an Stelle des Stadtverordneten Herrn Baake, deſſen Mandat mit Ende d. Is. abläuft, ein anderes Mitglied in die Markthallenbau⸗Depu⸗ tation zu wählen. 2 15. Erſatzmann braucht nicht Stadtverordneter zu ſein. Charlottenburg, den 29. Dezember 1905. Der Magiſtrat. Matting. X. 1732. 2 2 42 Tagesordnung Nr. 13 0. Druckſache Nr. 41. Vorlage betr. Wahl eines Mitgliedes der Servis⸗ und Einquartierungs⸗ Deputation. urſchriftlich mit den Akten Fach 2 Nr. 16 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des infolge Ablaufs ſeiner Wahl⸗ zeit als Stadtverordneter aus der Servis⸗ und Einquartierungs⸗ Deputation ausgeſchiedenen Herrn Rentiers Olbrich für den Reſt der Wahlzeit bis 1. Juli 1910 ein anderes Mit⸗ glied in die genannte Deputation zu wählen. Der Neuzuwählende braucht der Stadwerordneten⸗ Verſammlung nicht angehören. Charlott enburg, den 10. Jannar 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. III. 3957. Tagesorduung Nr. 13 p. Druckſache Nr. 42. Vorlage betr Wahl eines Stadtverordneten in die Schuldeputation. Urſchriftlich mit den Akten Fach 2 Nr. 1 Band II1 an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des ausgeſchiedenen Stadwerordneten Hildebrandt ein Mitglied der Verſammlung in die Schuldeputation zu wählen. Die Wahl hat gemäß § 9 der Miniſterial⸗ Inſtruktion vom 26. Iuni 1811 betreffend die Orga⸗ niſation, den Wirkungskreis und die Geſchäftsver⸗ waltung der Schuldeputation auf 6 Jahre zu erfolgen. Char lottenburg, den 4. Jannar 1906. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. VII A. 1. 1107. Tagesordnung Nr. 4 Druckſache Nr. 43. Vorlage betr. Wahl eines Mitgliedes der 1 % % für die Waiſen⸗ pflege⸗ urſchriftlich mit den Akten Fach 2 Nr. 22 aan die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antragee, an Stelle des infolge Ablaufs ſeiner Wahlzeit als Stadtverordneter aus der Deputation für die Waiſeupflege ausgeſchiedenen Herrn Rentiers Olbrich für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1906 ein anderes Mitglied der Stadt⸗ tation zu wählen. 44 4 Charlottenburg, den 10. Imuar 1906. Der Magiſtraft. Schuſtehrus. Matting. III. 3956. verordneten⸗Verſammlung in die genannte Depu⸗ Tagesordnung Nr. 13r. Druckſache Nr. 44. orlage betr. Wahl eines Mitgliedes der gemiſchten Deputation zur Feſtſtellung des Bauplans und der Koſten⸗ anſchläge für das Schillertheater. Urſchriftlich an die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, an Stelle des Herrn Korvetten⸗Kapitäns z. D. Hildebrandt, der infolge Ablaufs ſeiner Wahl⸗ zeit als Stadtverordneter aus der gemiſchten Deputation zur Feſtſtellung des Bauplans und der Koſtenanſchläge für das Schillertheater aus⸗ geſchieden iſt, ein anderes Mitglied der Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung in die genannte Depu⸗ tation zu wählen. Charlottenbur g, den 10. Janunar 1906. Der Magiſtrat. Schu ſtehrus. Matting. 1II. 3953. Tagesordnung Nr. 13u⸗ Druckſache Nr. 45. Vorlage betr. Einſetzung des Kuratoriums der ſtädtiſchen Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule. Urſchriftlich mit den Akten Fach 6 Nr. 6 an die e ee ier mit dem Antrage, 1. an Stelle des mit dem 31. d. M. aus der Stadtverordneten⸗Verſammlung ausſcheiden⸗ den Stadtverordneten Herrn Baake ein neues Mitglied zu wählen; 2. die Reihenalge des Ausſcheidens der in das Kuratorium der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule gewählten 3 Stadtverordneten Herren Gredy, Schwarz und N. N. durch das Los zu beſtimmen. Das durch Gemeindebeſchluß vom 31. Mai / 28. Juni 1905 für die Verwallung, Leitung und öriliche Beauſſichtigung der Kunſtgewerbe⸗ und Hand⸗ werkerſchule eingeſetzte Kuratorium iſt nunmehr ge⸗ bildet worden und tritt mit dem 1. Janunar 1906 in Wirlſamkeit. Mit dieſem Tage geht die Be⸗ arbeitung der Angelegenheiten der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule von der Deputation für das Fort⸗ bildungsſchulweſen auf das Kuratorium über. Die Stadtverordneten⸗Verſammlung hat in das Kuratorium die Herren Baake, Gredy und Schwarz gewählt (Beſchluß vom 28. Juni 1905). Herr Stadt⸗ verordneter Baake ſch eidet jedoch infolge Ablaufs ſeiner Wahlperiode aus der Verſammlung aus, ſo daß an ſeiner Stelle eine Nenwahl erforderlich wird. Demnächſt wird durch Ausloſung feſtzuſtellen ſein, welcher der Herren nach Ablauf der erſten 2 Jahre