— 2 — für den Reſt der Wahlzeit bis 30. Juni 1910: Apotheker Foerſtner, Kaiſer Friedrich Straße 61 b. ) als Mitglieder der Kaſſen⸗ und Finanz⸗ Deputation: für den Reſt der Wahlzeit bis 1. Juli 1907: Stadtv. Dr. Stadthagen; für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Juni 1910: Stadtv. Bartſch. g) als Mitglieder der Deputation für das Fortbildungsſchulweſen für die Wahlzeit bis Ende Dezember 1906 bezw. Ende De⸗ zember 1909: ausgeſetzt. n) als Mitglieder der Deputation für die Verwaltung der Krankenhäuſer: für den Reſt der Wahlzeit bis 1. Juli 1907: Stadtv. Bollmann. für den. Reſt der Wahlzeit bis 1. Juli 1910: Die Erſatzwahl für den Apotheker Foerſtner wird ausgeſetzt ) als Mitglieder der Deputation für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen für die Wahlzeit bis Ende Dezember 1909: Stadtv. Wenig. Geh. Baurat Bratring, Ahorn Allee 17. k) als Mitglied der Grundeigentums⸗De⸗ putation für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1909: Geh. Baurat Bratring, Ahorn Allee 17. ) als Mitglied der Kanaliſations⸗Depu⸗ tation für den Reſt der Wahlzeit bis 1. Juli 1906: Stadtv. Blanck. m) als Mitglied der Rathausbau⸗Depu⸗ tation: Stadtv. Klick. n) als Mitglied der Markthallenban⸗De⸗ putation: Anlage zum Bericht des Wahlausſchuſſes vom 25. Januar 1906. Schriftſteller Baake, Kaiſer Friedrich Straße 8. 0) als Mitglied der Servis⸗ und Einquar⸗ tierungs⸗Deputation für den Reſt der Wahlzeit bis 1. Juli 1910: Stadtv. Wenig. p) als Mitglied der Schul⸗Deputation auf die Dauer von 6 Jahren: Stadtv. Dr. Penzig. 4) als Mitglied der Deputation für die Waiſenpflege für den Reſt der Wahlzeit bis Ende Dezember 1906: — Stadtv. Dr. Stadthagen. r) als Mitglied der gemiſchten Deputation zur Feſtſtellung des Bauplans und der Koſtenanſchläge für das Schillertheater: Stadtw. Otto. s) als Mitglied der gemiſchten Deputation zur Beratung über Maßregeln zur Be⸗ kämpfung der Säuglingsſterblichkeit: Stadtv. Proskauer. t) als Mitglied des Sparkaſſenvorſtandes für die Zeit vom 1. Jannar 1906 bis Ende Dezember 1907: Stadtv. Lingner. u) als Mitglied des Kuratoriums der Kunſt⸗ gewerbe⸗ und Handwerkerſchule: ausgeſetzt. v) als Sachverſtändiger der Abſchätzungs⸗ komm iſſion für Flurſchäden für die Zeit bis Ende Dezember 1911: Stadtv. Platz. v. g. u. 22 Otto, Protze, Schwarz, Stein, Bruns, Platz, Dr. Rothholz, Wenig, Jolenberg, Scharnberg, Dzialoszynski, Dörre. St. V. 68. Zu Tagesordnung Nr. 13wr⁵. Vorſchlagsliſte für die Wahl von Ehrenbeamten. Wohnung ] Die Wahl] 3, S 4 Beꝛirt Ramen Stand Straße Nr. erfolgt 6C 4 3 (0 als Erſat] 2 S] Ehrenamtes der in Vorſchlag gebrachten Perſonen für 5 1 ſtellv. Bezirks⸗] Innere Stadt 4 Rückert Kaufmann ] Berliner 107 Weiſe vorſteher 2 Aenen m. 24 (Inn. Stadt 11) Hauck Klempnermſtr.] Schiller 89 Tinius Vorſteher 3 Lrnſeger 7 (Schloßv. 6) Faltenberg Schlächtermſtr.] Potsdamer 14 ] Stallbaum 4 „ 20 (Inn. Stadt 6)] Schröter, Georg Drogiſt [Wilmersdorfer 26] Broditz 5 „ 25 (Inn. Stadt 12))J Kranshaar Buchbinder Wilmersdorfer117] Boretius 6f ſtellv. Waiſen⸗] 21 (Halbinſel) Fiſcher Reſtaurateur] Gutenberg 3 ] Dr. Wultze rat 7 „ 52 (Oſtv. 8) ] Oeſtreicher, H. Schneidermſtr. Ranke 14 Stützer 8] Waiſenpflege⸗ — Kirſtein Frau Schloß 57 Frau Becker rin bezw. Stell⸗ vertreterin 9 — — Buſchmann au Herder 12 K 10 — Eisner au Marburger 3 R 11] Schiedsmann XXII (Am 9 Lauenpuſch Kaufmann Mommſen 6 Marcuſe Damm 3 1 Druck von Adolf Gerß, Charlottenburg.