— 18 — 4. Die Charlottenburger Stadtanleihen. Von den bis zum 31. März begebenen 283 280 000 ℳ Ge Stadtanleihen waren bis zu dieſem Zeitpunkt getilgt 65 998 683 .. Von der Schuldſumme entfallen: auf die 1885erAnleihe, , 1e ee „ „ 1889er „ 1. älfteee 3925 500 , , 1889er „ H. „,... 392 500 „ , 1805r 1 Abteilung. 2000 400 „ „„ 1895er 2² II. 2, „. 2308 800 „ %, %. AGdder „ I. , , , 1e , „,„ „, 1899er „ 1. , *************V**„„„ 4. ,., 1899er⸗ „ II. 7 „ 3388900 „ „„ 1809er 7 III. 7 „ e , „ „ 1902er — 1. 2, 1, 6190 200 „ „, 1902er „ II. „ 2. ee e , „ „ 1905er 7 , , ee , „ %, 1907er „ E „„ iee „ „, 1908er „ 1. Abteiunung. 15192000 „ „ „, 1908er „ II. — , 4 , 1öE „, „ 41941er „ „ , eeee , „, , Idrꝛer „ 1. Abteilungg. . 28488 699 „ 1, 1912er „, II. 7 . „ „9490800 , „„ „, 191ger⸗ „ „ . ee e , Als Schuldverſchreibungen auf den Inhaber ſind im Umlauf 184 041 600 ℳ Außerdem von den ungetilgt 4914er Autehee „ „ eee %e und Anleihe für Keegeancgaden JJ.... 4845 440 „ — Geſamtſumme 217 281 317 ℳ Von dieſen Schulden entfallen: a) auf gewinnbringende Unternehmungen, und zwar: das ſtädtiſche Gaswerk. 135 713 046 ℳ „ „ Elektrizitätswerk 11 127 882 „ 0 Waſſerwer.. 18185 551 „ zuſammen 45 026 479 ℳ b) auf rentable oder ſolche Unternehmungen, bei denen die Koſten der Verzinſung des Anleihekapitals den Inter⸗ eſſenten auferlegt ſind, und zwar auf die Kanaliſationswerke. 8 886 378 ℳ „ Ladeſtraßen und den Stätteplatz. 2 824 305 „ zuſammen 11 710 683 ℳ c) auf die Theaterunterrehmen 6 398 317 „ während der Reſt vvynnn.. 154 145 888 auf anderweitige, nicht rentable Unternehmungen (Abbürdung älterer Stadtſchulden, Bau von Verwaltungs⸗ und Dienſtgebäuden, Bau höherer Lehranſtalten ſowie einer Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule, deh . eines Bürgerhauſes und eines Volksbades, Freilegung und Regulierung von Straßen, Grundſtü erwerbungen, Bismarckſtraßen⸗Unternehmen, Deckung des Ausfalls an Kursverluſten Begebung der Anleihen uſw.) entfällt. Bis zum 31. März 1920 waren Anleihen im Betrage von 283 280 000 ℳ be⸗ geben, von denen bis zum ſelben Termine 190 404 334,89 %ℳ verbraucht waren und 14 882 992,84 ℳ an Vorſchüſſen entnommen wurden. Als buchmäßiger Beſtand 2 am Schluſſe des Verwaltungsfahres 1919 bei der Stadhauptkaſſe 77 992 672,27 ℳ nach⸗ 4½2. Bis zum 31. 3. 1920 waren die Anleihemittel wie folgt in Anſpruch genom⸗ men worden: