und welcher nach Verlanf von 4 Jahren ausſcheiden ſoll. Die Wahlperiode beträgt 6 Jahre. 714 Charlottenburg, den 27. Dezember 1905. Der Magiſtrat. Matting Neufert. 2. 2 VII B. 3. 1114. Tagesorduung Nr. 13v. Druckſache Nr. 46. Vorlage betr Wahl eines Sachverſtändigen zur Abſchätzungs⸗ kommiſſion für Flurſchäden. Urſchriftlich mit Akten Fach 28 Nr. 11 aan die Stadtverordneten⸗Verſammlung mit dem Antrage, aan Stelle des als Sachverſtändiger für die Kommiſſion zur Abſchätzung der Flurſchäden des, Stadtkreiſes Charlottenburg gewählten Rentiers Oppermann einen anderen Sach⸗ verſändigen für die Zeit bis Ende Dezember 1911 zu wählen. Oppermann hat die Wahl nicht angenommen. Im übrigen nehmen wir Bezug auf unſere Vorlage vom 14. November 1905 — Druckſache Nr. 480. — Charlottenburg, den 18. Januar 1906. Der Magiſtrat. Scholtz. 2 Schuſtehrus. 1II. 3786. Zu Tagesordnung Nr. 10 bis 13. Druckſache Nr. 42. Bericht des Wahl⸗ 2 4. e 1 ausſchuſſes. Verhandelt, Charlottenburg, den 25. Jannar 1906. Anweſend: Stadtverordneter Bollmann, Bruns, Dörre, Dzialoszynski, Jolenberg, Mickler, Otto, Platz, Protze, Dr. Rothholz, Scharnberg, Schwarz, Stein, Wenig. Seitens“des Magiſt Stadtſchulrat rats: — Stendel. —— Der Ausſchuß bildet ſich wie folgt: Vorſitzender iſt der Stadtverordnete Otto. Stelluertreter desſelben der Stadtv. Bruns. Schriftführer iſt ein Beamter der Geſchäftsſtelle. Die Verteilung der Mitglieder behufs Bericht⸗ Stadtbezirke wird wie folgt vorgenommen: Es erhalten die Bezirke Stadtverordneter Bollmann: Schloßviertel 4, 5, 8, 9, Spandauer Berg. Stadtverordneter Bruns: Oſtviertel 1, 2, 5. Stadtverordneter Dörre: Kalowswerder, Am Nonnen damm, Am Königsdamm Martinikenfelde. Stadtverordneter Dzialoszynski: Hochſchulviertel 1, 2, e ee,, Am Kurfürſtendamm 1, 1 Innere Stadt 13. Stadtverordneter Jolenberg: Hochſchulviertel 3, 4, 5. Am Kurfürſtendamm 3. Stadtverordneter Micler: Weßem. Schloßviertel 2 28 E , 6, 7. Innere Stadt 5, 6, 2 Oſtviertel 3, 4, Innere Stadt 1. 7 Dr. Neufert, Stadträte Scholtz. erſtattung in Wahlſachen uſw. auf die einzelnen nordlich und ſüdlich und 30 — Stadtverordneter Protze: Lützow 2, 3, Innere Stadt 3, 4. Stadtverordneter Dr. Rothholz: Am Lietzenſee 1, 2, 3. Stadtverordneter Scharnberg: Innere Stadt 2, , 11. Stadtverordneter Schwarz: Hochſchulviertel 6, 7, Lützow 1. Stadtverordneter Stein: Oſtviertel 6, 7, 8, Am Kurfürſtendamm 2. Stadtverordneter Wenig: Innere Stadt 8, 10, 12, Schloßviertel 1. Stadtverordneter N. N. (Erſatz Barnewitz): Schloß⸗ viertel 2, Halbinſel. Der Ausſchuß empfiehlt der Stadtverordneten⸗ Verſammlung folgende Beſchlußfaſſung: Zu T.⸗O. Nr. 10. Der Anſtelluna: 2) der Militäranwärter Fiſcher, Dähne, Goederitz und Schulze als ſtädtiſche Beamte auf Kündi⸗ gung (zu 1 bis 3 als Boten, zu 4 als Pförtner — B. vI des Normalbeſoldungsetats —), b) des Technikers Schuchardt als ſtädtiſchen Be⸗ amten auf Kündigung (Revierinſpektor — G. III des Normalbeſoldungsetats —), c) des Regierungsaſſeſſors a. D. Weißenborn als ftädtiſchen Beamten zu vorübergehenden Dienſt⸗ leiſtungen (juriſtiſchen Hülfsarbeiter) wird zugeſtimmt. Zu T.⸗O Nr. 11. 2) Den Aſſiſtenten Balzereit und Hoos werden einmalige Unterſtützungen von je 300 ℳ aus Ord. I1—13—2 für 1905 bewilligt; b) dem Lehrer Willy Bark wird eine einmalige Unterſtützung von 250 ℳ aus Ord. I11—1—10 für 1905 bewilligt. Zu T.⸗O. Nr. 12. Gegen die Einbürgerung als preußiſche Staatsangehörige: a) des Kupferſchmiedemeiſters Franz Petrowsky nebſt Familie, b) der Witwe Emily von Zachert geb. Rofſin werden Einwendungen nicht erhoben. Zu T.⸗O. Nr. 13. Zur Wahl werden in Vor⸗ ſchlag gebracht: 4) als Mitglieder der Hochbau⸗Deputation: für den Reſt der Wahlzeit bis 31. Dezember 1906: Stadtv. Dörre und Schmidt; für den Reſt der Wahlzeit bis 31. Dezember 1909: Stadtv. Blanck und Mickler; b) als Mitglieder der Krankenhausbau⸗ Deputation: Stadtv. Dr. Riel, Schmidt und Wöllmer. ) als Ritglieder der Sanitäts⸗Kom⸗ miſſion für die Wahlzeit vom 1. Jannar 1906 bis Ende 1911: Stadtv. Proskauer, Oberſtabsarzt a. D. Dr. Muecke, Mommſen Straße 3. Die Erſatzwahl für den Geheimen Sanitäts⸗ rat Dr. Strauch wird ausgeſetzt. d) als Mitglieder der Deputation für den Arbeitsnachweis (Arbeitgeber): für die Wahlzeit vom 1. Januar 1906 bis 31. Dezember 1911: Stadtv. Frantz; für den Reſtder Wahlzeit bis Ende Dezember 1909: Schriftſteller Baake, Kaiſer Friedrich Str. 8; für denReſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1907; Stadtv. Wöllmer. e) als Mitglieder der Deputation für Ge⸗ ſundheitspflege: für den Reſt der Wahlzeit bis 30. Juni 1907: Stadtv. Dr. Spiegel und Proskauer: