auf dem Gebiete der Familienunterſtütz verwaltung erhebliche Anforderungen 21 6. Die Kriegswirtſchaft. Während des Krieges waren der Stadtverwaltung Aufgaben zugefallen, zunächſt ſtellten. zungen und Ernährungsfürſorge, die an die Finanz⸗ Mit Beendigung des Krieges erweiterten ſich dieſe Aufgaben zum Teil durch das Hinzukommen der Erwerbsloſenfürſorge und den notwendig gewordenen Ausbau der Wohnungsfürſorge. für dieſe kriegswirtſchaftlichen Zwecke gemachten er ſind aus nachſtehender Zu⸗ ſammenſtellung erſichtlich: Die bis zum 30. September 1920 Am 30. September 1920 betru Vom Vor⸗ ſ Dem Vor⸗ —.—. —.—— ———. ee e. 2 abzurechnen] zuzurechnen [Belaſtung der Vegeicmun die Ausgabe die Einnahme der Vorſchuß d. ausſtehen⸗] Waren⸗ Stadt betrug GBelmuns den Erſtat⸗ ſſchulden, aus⸗] mithin am E E 44 tungen und ſſtehendeRech⸗] 30. 9. 20 Forderungen ſnungen uſw. 2 laut Kaſſenbuch 2 E E Familienunter⸗ ſtützungen. 97 135 000 45 904 000 51 231 000] 48 981 000 — 2 250 000 Erwerbsloſenfürſorge 19 565 000 13 912 000 5 653 000 684 000 — 4 969 000 Notſtandsarbeiten. 13 397 000 1 279 000 12 118 000 11 212 000 — 906 000 Ernährungsfürſorge . 549 365 000 500 329 000 49 036 000] 39 696 000“ 7 536 000 ] 16 876 000 Verſchiedene Kriegs⸗ maßnahmen. — — 29 413 000 12 403 000⸗ 1 074 000 18 084 000 Summ — — 147 451 000 112 976 000 8 610 000 ] 43 085 000 Du einzelnen iſt noch folgendes zu bemerken: ie bei den Familienunterſtützungen noch ausſtehenden Forderungen und Erſtattungen betreffen die Zeit vom 1. Januar 1915 bis 30. März 1920. Der bei den Notſtandsarbeiten aufgeſuhrte Vorſchußbetrag von 12 212 000 ℳ ſtellt die Geſamt⸗ belaſtung Des die zu Laſten aufgenommener älterer Anleihen uſw. entſtanden iſt. Der Fehlbetrag von 906 000 ℳ geht zu Laſten einer neuen Anleihe. Bei der Ernährungsfürſorge ſind folgende Verluſte entſtanden: Kartenſyſtem 7 750 000 ℳ Einrichtungen, die nur mit Untoſten arbeiten (Maſſenſpeiſung, Kranten⸗ ernährung, Preisprüfungsſtelle)y 5 407 000 „ Anteil der Stadt an der Bebmnnssctnon des s bach⸗ 0 1 744 000 „ Gemüſeverſorgung 9 540 000 „ Ledensmiclelabteiiung B, Hulſenfrüchte 2 „„ 4493000 zuſammen 28 934 000 Davon ſind Vach Gewinn⸗ 400 Uckerſchüſſe anderer Ae aus⸗ geglichen 12 058 000, Bleibt Vermſe 16 876 000 „ Bei den verſchiedenen Kriegsmaßnahmen find dee Beaufce ee. Zuſchuſſe ue Bedarfsartikel für die Vehete 8 3 000 ℳ Kursverluſte 2 4 975 000 „ Militärlaſten 2 811 000 „ Sanitäre Raßnahmen 131 000 „ Kohlenverſorgung 1 761 000 Wohnungsfürſorge 8 213 000 „ Verſchtedene Ausgaben 39 000 „ zuſammen 18 153 000 ℳ Die Geſamtbelaſtung der Stadt in Höhe von 43 085 000 ℳ iſt durch Begebung von Anleihen gedeckt. 7. Die Depoſitalverwaltung. A 1 Ta 4 ½ %. 4 é 2 46 2 1914 — 22 — — 22 562 150 65 1915 20 735 403 66 7 604 627 97 35 602 935 34 1916 23 011 96 31 15 286 838 38 43 418 093 27 1917 7 870 927 50 17 516 535 45 33 772 455 32 1918 32 505 815 64 10 565 851 17 55 712 419 70 1919 100 325 223 12 61 408 756 06 94 538 886 85 ) einſchl. Warenbeſtände und Inventarien.