70 Die Reifeprüfung wurde Oktober 1915 und 1916 von je 11, Ortober 1917 von 21, Oktober 1918 und 1919 von je 25 und Oktober 1920 von 2 Schülern abgelegt. Außer⸗ dem beſtanden im Schuljahre 1915“/16 insgeſamt 13 Schüler die Notreifep rüfung, 1916/17 und 1917/18 je 28, 1918/19 insgeſamt 44 und in den Schuljahren 1919/20 und 1920 insgeſamt 23 bzw. 1 Schüler. 8. Privatſchulen. In der Berichtszeit waren vorhanden: 3 höhere Knabenſchulen, 2 Knabenvor ſchulen, 3 Oberlyzeen, 8 Lyzeen, 1 Mädchenmittelſchule. den vorſtehend aufgeführten Schulen betrug beim Beginn der Sommerhalbjahre: 1914 1915 1916 Die Zahl der Schüler und Schülerinnen in 1917 2680 Außerdem waren vorhanden: 1 Militärvorbereitungsanſtalt, 1 katholiſche Präparandenanſtalt, 1 Erziehungspenſionat mit Fortbildungskurſen für nicht mehr ſchulpflichtige Mädchen, 24 Fa⸗ milienſchulen, 7 2630 Kindergärten. 2661 2687 1918 1919 1920 2836 B. Die Hochſchulen. 1. Die Techniſche Hochſchule. 2968 3510 Zahl der Studierende) in der Abteilung für Zahl der Halbjahr Hörer, die Bau⸗ Maſch.⸗ un⸗ Chemie⸗ Allgem zu⸗ Vor⸗ a anweſende 0 Hoch⸗ Archi⸗ inge⸗ inge⸗ 200 und Berg⸗ Stu⸗ 10 leſungen b beurlaubte ſchüler tettun nieur⸗] nieur⸗ 57 . 5 Hütten⸗ pau⸗) dierenden Genſſenen Kucen. weſen] weſen A⸗ tunde ſchaften Hörer haben Sommer 1915 a 61 1 102 2 1472 10 59 3 — — 369 17 143 34 512 51 b 1222 473 844 150 187 — 3 1879 — Winter 1915/16 a] 57 4, 81 5102] 23 538 — 1 382 20 178 87 555 83 b 215 495 866 141 201 — 2 192⁰ — — Sommer 1916 aſ 7n] 9721] 1672] 22 60⸗ — 1 ] 418 130% ] 557 b 209 448 808 185 4172 — 2 1774 — — Winter 1916/,17 a ſ 62 2% 781 166 29 526 21 1 409 32 254 11 663 143 b 226 440 856 147 ſ 172 94 2 1937 — — Sommer 1017 aſ 47 571] 1092] 20 45 17 1 ] 296 200 ] 496 0 v 264 473 1016 190 203 107 5 2258 K — Winter 1917/18 a ſ47 15 641 15883] 34 54 231 31 383 27 260 100 643 12² b 266 492 1056 194 211 123 6 2348 — — Sommer 1918 aſ 45 ] 681 f 1992] 35 58 231 1 429 2% 261 % ] 690 10 b 276 492 1101 223 216 129 7 2444 — Winter 1918/19 aſ 77 21412] 3012) 79 98 421 2 ] 830 346 1 1176 0 b 255 472 1117 217 204 108 9 2380 — — Zwiſchenſemeſter a ſ2043 412 1031 154 198 73 10 2082 5 257 2 2339 8 1919 b 153 182 770 167 175 100 1551 — E Sommer 1919 a 248 8 4591 11861 160 247 801 6 2386 16 395 93 2781 00 b 100 188 552 114 117 94 3 1169 — K Herbſt⸗3wiſchen⸗ a 183 349 820 125 250 1 75 2 1804 1 1324 1936 5 ſemeſter 1919 b 2073 376 1132 177 203 2 81 9 2185 K — Winter 1919)20 a ſ3053 4961 15932 233 414 10 126 1 3168 1 399 51 3567 68 Sommer 1920 a 2925 5142 16033] 213 444 9 140 3 3209 20 395 36 3604 56 2. Die Hochſchule für die bildenden Künſte und für Muſik. 1915 1916 1917 1918 1919 1920 Beſucher Som⸗ Win⸗] Som⸗ Win⸗] Som⸗ Win⸗] Som⸗ Win⸗] Som⸗] Win⸗] Som⸗ mer ter ] mer ier ſ mer ter ] mer ter ſ mer ter mer Die Hochſchule für die bildenden Künſte. Studierende 97 41 27 28 20 20 15 46 74 102 98 Hoſpitanten 111 31 104 10 21 1 2 10 5 4 8.— zuſammen 108 50 37 47 25 31 17 56 79] 111 98 Davon waren: Maler 68 34 25 27 13 10 10 33 53 70 69 Bildhauer 23 12 10 18 7 8 3 11 20 29 27 Radierer 4 2 K K — 2 2 2 1 3 2 Architekten 3 1 1 1 — — — — — — Sonſtige 10 1 1 1 5 11 2 10 5 9 — ) Die hochgeſchriebenen kleinen Zahlen bezeichnen die in den Hauptzahlen enthaltene An⸗ zahl Frauen. ) Seit 1. Oktober 1916 iſt die Bergakademie der Techniſchen Hochſchule angegliedert.