14 §. Seteiligung an gemeinnützigen Beranſtaltungen. An Zuſchüſſen zu dem Betrieb von Wohlfahrtsveranſtaltungen wurden gewährt: 1015 1016 1917 1918 1019 ſt. Ioab 3 A. M. M. 2 2 laufen d 32 100,— ] 30 350,— ] 30 350,— ] 38 480,— ] 44400,— 98 052,— allgemeine Wohlfahrtspflege, Krankenfürſorge und Geſund⸗ heitspflege 2 28 100,— 28 100,— ] 28 100, 28 100,— 39 444,25] 47 850,— Jugendfürſorge. 51 570,— ] 50 920,— ] 50 986,— 78 520,— ] 71 300,— 145 486,43 Säuglingsfürſorge 2 32 300,— ] 32 300,— 32 300,— ] 30 500,— ] 29 000,— K Volksbildung und Verſchiedenes 4 295,— 4 295,— 4295,— 1. 4 295, 1 3 845,— 1 745,— zuſammen ſ148 365, 145 965,— 146 031,— 1179 895,— 187 989,25 293 133,43 einmalig J 220 000,— ] 88 035,48] 58 500,— 24 627, — J 204 677,70 168 148,54 Laufende Mitgliederbeiträge an Vereine wurden gezahlt: 1915 1916 1917 1918 „II 72 . 52 A. für Zwecke der Armen⸗,Kranken⸗ 46 und Geſundheitspflege. 2 187,— 2 287,— 2 287,— 2 427,— 2 267,— 2 267,— „ Schul⸗ und Bildungszwecke 1 250,— 1 250,— 1 250,— 1 250,— 855,— 785,— „ſoziale Zwecke — 4 058,— 3158,—] 3158— 3164.—] 2874,—] 2534,.— „ ſonſtige Zwecke. 6 381,30 5 526,43 6 464,48 8 274,38 ] 11 419,85 4 539,05 zuſammen 12 876,30] 12 221,43] 13 159,48] 15 115,38 17 415,85 10 125,05 III. Der Gemeindehaushalt. A. Die Finamzen. Da die Finanzgebarung Charlottenburgs bereits 1920 auf die Erforderniſſe der neuen Stadtgemeinde Berlin eingeſtellt werden mußte, werden für dieſen Abſchnitt die Ergebniſſe am Schluſſe des Rechnungsjahres 1919 zugrunde gelegt. Beſondere Abſchluß⸗ zahlen vom 30. 9 1920 liegen nur bei der Darlehnskaſſe, der Brandenburgiſchen Kriegshilfs⸗ kaſſe und bei der Kriegswirtſchaft vor. 1. Die Stadthaushaltspläne in Einnahme und Ausgabe. 1915 1916 1917 1918 1919 L % L E I. Hauptplan. A. Ordentliche Verwaltung. 38 667 000 ſ39 031 000 1 40 961 000 J 46 242 000 1 64 450 000 darunt. fortdauernde Ausgaben 37 901 415,98f 38 064 496,13] 40 027 345,87] 45 348 990 ſ63 618 225 „ einmalige Ausgaben 762 584,02 966 503,87 933 654,13] 893 010 831 775 R. Außerordentliche Verwaltung. 7 048 200 7 966 600 5 388 500 6 089 800 6 727 100 11. Sonderpläne. 2 Nr. 1. Kanaliſation: A. Ordentliche Verwaltung . . . 1 678 148 1 663 505 1 691 800 1 831 000 2 276 900 EB. Außerordentliche Verwaltung 212 500 162 505 38 000 35 000 4 500 Nr. 2. Ladeſtraßen und Stätte⸗ platz: A. Ordentliche Verwaltung 8 285 100 297 820 310 500 322 000 363 300 B. Außerordentliche Verwaltung 20 000 I — — — Nr. 3. Lagerplatz der Tief⸗ bauverwaltung: 865 500 734 500 505 000 445 600 603 000 Nr. 4. Elektri zit äts werk: 2 4. Ordentliche Verwaltung . . . 5 132 300 5 553 380 5 091 180 5 403 980 8 628 700 B. Außerordentliche Verwaltung ] 1 122 042 860 686 689 938,63 778 732,38] 871 220,84 Nr 5. Gaswerke: —5 A. Ordentliche Verwaltung 10 911 950 13 461 455 12 045 900 15 815 500 25 994 700 B Außerordentliche Verwaltung ] 2918 301,62J 2 825 42 24 2 141 455,65J 2 555 676,57] 2 890 600 Nr. 6. 211f tu 15 e n, Vermächt⸗ 353 002,51J 396 705,73] 397 582% 410 30%o60] 494 114,30 niIfe ufw Nr. 7. Verbreiter ung der Bismarckſt raße: A. Ordentliche Verwaltung 619 000 647 000 669 000 696 000 260 000 B. Außerordentliche Verwaltung 618 000 643 000 654 750 — — Nr. 8. Grundſtückserwerbs⸗ fonds: A. Ordentliche Verwaltung 1 435 750 1 419 429 1 431 273 1 459 030, 1 426 100 B. Außerordentliche Verwaltung 1 125 025 1 749 700 1 156 800 1 155 400,—] 3 303 000 Nr. 9. Müllbeſeitigung: 676 000 673 348 675 600 1 122 000 2 012 200 Nr. 10. Wafſer werke: A. Ordentliche Verwaltung 2 271 000 2 232 700 2 230 900 2 504 100 3 408 500 B. Außerordentliche Verwaltung ſ 72 166 863 1 048 266 655 700 711 900 634 100