — — 4. Deputation für Hausratsbeſchaffung (Iv).. 9ſ 3 5 1 — Direktor des Statiſtiſchen Amts 5. Deputation zur Beratung über die auf dem Gebiete der ſtädtiſchen Arbertsloſenfürſorge etwa zu treffenden Maßnahmen (VI E F)/. 4 16 5 10 1 6. Deputation zur Beratung über Maßnahmen zur Hebung der Volksſchulen (VII 4). 117 5 10 — 22 7. Deputation zur Beratung über Einrichtung von Spielplätzen für die Jugend (VIl 43. . 115 5 10 — — 8. Deputation für Kohlenverſorgung (X). . 15J 5 10 — — 4. Die Bertretung der Stadt in den geſetzggebenden und den Selbſtuerwaltungskörperſchaften. An Stelle des Stadtrats Caſſtrer wurde 1915 der Oberbürgermeiſter Dr Scholz als Mitalied des Provinziallandtages gewählt; an Stelle des Stadtverordneten Jolenberg trat der Stadtverordnete Kaufmann in die Verbandsverſammlung Groß⸗Berlin ein. Am 28. März 1917 ſtarb das Mitglied des Provinziallandtages, Geh. Studienrat Realgymnaſialdirektor I). Hubatſch. Die Stadt Charlottenburg war nunmehr im Provinziallandtage durch den Oberbürgermeiſter, den Stadtverordnetenvorſteher und ſeinen Stellvertreter, ferner durch Stadtrat und Kämmerer Scholtz ſowie die Stadtverordneten Rackwitz, Dr. Borchardt, Otto, Horlitz, Dr Frentzel und Kiefer vertreten. Zur Verbandsverſammlung des Verbandes Groß⸗Berlin ſind der Oberbürgermeiſter Dr. Schol z, zugleich Mit⸗ glied des Verbandsausſchuſſes, Stadtbaurat und Stadtälteſter Dr. ing. Bredtſchneider, Stadtverordnetenvorſteher⸗Stellvertreter Dr Frentzel, die Stadtverordneten Meyer, Kaufmann, Hirſch und Dr. Stadthagen, als ihre Erſatzmänner: Stadtſyndikus Sembritzki, Stadtrat Caſſirer, Kaufmann Jolenberg, Kommerzienrat Mann und die Stadtverordneten Ia ſt row, Bollmann und Dr Borchardt entſandt. 5. Denkmwürdigkeiten. Der Gemeinde der Luiſenkirche überſandte die Stadtverwaltung Glückwünſche und Feſtgaben zur Zweihundertjahrfeier der Kirche am 12. Juli 1916, ebenſo der Char⸗ lottenburger Tiſchler-Innung zum Gedenktage ihres zweihundertjährigen Beſtehens am 8. September 1916. Am 30. November 1917 wurde anläßlich des 100. Geburtstages Theodor Mommſens, Ehrenbürgers der Stadt Charlottenburg, die von ſeinen Söhnen gewidmete Mommſenbüſte in der Halle des 2. Obergeſchoſſes vor den Zimmern der Bürgermeiſter aufgeſtellt. — .