4—9 ages ⸗Ordunn für die Laufende Druck⸗ ache . ſ. — — — In öffentlicher Sitzung. 1 — Einführung der wie lten Stadträte. 2 — Einführung der wieder⸗ And neugewählten Stadtverordneten. 3 — JWahl der Mitglieder des Vorſtandes der Stadtverordneten⸗ Verſammlung (Vorſteher, deſſen Stellvertreter und 4 Beifitzer). 18 4 — ]Wahl der Mitglieder der ſtändigen Ausſchüſſe und zwar: a) Wahlausſchuß — 15 Mitglieder —, — b) Petitionsausſchuß — 9 MNitglieder —, c) Rechnungs⸗Prüfungs⸗Ausſchuß 13 Mitglieder —, d) Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverordneten⸗Wahlen 9 Mitglieder — 5 — Wahl der Mitglieder der nicht ſtändigen Ausſchüſſe zur Vorberatung 2) der Mitteilung des Magiſtratsbeſchluſſes vom 18. April 1904 betr. Regelung des Verdingungsweſens — 15 Mitglieder —, b) der Mitteiiung über einen Defekt im Rechnungsjahre 1903 9 Mitglieder — 6 — fBericht über die Geſchäftsführung der Verſammlung für das Geſchäftsjahr 1905. 7 1 f Feſtſetzung der Sitzungstage für das I. Halbjahr 1906. 8 470 ] Mitteilung des Vorſtandes betr. Kontrolle über die Ausführung der Beſchlüſſe der von 19056 Verſammlung. 8 22 Berichterſtatter: Stodtv. Stein. 9 486 I Vorlage betr. Einrichtung von Arbeitsſtunden für Kinder der Gemeindeſchulen während von 1905 der Wintermonate. 2 4 2410 489 Vorlage betr. Ubernahme der Promenadenwege am Kaiſer Friedrich⸗ Denkmal in von 1905 ſtädtiſche Verwaltung 4141 2 Vorlage betr. Bühneneinrichtung des Schillertheaters. 12 4 ] Vorlage betr. Spende zur ſilbernen Hochzeit der Kaiſerlichen Majeſtäten. 5 2 In nicht öffentlicher Sitzung. i1s 472 Vorlage betr. Ankauf eines Grundſtücks am Tegelerwege. von 190 J 14 473 Vorlage betr. Ankauf eines Grundſtücks für ein Reformrealgymnaſium. von 1905 15 3 Vorlage betr. Verkauf der Grundſtücke Bismarck Straße Nr. 84 und 85. Charlottenburg, den 5. Januar 1906. tadtverordneten-Vorſteh er.