Zuſammenſtellung der beim Neubau der Ammoniakfabrik gegenüber dem Koſtenanſchloge eingetretenen Mehr⸗ und Minderausgaben. ———— — — ——— —— —— 1. Anſchlags⸗] Iſt⸗ uber⸗ Erſparni 3 rſparnis 8 Bezeichnung ſumme ausgabe] ſchreitung ſp Bemerkungen %i 143 i, ,, Ervarbeitenn 1222— 313456 19125606 3um 102 2. Erd⸗ und 44 498, LPg, —4 147 44. 81. 2 i i . — 2 0 — Uberſchreitung beträgt zuſammen 3012, Dieſe Uberſchreitung iſt eine um⸗ Kumtieruucarbeiten 1081 2181t1 fangreichere Unterkellerung des Gebäudes, dann auf die 47. Tieferlegung der Klär⸗ gruben bis unter Grundwaſſer und ſchließlich auf die Verſtärkung der Fundamentſohle von 0,50 m auf 0,75 m und Durchlegung derſelben auf der geſamten Gebäudefläche zurückzuführen. 3a] Maurerarbeiten (Arbeitslöhne) 466535 873841 4073066 3u 3a. Die Überſchreitung iſt auf die Erhöhung des Gebäudes um 3,05 m vom Kellerfußboden aus gerechnet, auf den Einban der maſſiven Wete und darauf zurückzuführen, daß die Ver⸗ brennungsanlage in einem beſonders durch Mauern umſchloſſenen Raume im Kellergeſchoß untergebracht werden mußte. 3b] Maurerarbeiten 11095—] 1074774 — — 34726] Zu 3u, 4, 6 u. 7. Die Minderausgabe bei dieſen Titeln ſind auf günſtige Ausſchreibungser⸗ gebniſſe zurückzuführen. 4] Zimmererarbeitien. 285550 27212556 — — 134]25] Zu 4. Siehe Erläuterung zu 3b. 5 ] Eiſenkonſtruktionen. 200—] 4825366 4625] 6] u 5. Die hier ganz auffallende Mehrausgabe iſt hervorgerufen durch die Herſtellung der maſſiven Kellerdecke. Für das hierzu benutzte Walzeiſen ohne eigentliche Bearbeitung ſind 7 allein 4096,91 ℳ verausgabt worden. 6 ] Dachdeckerarbeiten. 1125— 10583] — — 66f69 Zu 6. Siehe Erläuterung zu 3b. 7 ] Klempnerarbeiten. 67550 630356 — 45 15] Zu 7. Siehe Erläuterung zu 35. 8 I Schloſſerarbeiien. 38350 53670 153200 — 3u 8. Die Mehrausgabe iſt durch das Mehrerfordernis an Türen herbeigeführt. 9 ] Tiſchterarbeien.. 790—] 157412 78412 —1 3u 9. Die überſchreitung ertlärt ſich daraus, daß zum Bedienen der Reiniger im Keller ein Zwiſchenboden in Holz zur Ausführung gelangte, welcher notwendig, aber im Koſtenanſchlage 5 nicht vorgeſehen war. 10 Glaſerarbeiten 200— 33604 136044 1j 3u 10. Die Überſchreitung iſt durch die Wahl größerer Fenſter entſtanden. 11 ] Maler⸗ und Anſtreicherarbeiten 249 60 860 17 610571 — 3u 11. Die Mehrausgabe wurde bedingt durch den Anſtrich des Hauptgasrohres, welches durch die Ammoniatfabrik führt, jedoch im ſrüheren Projekt nicht berückſichtigt war, und durch den von der Baupolizeibehörde noch nachträglich bei der Gebrauchsabnahme geforderten Anſtrich der hölzernen Dachkonſtruktion mit feuerſicherer Farbe. 12 ] Gas⸗ und Waſſerleitung 1500—] 174181 24181I — ſ 3u 12. Die überſchreitung ergibt ſich daraus, daß infolge der Erhöhung des Gebäudes auch eine Verlängerung der Rohrſtränge erforderlich wurde. N 18. ] Insgemein.,. 495155 666299 1711444J — j Z3u 13. Die Mehrausgabe iſt durch die Beſchaffung von 2 Keſſelwagen zum Transport des Ammoniatwaſſers von Gasanſtalt 1 nach I1I1 im Berage von 1460 ℳ und im übrigen durch — die Bodenregulierung im Bereiche der Ammoniakfabrik, wofür im Anſchlage nichts vorgeſehen 5 war, entſtanden. dem Keroſelr auec 14 ] Maſchinen und Apparate 53000— 463771886 — — 6622 82] Zu 14. Die weſentliche Minderausgabe hat ihren Grund darin, daß die nach dem Projekt zwecks 1 1 — vollſtändiger Klärung des aogenchenen Ammoniakwaſſers noch beſonders vorgeſehenen Ein⸗ Summe] 84000 —] 92132 100 1534827 121ft7 richtungen, wie: beſonderer Schlammbehälter, Schlammpumpe, Filterpreſſen nebſt Rohrleitungen, ab: Erſparnis 7216.17 durch den Anſchluß der Gasanſtalt 11 an die ſtädtiſche Kanaliſation ganz in Wegſall kommen. jht f Nach dem urſprünglichen Projett war das Abführen der Abwäſſer der Ammoniakfabrik in den Bleibt Überſchreitung 8132 10 Verbindungskanal vorgeſehen.